Neue Automatisierungstechniken: Chancen für Klein- und Mittelbetriebe
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Obwohl den meisten Teilnehmern dieser zweiten ATO-Informationsveranstaltung die Aufgaben und Zielsetzungen der Arbeitsgemeinschaft "Automatisierungstechnik in Österreich" bekannt sein werden, sollen diese für den breiten Leserkreis nochmals kurz zusammengefaßt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Automatisierungstechnik in Österreich, die auf Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Internationalen Vereinigung für Automatisierungstechnik (IFAC) geschaffen wurde, hat die Aufgabe, Klein- und Mittelbetriebe bei der Einführung und Anwendung neuer Automatisierungstechniken zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Im Einvernehmen mit dem vom Forschungsministerium bestellten IFAC-Beirat werden in diesem Zusammenhang folgende Aufgabenschwerpunkte durchgeführt: - Erarbeitung eines Konzeptes für die Aus- und Weiterbildung - Schaffung von Test- und Demonstrationszentren für die Automatisierungstechnik - Einrichtung eines qualifizierten Beratungsdienstes - Herausgabe von Veranstaltungsinformationen u.a.m. Alle diese Maßnahmen verfolgen dabei das gemeinsame Ziel, den in den Betrieben existierenden Problemen entgegenzuwirken. So stehen bei der Realisierung von Innovationen in Klein und Mittelbetrieben folgende Schwierigkeiten an oberster Stelle: - Probleme der Finanzierung - Probleme des Marketing sowie - Probleme im Bereich der Fertigung und Ausrüstung. VIII Die von ATO im Jahre 1984 durchgeführte Erhebung in Klein und Mittelbetrieben hat sich daher näher mit der Einführung neuer Automatisierungstechniken in kleinbetrieblichen Strukturen auseinandergesetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXXIII, 398 S.) |
ISBN: | 9783709140703 9783211819241 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-4070-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709140703 |c Online |9 978-3-7091-4070-3 | ||
020 | |a 9783211819241 |c Print |9 978-3-211-81924-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-4070-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859011878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 629.8 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Margulies, F. |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Automatisierungstechniken |b Chancen für Klein- und Mittelbetriebe |c herausgegeben von F. Margulies, Günter Hillebrand |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXXIII, 398 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Obwohl den meisten Teilnehmern dieser zweiten ATO-Informationsveranstaltung die Aufgaben und Zielsetzungen der Arbeitsgemeinschaft "Automatisierungstechnik in Österreich" bekannt sein werden, sollen diese für den breiten Leserkreis nochmals kurz zusammengefaßt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Automatisierungstechnik in Österreich, die auf Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Internationalen Vereinigung für Automatisierungstechnik (IFAC) geschaffen wurde, hat die Aufgabe, Klein- und Mittelbetriebe bei der Einführung und Anwendung neuer Automatisierungstechniken zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Im Einvernehmen mit dem vom Forschungsministerium bestellten IFAC-Beirat werden in diesem Zusammenhang folgende Aufgabenschwerpunkte durchgeführt: - Erarbeitung eines Konzeptes für die Aus- und Weiterbildung - Schaffung von Test- und Demonstrationszentren für die Automatisierungstechnik - Einrichtung eines qualifizierten Beratungsdienstes - Herausgabe von Veranstaltungsinformationen u.a.m. Alle diese Maßnahmen verfolgen dabei das gemeinsame Ziel, den in den Betrieben existierenden Problemen entgegenzuwirken. So stehen bei der Realisierung von Innovationen in Klein und Mittelbetrieben folgende Schwierigkeiten an oberster Stelle: - Probleme der Finanzierung - Probleme des Marketing sowie - Probleme im Bereich der Fertigung und Ausrüstung. VIII Die von ATO im Jahre 1984 durchgeführte Erhebung in Klein und Mittelbetrieben hat sich daher näher mit der Einführung neuer Automatisierungstechniken in kleinbetrieblichen Strukturen auseinandergesetzt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Computer aided design | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1986 |z Graz |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1985 |z Wien |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hillebrand, Günter |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4070-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874572 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129873178624 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Margulies, F. Hillebrand, Günter |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f m fm g h gh |
author_facet | Margulies, F. Hillebrand, Günter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439242 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859011878 (DE-599)BVBBV042439242 |
dewey-full | 629.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.8 |
dewey-search | 629.8 |
dewey-sort | 3629.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-4070-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04329nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180112 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709140703</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-4070-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211819241</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81924-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-4070-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859011878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Margulies, F.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Automatisierungstechniken</subfield><subfield code="b">Chancen für Klein- und Mittelbetriebe</subfield><subfield code="c">herausgegeben von F. Margulies, Günter Hillebrand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXXIII, 398 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Obwohl den meisten Teilnehmern dieser zweiten ATO-Informationsveranstaltung die Aufgaben und Zielsetzungen der Arbeitsgemeinschaft "Automatisierungstechnik in Österreich" bekannt sein werden, sollen diese für den breiten Leserkreis nochmals kurz zusammengefaßt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Automatisierungstechnik in Österreich, die auf Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Internationalen Vereinigung für Automatisierungstechnik (IFAC) geschaffen wurde, hat die Aufgabe, Klein- und Mittelbetriebe bei der Einführung und Anwendung neuer Automatisierungstechniken zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Im Einvernehmen mit dem vom Forschungsministerium bestellten IFAC-Beirat werden in diesem Zusammenhang folgende Aufgabenschwerpunkte durchgeführt: - Erarbeitung eines Konzeptes für die Aus- und Weiterbildung - Schaffung von Test- und Demonstrationszentren für die Automatisierungstechnik - Einrichtung eines qualifizierten Beratungsdienstes - Herausgabe von Veranstaltungsinformationen u.a.m. Alle diese Maßnahmen verfolgen dabei das gemeinsame Ziel, den in den Betrieben existierenden Problemen entgegenzuwirken. So stehen bei der Realisierung von Innovationen in Klein und Mittelbetrieben folgende Schwierigkeiten an oberster Stelle: - Probleme der Finanzierung - Probleme des Marketing sowie - Probleme im Bereich der Fertigung und Ausrüstung. VIII Die von ATO im Jahre 1984 durchgeführte Erhebung in Klein und Mittelbetrieben hat sich daher näher mit der Einführung neuer Automatisierungstechniken in kleinbetrieblichen Strukturen auseinandergesetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer aided design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1986</subfield><subfield code="z">Graz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1985</subfield><subfield code="z">Wien</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hillebrand, Günter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4070-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874572</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1986 Graz gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1985 Wien gnd-content 3\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1986 Graz Konferenzschrift 1985 Wien Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042439242 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709140703 9783211819241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874572 |
oclc_num | 859011878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XXXIII, 398 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Margulies, F. edt Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe herausgegeben von F. Margulies, Günter Hillebrand Vienna Springer Vienna 1986 1 Online-Ressource (XXXIII, 398 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Obwohl den meisten Teilnehmern dieser zweiten ATO-Informationsveranstaltung die Aufgaben und Zielsetzungen der Arbeitsgemeinschaft "Automatisierungstechnik in Österreich" bekannt sein werden, sollen diese für den breiten Leserkreis nochmals kurz zusammengefaßt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Automatisierungstechnik in Österreich, die auf Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Internationalen Vereinigung für Automatisierungstechnik (IFAC) geschaffen wurde, hat die Aufgabe, Klein- und Mittelbetriebe bei der Einführung und Anwendung neuer Automatisierungstechniken zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Im Einvernehmen mit dem vom Forschungsministerium bestellten IFAC-Beirat werden in diesem Zusammenhang folgende Aufgabenschwerpunkte durchgeführt: - Erarbeitung eines Konzeptes für die Aus- und Weiterbildung - Schaffung von Test- und Demonstrationszentren für die Automatisierungstechnik - Einrichtung eines qualifizierten Beratungsdienstes - Herausgabe von Veranstaltungsinformationen u.a.m. Alle diese Maßnahmen verfolgen dabei das gemeinsame Ziel, den in den Betrieben existierenden Problemen entgegenzuwirken. So stehen bei der Realisierung von Innovationen in Klein und Mittelbetrieben folgende Schwierigkeiten an oberster Stelle: - Probleme der Finanzierung - Probleme des Marketing sowie - Probleme im Bereich der Fertigung und Ausrüstung. VIII Die von ATO im Jahre 1984 durchgeführte Erhebung in Klein und Mittelbetrieben hat sich daher näher mit der Einführung neuer Automatisierungstechniken in kleinbetrieblichen Strukturen auseinandergesetzt Engineering Computer aided design Control, Robotics, Mechatronics Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Ingenieurwissenschaften Automation (DE-588)4003957-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1986 Graz gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1985 Wien gnd-content 3\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Technik (DE-588)4059205-4 s Automation (DE-588)4003957-2 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s 4\p DE-604 Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 s 5\p DE-604 Hillebrand, Günter edt https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4070-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe Engineering Computer aided design Control, Robotics, Mechatronics Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Ingenieurwissenschaften Automation (DE-588)4003957-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003957-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4329079-6 (DE-588)1071861417 (DE-588)4143413-4 |
title | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe |
title_auth | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe |
title_exact_search | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe |
title_full | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe herausgegeben von F. Margulies, Günter Hillebrand |
title_fullStr | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe herausgegeben von F. Margulies, Günter Hillebrand |
title_full_unstemmed | Neue Automatisierungstechniken Chancen für Klein- und Mittelbetriebe herausgegeben von F. Margulies, Günter Hillebrand |
title_short | Neue Automatisierungstechniken |
title_sort | neue automatisierungstechniken chancen fur klein und mittelbetriebe |
title_sub | Chancen für Klein- und Mittelbetriebe |
topic | Engineering Computer aided design Control, Robotics, Mechatronics Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Ingenieurwissenschaften Automation (DE-588)4003957-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd |
topic_facet | Engineering Computer aided design Control, Robotics, Mechatronics Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Ingenieurwissenschaften Automation Klein- und Mittelbetrieb Technik Fertigungstechnik Konferenzschrift 1986 Graz Konferenzschrift 1985 Wien Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4070-3 |
work_keys_str_mv | AT marguliesf neueautomatisierungstechnikenchancenfurkleinundmittelbetriebe AT hillebrandgunter neueautomatisierungstechnikenchancenfurkleinundmittelbetriebe |