Werkstoffe für die Elektrotechnik: Mikrophysik Struktur Eigenschaften
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fasching, Gerhard 1933-2017 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1984
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Jede Ingenieurtätigkeit ist abhängig von den Eigenschaften der Werkstoffe, die für die Verwirklichung technischer Ideen zur Verfügung stehen. In den letzten Jahrzehnten haben die Fortschritte der Werkstoffwissenschaft insbesondere die Elektrotechnik grundlegend revolutioniert; man denke an die modernen Werkstoffe der Elektrischen Energietechnik, an die Mikrominiaturisierung und an die Halbleiterbau­ elemente. Alle diese Fortschritte sind nur auf der Grundlage moderner Technologien möglich, die auf einer soliden Basis der Werkstoffwissenschaft aufbauen. Dieses Buch ist eine Einführung in die Grundlagen der Werkstoff­ wissenschaft. Die Werkstoffwissenschaft setzt sich zum Ziel, die für die Praxis wichtigen makroskopisch in Erscheinung tretenden Eigenschaften aus dem Aufbau der Materie abzuleiten oder zumindest verständlich zu machen. Eine einführende Darstellung dieser Wissenschaft hat weder die Aufgabe in enzyklopädischer Vollständigkeit auf die Vielzahl der Werkstoffe i genschaften einzugehen, noch durch übertri ebene formalwissenschaftliche Strenge sich im Detail zu verlieren. Es soll hier eine Gesamtschau vermittelt werden. Man könnte den Inhalt des Buches in zwei Teile teilen. Der eine Teil (Kapitel bis 8) befaßt sich mit dem Aufbau der Stoffe; hier werden die Grundlagen für das Verständnis der Stoffeigenschaften vorbereitet. Der zweite Teil (Kapitel 9 bis 14) wendet sich den technisch bedeutsamen Werkstoffeigenschaften und Phänomenen zu und erklärt sie aus dem Aufbau und der Struktur der Materie
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 634 S.)
ISBN:9783709141557
9783709141564
DOI:10.1007/978-3-7091-4155-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen