Hochspannungstechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roth, Arnold 1836-1904 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1950
Ausgabe:Dritte, vollständig neubearbeitete und vermehrte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Entwicklung der Hochspannungstechnik im letzten Jahrzehnt, also seit dem Erscheinen der letzten Auflage, ist durch Vertiefung der Erkenntnisse und darauf aufbauende Verfeinerung der Konstruktionen, durch Vervollkommnung der Geräte ohne grundlegende Veränderung in ihrem Aufbau gekennzeichnet. Auch der begonnene Bau der ersten 400 kV-Anlage macht hiervon keine Ausnahme, es sei denn durch die Verwendung von Bündelleitern für die Freileitung. Grundlegende Neuerungen sind dagegen auf dem Gebiete der Apparate für die Atomphysik festzustellen, wo das Cyclotron, das Betatron und die Linearbeschleuniger weiter entwickelt wurden. Diese Entwicklung hat naturgemäß eine weitgehende Neubearbeitung der meisten Kapitel des Werkes notwendig gemacht. Das Gebiet der festen Baustoffe wurde durch das Erscheinen der "Niederdruckharze", der Silikone und anderer neuer Kunststoffe bereichert, wobei allerdings die Hochspannungstechnik von ihnen noch wenig Gebrauch macht. Mit dem Bau von Freileitungen höchster Spannungen haben die Koronaverluste erhöhte Bedeutung erhalten. Leider liegt trotz vertiefter Erkenntnisse über ihr Entstehen immer noch keine wirklich brauchbare Grundlage für ihre Berechnung vor. Auf dem Gebiete der aus Luft und festen Stoffen zusammengesetzten Gebilde sind vor allem die Arbeiten über den Einfluß von Nebel und Schmutz, über eine genauere Berechnung des Regenüberschlages, über die Vorgänge in der Grenzschicht Luft - feste Stoffe und den Begriff der Erosion an Rändern hervorzuheben
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 706 S.)
ISBN:9783709139059
9783709139066
DOI:10.1007/978-3-7091-3905-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen