Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten: Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1964
|
Ausgabe: | Zweite, völlig neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Automation ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden. Kaum eine Bezeichnung ist für so verschiedene Sachverhalte gebraucht worden wie diese. In der Regel bezieht sich Automation auf einen bestimmten Produktionsablauf, bei welchem das Produkt automatisch, d. h. ohne direkte menschliche Einwirkung, von Verarbeitungsstufe zu Verarbeitungsstufe wandert. Das Idealbild einer solchen Automation wäre eine automatische Fabrik, wie sie durch DIEBOLD beschrieben worden ist. Im Produktionssektor ist die Automation (oft auch als Automatisation bezeichnet) schon sehr weit fortgeschritten; im Administrationssektor hingegen hat diese Entwicklung erst begonnen. Die Arbeitsmethoden im administrativen Sektor, d. h. im Büro, befinden sich - verglichen mit jenen in der Fabrik - noch ziemlich im Rückstand. Der Wirkungsgrad der Unternehmung ist aber erst dann besonders günstig, wenn die Entwicklung im administrativen Sektor, d. h. in der Verwaltung, Schritt hält mit jener in der Produktion. Die Ein- und Durchführung der Automation in der Verwaltung ist deshalb keineswegs ein Luxus, sondern unbedingtes Erfordernis. Das Wohlergehen einer Unternehmung wirkt sich auf die Volkswirtschaft aus, weshalb der Automation in der Volkswirtschaft eine entscheidende Bedeutung zukommt. Was ist aber unter dem Begriff der Automation eigentlich zu verstehen? Die administrative Automation stellt eine bestimmte Art der Organisation eines betriebswirtschaftlichen Ablaufs dar. Diese Organisation ist dadurch gekennzeichnet, daß der bestehende Ablauf in seine Elemente zerlegt wird, und daß diese Elemente derart wieder zusammengesetzt werden, daß eine Operation innerhalb des betriebswirtschaftlichen Ablaufs zwangsläufig und automatisch aus der vorhergehenden hervorgeht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783709136348 9783709136355 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3634-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170713 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709136348 |c Online |9 978-3-7091-3634-8 | ||
020 | |a 9783709136355 |c Print |9 978-3-7091-3635-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3634-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863969616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Billeter, Ernst P. |d 1919-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)121512673 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten |b Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten |c von Ernst P. Billeter |
250 | |a Zweite, völlig neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Automation ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden. Kaum eine Bezeichnung ist für so verschiedene Sachverhalte gebraucht worden wie diese. In der Regel bezieht sich Automation auf einen bestimmten Produktionsablauf, bei welchem das Produkt automatisch, d. h. ohne direkte menschliche Einwirkung, von Verarbeitungsstufe zu Verarbeitungsstufe wandert. Das Idealbild einer solchen Automation wäre eine automatische Fabrik, wie sie durch DIEBOLD beschrieben worden ist. Im Produktionssektor ist die Automation (oft auch als Automatisation bezeichnet) schon sehr weit fortgeschritten; im Administrationssektor hingegen hat diese Entwicklung erst begonnen. Die Arbeitsmethoden im administrativen Sektor, d. h. im Büro, befinden sich - verglichen mit jenen in der Fabrik - noch ziemlich im Rückstand. Der Wirkungsgrad der Unternehmung ist aber erst dann besonders günstig, wenn die Entwicklung im administrativen Sektor, d. h. in der Verwaltung, Schritt hält mit jener in der Produktion. Die Ein- und Durchführung der Automation in der Verwaltung ist deshalb keineswegs ein Luxus, sondern unbedingtes Erfordernis. Das Wohlergehen einer Unternehmung wirkt sich auf die Volkswirtschaft aus, weshalb der Automation in der Volkswirtschaft eine entscheidende Bedeutung zukommt. Was ist aber unter dem Begriff der Automation eigentlich zu verstehen? Die administrative Automation stellt eine bestimmte Art der Organisation eines betriebswirtschaftlichen Ablaufs dar. Diese Organisation ist dadurch gekennzeichnet, daß der bestehende Ablauf in seine Elemente zerlegt wird, und daß diese Elemente derart wieder zusammengesetzt werden, daß eine Operation innerhalb des betriebswirtschaftlichen Ablaufs zwangsläufig und automatisch aus der vorhergehenden hervorgeht | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3634-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874519 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129799778304 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Billeter, Ernst P. 1919-2002 |
author_GND | (DE-588)121512673 |
author_facet | Billeter, Ernst P. 1919-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Billeter, Ernst P. 1919-2002 |
author_variant | e p b ep epb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439189 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863969616 (DE-599)BVBBV042439189 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3634-8 |
edition | Zweite, völlig neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04007nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170713 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709136348</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3634-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709136355</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3635-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3634-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863969616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Billeter, Ernst P.</subfield><subfield code="d">1919-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121512673</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten</subfield><subfield code="b">Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten</subfield><subfield code="c">von Ernst P. Billeter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, völlig neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automation ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden. Kaum eine Bezeichnung ist für so verschiedene Sachverhalte gebraucht worden wie diese. In der Regel bezieht sich Automation auf einen bestimmten Produktionsablauf, bei welchem das Produkt automatisch, d. h. ohne direkte menschliche Einwirkung, von Verarbeitungsstufe zu Verarbeitungsstufe wandert. Das Idealbild einer solchen Automation wäre eine automatische Fabrik, wie sie durch DIEBOLD beschrieben worden ist. Im Produktionssektor ist die Automation (oft auch als Automatisation bezeichnet) schon sehr weit fortgeschritten; im Administrationssektor hingegen hat diese Entwicklung erst begonnen. Die Arbeitsmethoden im administrativen Sektor, d. h. im Büro, befinden sich - verglichen mit jenen in der Fabrik - noch ziemlich im Rückstand. Der Wirkungsgrad der Unternehmung ist aber erst dann besonders günstig, wenn die Entwicklung im administrativen Sektor, d. h. in der Verwaltung, Schritt hält mit jener in der Produktion. Die Ein- und Durchführung der Automation in der Verwaltung ist deshalb keineswegs ein Luxus, sondern unbedingtes Erfordernis. Das Wohlergehen einer Unternehmung wirkt sich auf die Volkswirtschaft aus, weshalb der Automation in der Volkswirtschaft eine entscheidende Bedeutung zukommt. Was ist aber unter dem Begriff der Automation eigentlich zu verstehen? Die administrative Automation stellt eine bestimmte Art der Organisation eines betriebswirtschaftlichen Ablaufs dar. Diese Organisation ist dadurch gekennzeichnet, daß der bestehende Ablauf in seine Elemente zerlegt wird, und daß diese Elemente derart wieder zusammengesetzt werden, daß eine Operation innerhalb des betriebswirtschaftlichen Ablaufs zwangsläufig und automatisch aus der vorhergehenden hervorgeht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3634-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874519</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709136348 9783709136355 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874519 |
oclc_num | 863969616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Billeter, Ernst P. 1919-2002 Verfasser (DE-588)121512673 aut Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten von Ernst P. Billeter Zweite, völlig neubearbeitete Auflage Vienna Springer Vienna 1964 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Automation ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden. Kaum eine Bezeichnung ist für so verschiedene Sachverhalte gebraucht worden wie diese. In der Regel bezieht sich Automation auf einen bestimmten Produktionsablauf, bei welchem das Produkt automatisch, d. h. ohne direkte menschliche Einwirkung, von Verarbeitungsstufe zu Verarbeitungsstufe wandert. Das Idealbild einer solchen Automation wäre eine automatische Fabrik, wie sie durch DIEBOLD beschrieben worden ist. Im Produktionssektor ist die Automation (oft auch als Automatisation bezeichnet) schon sehr weit fortgeschritten; im Administrationssektor hingegen hat diese Entwicklung erst begonnen. Die Arbeitsmethoden im administrativen Sektor, d. h. im Büro, befinden sich - verglichen mit jenen in der Fabrik - noch ziemlich im Rückstand. Der Wirkungsgrad der Unternehmung ist aber erst dann besonders günstig, wenn die Entwicklung im administrativen Sektor, d. h. in der Verwaltung, Schritt hält mit jener in der Produktion. Die Ein- und Durchführung der Automation in der Verwaltung ist deshalb keineswegs ein Luxus, sondern unbedingtes Erfordernis. Das Wohlergehen einer Unternehmung wirkt sich auf die Volkswirtschaft aus, weshalb der Automation in der Volkswirtschaft eine entscheidende Bedeutung zukommt. Was ist aber unter dem Begriff der Automation eigentlich zu verstehen? Die administrative Automation stellt eine bestimmte Art der Organisation eines betriebswirtschaftlichen Ablaufs dar. Diese Organisation ist dadurch gekennzeichnet, daß der bestehende Ablauf in seine Elemente zerlegt wird, und daß diese Elemente derart wieder zusammengesetzt werden, daß eine Operation innerhalb des betriebswirtschaftlichen Ablaufs zwangsläufig und automatisch aus der vorhergehenden hervorgeht Computer science Economics Computer Science Computer Science, general Economics/Management Science, general Informatik Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 1\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3634-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Billeter, Ernst P. 1919-2002 Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten Computer science Economics Computer Science Computer Science, general Economics/Management Science, general Informatik Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4011152-0 |
title | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten |
title_auth | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten |
title_exact_search | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten |
title_full | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten von Ernst P. Billeter |
title_fullStr | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten von Ernst P. Billeter |
title_full_unstemmed | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten von Ernst P. Billeter |
title_short | Der praktische Einsatz elektronischer Rechenautomaten |
title_sort | der praktische einsatz elektronischer rechenautomaten einfuhrung in die programmierung und den betriebswirtschaftlichen einsatz elektronischer rechenautomaten |
title_sub | Einführung in die Programmierung und den betriebswirtschaftlichen Einsatz elektronischer Rechenautomaten |
topic | Computer science Economics Computer Science Computer Science, general Economics/Management Science, general Informatik Management Wirtschaft Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Computer science Economics Computer Science Computer Science, general Economics/Management Science, general Informatik Management Wirtschaft Unternehmen Datenverarbeitung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3634-8 |
work_keys_str_mv | AT billeterernstp derpraktischeeinsatzelektronischerrechenautomateneinfuhrungindieprogrammierungunddenbetriebswirtschaftlicheneinsatzelektronischerrechenautomaten |