Gesunder Guß: Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1927
|
Schriftenreihe: | Werkstattbücher für Betriebsbeamte, vor- und Facharbeiter
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit der "Frage der Herstellung von "gesundem" Guß, und zwar sowohl von Grau- und Temperguß wie von Stahlguß. Als "gesund" wird dabei derjenige Guß bezeichnet, der nach jeder Richtung hin seiner Güte nach einwandfrei ist und sich auf das billigste erzeugen läßt. Um zu diesem Ziel zu gelangen, müssen bei der Schaffung des Gußstückes die nachstehenden Bedingungen erfüllt werden: 1. Bei dem Entwurf muß der richtige Werkstoff gewählt werden (stoff gerechter Entwurf). 2. Bei dem Entwurf und bei der Fertigung müssen die Vorgänge, die beim Übergang des Werkstoffes aus dem flüssigen in den festen Zustand vor sich gehen, berücksichtigt werden. Es sind dies die Kristallisations-und Abkühlungsvorgänge und die dabei möglicherweise auftretenden Nebenerscheinungen (gießgerechter Entwurf). 3. Bei der Festlegung der äußeren Form ist die :Formtechnik im Auge zu behalten. Weiter hat der Former die Form in wirtschaftlichster Weise gieß gerecht fertigzustellen und einwandfrei abzugießen (formgerechter Entwurf). 4. Bei den Gußstücken, die eine mechanische Bearbeitung erfahren, ist auch noch der Einfluß, den ihre Form auf die Bearbeitungskosten ausübt, in Betracht zu ziehen (werkstattgerechter Entwurf). Das vorliegende Heft soll sowohl dem Konstrukteur als auch dem in der Gießerei Tätigen Richtlinien dafür geben, wie das Ziel, gesunden Guß herzustellen, zu erreichen ist. I. Wahl des Werkstoffes. (Stoffgerechter Entwurf.) A. Allgemeine Richtlinien. Das "gesunde" Gußstück muß die Grundbedingung erfüllen, allen Bean spruchungen, denen es während des Gebrauches ausgesetzt ist, zu widerstehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (74 S. 98 Abb) |
ISBN: | 9783709132173 9783709131817 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-3217-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709132173 |c Online |9 978-3-7091-3217-3 | ||
020 | |a 9783709131817 |c Print |9 978-3-7091-3181-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-3217-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863913379 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kothny, Erdmann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesunder Guß |b Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern |c von Erdmann Kothny |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1927 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (74 S. 98 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher für Betriebsbeamte, vor- und Facharbeiter |v 30 |x 0083-8055 | |
500 | |a Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit der "Frage der Herstellung von "gesundem" Guß, und zwar sowohl von Grau- und Temperguß wie von Stahlguß. Als "gesund" wird dabei derjenige Guß bezeichnet, der nach jeder Richtung hin seiner Güte nach einwandfrei ist und sich auf das billigste erzeugen läßt. Um zu diesem Ziel zu gelangen, müssen bei der Schaffung des Gußstückes die nachstehenden Bedingungen erfüllt werden: 1. Bei dem Entwurf muß der richtige Werkstoff gewählt werden (stoff gerechter Entwurf). 2. Bei dem Entwurf und bei der Fertigung müssen die Vorgänge, die beim Übergang des Werkstoffes aus dem flüssigen in den festen Zustand vor sich gehen, berücksichtigt werden. Es sind dies die Kristallisations-und Abkühlungsvorgänge und die dabei möglicherweise auftretenden Nebenerscheinungen (gießgerechter Entwurf). 3. Bei der Festlegung der äußeren Form ist die :Formtechnik im Auge zu behalten. Weiter hat der Former die Form in wirtschaftlichster Weise gieß gerecht fertigzustellen und einwandfrei abzugießen (formgerechter Entwurf). 4. Bei den Gußstücken, die eine mechanische Bearbeitung erfahren, ist auch noch der Einfluß, den ihre Form auf die Bearbeitungskosten ausübt, in Betracht zu ziehen (werkstattgerechter Entwurf). Das vorliegende Heft soll sowohl dem Konstrukteur als auch dem in der Gießerei Tätigen Richtlinien dafür geben, wie das Ziel, gesunden Guß herzustellen, zu erreichen ist. I. Wahl des Werkstoffes. (Stoffgerechter Entwurf.) A. Allgemeine Richtlinien. Das "gesunde" Gußstück muß die Grundbedingung erfüllen, allen Bean spruchungen, denen es während des Gebrauches ausgesetzt ist, zu widerstehen | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3217-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129715892224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kothny, Erdmann |
author_facet | Kothny, Erdmann |
author_role | aut |
author_sort | Kothny, Erdmann |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439148 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863913379 (DE-599)BVBBV042439148 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-3217-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03054nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1927 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709132173</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3217-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709131817</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-3181-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-3217-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863913379</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kothny, Erdmann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesunder Guß</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern</subfield><subfield code="c">von Erdmann Kothny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1927</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (74 S. 98 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher für Betriebsbeamte, vor- und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit der "Frage der Herstellung von "gesundem" Guß, und zwar sowohl von Grau- und Temperguß wie von Stahlguß. Als "gesund" wird dabei derjenige Guß bezeichnet, der nach jeder Richtung hin seiner Güte nach einwandfrei ist und sich auf das billigste erzeugen läßt. Um zu diesem Ziel zu gelangen, müssen bei der Schaffung des Gußstückes die nachstehenden Bedingungen erfüllt werden: 1. Bei dem Entwurf muß der richtige Werkstoff gewählt werden (stoff gerechter Entwurf). 2. Bei dem Entwurf und bei der Fertigung müssen die Vorgänge, die beim Übergang des Werkstoffes aus dem flüssigen in den festen Zustand vor sich gehen, berücksichtigt werden. Es sind dies die Kristallisations-und Abkühlungsvorgänge und die dabei möglicherweise auftretenden Nebenerscheinungen (gießgerechter Entwurf). 3. Bei der Festlegung der äußeren Form ist die :Formtechnik im Auge zu behalten. Weiter hat der Former die Form in wirtschaftlichster Weise gieß gerecht fertigzustellen und einwandfrei abzugießen (formgerechter Entwurf). 4. Bei den Gußstücken, die eine mechanische Bearbeitung erfahren, ist auch noch der Einfluß, den ihre Form auf die Bearbeitungskosten ausübt, in Betracht zu ziehen (werkstattgerechter Entwurf). Das vorliegende Heft soll sowohl dem Konstrukteur als auch dem in der Gießerei Tätigen Richtlinien dafür geben, wie das Ziel, gesunden Guß herzustellen, zu erreichen ist. I. Wahl des Werkstoffes. (Stoffgerechter Entwurf.) A. Allgemeine Richtlinien. Das "gesunde" Gußstück muß die Grundbedingung erfüllen, allen Bean spruchungen, denen es während des Gebrauches ausgesetzt ist, zu widerstehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3217-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874478</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709132173 9783709131817 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874478 |
oclc_num | 863913379 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (74 S. 98 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1927 |
publishDateSearch | 1927 |
publishDateSort | 1927 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher für Betriebsbeamte, vor- und Facharbeiter |
spelling | Kothny, Erdmann Verfasser aut Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern von Erdmann Kothny Vienna Springer Vienna 1927 1 Online-Ressource (74 S. 98 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher für Betriebsbeamte, vor- und Facharbeiter 30 0083-8055 Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit der "Frage der Herstellung von "gesundem" Guß, und zwar sowohl von Grau- und Temperguß wie von Stahlguß. Als "gesund" wird dabei derjenige Guß bezeichnet, der nach jeder Richtung hin seiner Güte nach einwandfrei ist und sich auf das billigste erzeugen läßt. Um zu diesem Ziel zu gelangen, müssen bei der Schaffung des Gußstückes die nachstehenden Bedingungen erfüllt werden: 1. Bei dem Entwurf muß der richtige Werkstoff gewählt werden (stoff gerechter Entwurf). 2. Bei dem Entwurf und bei der Fertigung müssen die Vorgänge, die beim Übergang des Werkstoffes aus dem flüssigen in den festen Zustand vor sich gehen, berücksichtigt werden. Es sind dies die Kristallisations-und Abkühlungsvorgänge und die dabei möglicherweise auftretenden Nebenerscheinungen (gießgerechter Entwurf). 3. Bei der Festlegung der äußeren Form ist die :Formtechnik im Auge zu behalten. Weiter hat der Former die Form in wirtschaftlichster Weise gieß gerecht fertigzustellen und einwandfrei abzugießen (formgerechter Entwurf). 4. Bei den Gußstücken, die eine mechanische Bearbeitung erfahren, ist auch noch der Einfluß, den ihre Form auf die Bearbeitungskosten ausübt, in Betracht zu ziehen (werkstattgerechter Entwurf). Das vorliegende Heft soll sowohl dem Konstrukteur als auch dem in der Gießerei Tätigen Richtlinien dafür geben, wie das Ziel, gesunden Guß herzustellen, zu erreichen ist. I. Wahl des Werkstoffes. (Stoffgerechter Entwurf.) A. Allgemeine Richtlinien. Das "gesunde" Gußstück muß die Grundbedingung erfüllen, allen Bean spruchungen, denen es während des Gebrauches ausgesetzt ist, zu widerstehen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3217-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kothny, Erdmann Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
title | Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern |
title_auth | Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern |
title_exact_search | Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern |
title_full | Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern von Erdmann Kothny |
title_fullStr | Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern von Erdmann Kothny |
title_full_unstemmed | Gesunder Guß Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern von Erdmann Kothny |
title_short | Gesunder Guß |
title_sort | gesunder guß eine anleitung fur konstrukteure und gießer fehlguß zu verhindern |
title_sub | Eine Anleitung für Konstrukteure und Gießer Fehlguß zu verhindern |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3217-3 |
work_keys_str_mv | AT kothnyerdmann gesundergußeineanleitungfurkonstrukteureundgießerfehlgußzuverhindern |