Härten und Vergüten: Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1931
|
Ausgabe: | Dritte, völlig umgearbeitete und vermahrte Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im ersten Teil dieser Arbeit sind Eigenschaften und Verhalten des Stahls be schrieben und nach dem Stand der Wissenschaft erklärt worden. In dem hier vor liegenden zweiten Teil sollen die Mittel und Verfahren der Warmbehandlung beschrieben werden, wie sie die Praxis, gestützt auf Erfahrung und wissenschaft liche Forschung, ausgebildet hat. Wenn dieser Teil im wesentlichen auch ein selb ständiges Ganzes ist, so setzt er doch an nicht wenigen Stellen zum vollen Ver ständnis die Kenntnis des ersten Teils voraus. Gelegentliche Wiederholungen aus dem ersten Teil waren nicht ganz zu ver meiden, doch wurden sie meist in neuer Form gegeben. Die Teilung des Stoffes konnte nicht streng durchgeführt werden; daher wird man manches im ersten Teil finden, das man im zweiten sucht und umgekehrt. I. Allgemeine Mittel und Einrichtungen zur W armbehandlung. Eine erfolgreiche und wirtschaftliche Warmbehandlung ist nur möglich, wenn die nötigen Einrichtungen vorhanden sind und gut instand gehalten werden. Während für gelegentliches Härten die Einrichtungen aus wenigen allereinfachsten Dingen bestehen können, ist für ständige Warmbehandlung und gar bei Massen herstellung eine vollkommene Einrichtung nicht zu entbehren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (65 S.) |
ISBN: | 9783709132227 9783709131862 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3222-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709132227 |c Online |9 978-3-7091-3222-7 | ||
020 | |a 9783709131862 |c Print |9 978-3-7091-3186-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3222-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)862555260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Simon, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Härten und Vergüten |b Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung |c von Eugen Simon |
250 | |a Dritte, völlig umgearbeitete und vermahrte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1931 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (65 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher |v 8 |x 0083-8055 | |
500 | |a Im ersten Teil dieser Arbeit sind Eigenschaften und Verhalten des Stahls be schrieben und nach dem Stand der Wissenschaft erklärt worden. In dem hier vor liegenden zweiten Teil sollen die Mittel und Verfahren der Warmbehandlung beschrieben werden, wie sie die Praxis, gestützt auf Erfahrung und wissenschaft liche Forschung, ausgebildet hat. Wenn dieser Teil im wesentlichen auch ein selb ständiges Ganzes ist, so setzt er doch an nicht wenigen Stellen zum vollen Ver ständnis die Kenntnis des ersten Teils voraus. Gelegentliche Wiederholungen aus dem ersten Teil waren nicht ganz zu ver meiden, doch wurden sie meist in neuer Form gegeben. Die Teilung des Stoffes konnte nicht streng durchgeführt werden; daher wird man manches im ersten Teil finden, das man im zweiten sucht und umgekehrt. I. Allgemeine Mittel und Einrichtungen zur W armbehandlung. Eine erfolgreiche und wirtschaftliche Warmbehandlung ist nur möglich, wenn die nötigen Einrichtungen vorhanden sind und gut instand gehalten werden. Während für gelegentliches Härten die Einrichtungen aus wenigen allereinfachsten Dingen bestehen können, ist für ständige Warmbehandlung und gar bei Massen herstellung eine vollkommene Einrichtung nicht zu entbehren | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3222-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874481 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129723232256 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Simon, Eugen |
author_facet | Simon, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Simon, Eugen |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439151 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)862555260 (DE-599)BVBBV042439151 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3222-7 |
edition | Dritte, völlig umgearbeitete und vermahrte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02615nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1931 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709132227</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3222-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709131862</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3186-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3222-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862555260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Härten und Vergüten</subfield><subfield code="b">Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung</subfield><subfield code="c">von Eugen Simon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, völlig umgearbeitete und vermahrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (65 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im ersten Teil dieser Arbeit sind Eigenschaften und Verhalten des Stahls be schrieben und nach dem Stand der Wissenschaft erklärt worden. In dem hier vor liegenden zweiten Teil sollen die Mittel und Verfahren der Warmbehandlung beschrieben werden, wie sie die Praxis, gestützt auf Erfahrung und wissenschaft liche Forschung, ausgebildet hat. Wenn dieser Teil im wesentlichen auch ein selb ständiges Ganzes ist, so setzt er doch an nicht wenigen Stellen zum vollen Ver ständnis die Kenntnis des ersten Teils voraus. Gelegentliche Wiederholungen aus dem ersten Teil waren nicht ganz zu ver meiden, doch wurden sie meist in neuer Form gegeben. Die Teilung des Stoffes konnte nicht streng durchgeführt werden; daher wird man manches im ersten Teil finden, das man im zweiten sucht und umgekehrt. I. Allgemeine Mittel und Einrichtungen zur W armbehandlung. Eine erfolgreiche und wirtschaftliche Warmbehandlung ist nur möglich, wenn die nötigen Einrichtungen vorhanden sind und gut instand gehalten werden. Während für gelegentliches Härten die Einrichtungen aus wenigen allereinfachsten Dingen bestehen können, ist für ständige Warmbehandlung und gar bei Massen herstellung eine vollkommene Einrichtung nicht zu entbehren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3222-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874481</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439151 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709132227 9783709131862 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874481 |
oclc_num | 862555260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (65 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher |
spelling | Simon, Eugen Verfasser aut Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung von Eugen Simon Dritte, völlig umgearbeitete und vermahrte Auflage Vienna Springer Vienna 1931 1 Online-Ressource (65 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher 8 0083-8055 Im ersten Teil dieser Arbeit sind Eigenschaften und Verhalten des Stahls be schrieben und nach dem Stand der Wissenschaft erklärt worden. In dem hier vor liegenden zweiten Teil sollen die Mittel und Verfahren der Warmbehandlung beschrieben werden, wie sie die Praxis, gestützt auf Erfahrung und wissenschaft liche Forschung, ausgebildet hat. Wenn dieser Teil im wesentlichen auch ein selb ständiges Ganzes ist, so setzt er doch an nicht wenigen Stellen zum vollen Ver ständnis die Kenntnis des ersten Teils voraus. Gelegentliche Wiederholungen aus dem ersten Teil waren nicht ganz zu ver meiden, doch wurden sie meist in neuer Form gegeben. Die Teilung des Stoffes konnte nicht streng durchgeführt werden; daher wird man manches im ersten Teil finden, das man im zweiten sucht und umgekehrt. I. Allgemeine Mittel und Einrichtungen zur W armbehandlung. Eine erfolgreiche und wirtschaftliche Warmbehandlung ist nur möglich, wenn die nötigen Einrichtungen vorhanden sind und gut instand gehalten werden. Während für gelegentliches Härten die Einrichtungen aus wenigen allereinfachsten Dingen bestehen können, ist für ständige Warmbehandlung und gar bei Massen herstellung eine vollkommene Einrichtung nicht zu entbehren Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3222-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Simon, Eugen Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung |
title_auth | Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung |
title_exact_search | Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung |
title_full | Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung von Eugen Simon |
title_fullStr | Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung von Eugen Simon |
title_full_unstemmed | Härten und Vergüten Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung von Eugen Simon |
title_short | Härten und Vergüten |
title_sort | harten und verguten zweiter teil die praxis der warmbehandlung |
title_sub | Zweiter Teil Die Praxis der Warmbehandlung |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3222-7 |
work_keys_str_mv | AT simoneugen hartenundvergutenzweiterteildiepraxisderwarmbehandlung |