Einführung in die Datenverarbeitung: Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beeinflußt der Computer unser Leben auf mannigfaltige Weise. Abgesehen von den heute schon selbstverständlichen Anwendungen in Verwaltung, Wirtschaft und Technik hat der Computer auch in Wissenschaft und Forschung seinen festen Platz eingenommen. Viel wichtiger als diese passive Rolle als Hilfsmittel scheint mir jedoch die stimulierende Wirkung, die das Gedankengut der Informatik auf sämtliche anderen Wissensgebiete ausübt. Erst der Computer gab Anstoß für die Behandlung allgemeiner Fragen, wie etwa der Methodik des PlanellS und Handelns oder der Organisation komplexer Systeme. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse können auch in vielen anderen Disziplinen angewandt werden. Möge dieses Buch einen Beitrag dazu leisten, daß bei einem weiten Leserkreis Interesse für dieses neue Wissensgebiet geweckt wird. Manfred Brockhaus Vorwort Wie der Titel dieses Buches verspricht, macht es den Leser mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Computer-Systemen vertraut. Darüber hinaus werden die einschlägigen Fachbegriffe erklärt, was sowohl für das Studium weiterführender Literatur als auch für Fachgespräche mit "Computer-Spezialisten" unumgänglich ist. Der Text wendet sich sowohl an Studierende der Informatik und aller anderen Studienrichtungen, die in irgendeiner Form mit Datenverarbeitung konfrontiert sind, als auch an all jene, die beruflich mit Computern zu tun haben und ihre praktische Erfahrung auf eine Basis fundierter Allgemeinkenntnisse stellen wollen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783709133859 9783211814000 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3385-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171116 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709133859 |c Online |9 978-3-7091-3385-9 | ||
020 | |a 9783211814000 |c Print |9 978-3-211-81400-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3385-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863959249 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schauer, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Datenverarbeitung |b Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen |c von Helmut Schauer |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1976 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beeinflußt der Computer unser Leben auf mannigfaltige Weise. Abgesehen von den heute schon selbstverständlichen Anwendungen in Verwaltung, Wirtschaft und Technik hat der Computer auch in Wissenschaft und Forschung seinen festen Platz eingenommen. Viel wichtiger als diese passive Rolle als Hilfsmittel scheint mir jedoch die stimulierende Wirkung, die das Gedankengut der Informatik auf sämtliche anderen Wissensgebiete ausübt. Erst der Computer gab Anstoß für die Behandlung allgemeiner Fragen, wie etwa der Methodik des PlanellS und Handelns oder der Organisation komplexer Systeme. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse können auch in vielen anderen Disziplinen angewandt werden. Möge dieses Buch einen Beitrag dazu leisten, daß bei einem weiten Leserkreis Interesse für dieses neue Wissensgebiet geweckt wird. Manfred Brockhaus Vorwort Wie der Titel dieses Buches verspricht, macht es den Leser mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Computer-Systemen vertraut. Darüber hinaus werden die einschlägigen Fachbegriffe erklärt, was sowohl für das Studium weiterführender Literatur als auch für Fachgespräche mit "Computer-Spezialisten" unumgänglich ist. Der Text wendet sich sowohl an Studierende der Informatik und aller anderen Studienrichtungen, die in irgendeiner Form mit Datenverarbeitung konfrontiert sind, als auch an all jene, die beruflich mit Computern zu tun haben und ihre praktische Erfahrung auf eine Basis fundierter Allgemeinkenntnisse stellen wollen | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informatik |0 (DE-588)4026894-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3385-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874492 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129731620864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schauer, Helmut |
author_facet | Schauer, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Schauer, Helmut |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439162 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863959249 (DE-599)BVBBV042439162 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3385-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03671nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171116 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1976 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709133859</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3385-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211814000</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81400-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3385-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863959249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schauer, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Datenverarbeitung</subfield><subfield code="b">Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen</subfield><subfield code="c">von Helmut Schauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beeinflußt der Computer unser Leben auf mannigfaltige Weise. Abgesehen von den heute schon selbstverständlichen Anwendungen in Verwaltung, Wirtschaft und Technik hat der Computer auch in Wissenschaft und Forschung seinen festen Platz eingenommen. Viel wichtiger als diese passive Rolle als Hilfsmittel scheint mir jedoch die stimulierende Wirkung, die das Gedankengut der Informatik auf sämtliche anderen Wissensgebiete ausübt. Erst der Computer gab Anstoß für die Behandlung allgemeiner Fragen, wie etwa der Methodik des PlanellS und Handelns oder der Organisation komplexer Systeme. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse können auch in vielen anderen Disziplinen angewandt werden. Möge dieses Buch einen Beitrag dazu leisten, daß bei einem weiten Leserkreis Interesse für dieses neue Wissensgebiet geweckt wird. Manfred Brockhaus Vorwort Wie der Titel dieses Buches verspricht, macht es den Leser mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Computer-Systemen vertraut. Darüber hinaus werden die einschlägigen Fachbegriffe erklärt, was sowohl für das Studium weiterführender Literatur als auch für Fachgespräche mit "Computer-Spezialisten" unumgänglich ist. Der Text wendet sich sowohl an Studierende der Informatik und aller anderen Studienrichtungen, die in irgendeiner Form mit Datenverarbeitung konfrontiert sind, als auch an all jene, die beruflich mit Computern zu tun haben und ihre praktische Erfahrung auf eine Basis fundierter Allgemeinkenntnisse stellen wollen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026894-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3385-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874492</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042439162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709133859 9783211814000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874492 |
oclc_num | 863959249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Schauer, Helmut Verfasser aut Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen von Helmut Schauer Vienna Springer Vienna 1976 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit mehr als einem Vierteljahrhundert beeinflußt der Computer unser Leben auf mannigfaltige Weise. Abgesehen von den heute schon selbstverständlichen Anwendungen in Verwaltung, Wirtschaft und Technik hat der Computer auch in Wissenschaft und Forschung seinen festen Platz eingenommen. Viel wichtiger als diese passive Rolle als Hilfsmittel scheint mir jedoch die stimulierende Wirkung, die das Gedankengut der Informatik auf sämtliche anderen Wissensgebiete ausübt. Erst der Computer gab Anstoß für die Behandlung allgemeiner Fragen, wie etwa der Methodik des PlanellS und Handelns oder der Organisation komplexer Systeme. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse können auch in vielen anderen Disziplinen angewandt werden. Möge dieses Buch einen Beitrag dazu leisten, daß bei einem weiten Leserkreis Interesse für dieses neue Wissensgebiet geweckt wird. Manfred Brockhaus Vorwort Wie der Titel dieses Buches verspricht, macht es den Leser mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Computer-Systemen vertraut. Darüber hinaus werden die einschlägigen Fachbegriffe erklärt, was sowohl für das Studium weiterführender Literatur als auch für Fachgespräche mit "Computer-Spezialisten" unumgänglich ist. Der Text wendet sich sowohl an Studierende der Informatik und aller anderen Studienrichtungen, die in irgendeiner Form mit Datenverarbeitung konfrontiert sind, als auch an all jene, die beruflich mit Computern zu tun haben und ihre praktische Erfahrung auf eine Basis fundierter Allgemeinkenntnisse stellen wollen Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Informatik (DE-588)4026894-9 gnd rswk-swf Computer (DE-588)4070083-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 2\p DE-604 Informatik (DE-588)4026894-9 s 3\p DE-604 Computer (DE-588)4070083-5 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3385-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schauer, Helmut Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011152-0 (DE-588)4026894-9 (DE-588)4070083-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen |
title_auth | Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen |
title_exact_search | Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen |
title_full | Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen von Helmut Schauer |
title_fullStr | Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen von Helmut Schauer |
title_full_unstemmed | Einführung in die Datenverarbeitung Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen von Helmut Schauer |
title_short | Einführung in die Datenverarbeitung |
title_sort | einfuhrung in die datenverarbeitung aufbau und funktionsweise von computer systemen |
title_sub | Aufbau und Funktionsweise von Computer-Systemen |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Informatik (DE-588)4026894-9 gnd Computer (DE-588)4070083-5 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik Datenverarbeitung Computer Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3385-9 |
work_keys_str_mv | AT schauerhelmut einfuhrungindiedatenverarbeitungaufbauundfunktionsweisevoncomputersystemen |