Führer durch die Sammlungen:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1907
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | VORWORT n den Sammlungen des Deutschen Museums sind die sämtlichen Einzelobjekte mit Angabe des Stifters, mit I eingehenden Erläuterungen und soweit nötig, mit erklärenden Zeichnungen, Demonstrationsmodellen usw. versehen, damit nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie ein möglichst klares Bild von der Bedeutung der gesammelten Meisterwerke zu gewinnen vermag. Um jedoch den Museumsbesuchern neben dem Studium der einzelnen Objekte auch eine rasche Übersicht über die verschiedenen Abteilungen, sowie über den Gesamt inhalt des Deutschen Museums zu geben, wurde der nachstehende Führer ausgearbeitet, in welchem vor allem zusammenfassende Erläuterungen der einzelnen Gruppen und Unterabteilungen enthalten sind, und in welchem auf die wichtigsten Einzelobjekte kurz hingewiesen ist. Es war leider nicht möglich, alle die interessanten Arbeiten von Gelehrten und Firmen, die das Museum erhielt, einzeln anzuführen. Aber auch die zahlreichen Mitarbeiter, die sich um die Beschaffung der Museumsobjekte verdient gemacht haben, die Stifter, die diese in opferwilliger Weise zur Verfügung stellten, sowie die In genieure, Physiker und Chemiker, die teils vorübergehend, teils dauernd mit den Aufstellungsarbeiten betraut waren, konnten nur in Ausnahmefällen eine dankende Erwähnung finden. Die Mitarbeiter und Stifter sind jedoch in die Gedenkbücher eingetragen, die im Ehrensaale des Museums Aufstellung fanden. Die Auswahl der Gruppen, welche im Alten Nationalmuseum aufgestellt und im Führer beschrieben sind, und derjenigen Gruppen, welche in der Isarkaserne zurzeit noch aufgestellt werden, war keine willkürliche, sondern vielmehr durch die baulichen Verhältnisse der beiden Gebäude bedingt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 S.) |
ISBN: | 9783663159919 9783663154204 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-15991-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1907 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663159919 |c Online |9 978-3-663-15991-9 | ||
020 | |a 9783663154204 |c Print |9 978-3-663-15420-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-15991-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864744418 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439011 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Deutsches Museum |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führer durch die Sammlungen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1907 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a VORWORT n den Sammlungen des Deutschen Museums sind die sämtlichen Einzelobjekte mit Angabe des Stifters, mit I eingehenden Erläuterungen und soweit nötig, mit erklärenden Zeichnungen, Demonstrationsmodellen usw. versehen, damit nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie ein möglichst klares Bild von der Bedeutung der gesammelten Meisterwerke zu gewinnen vermag. Um jedoch den Museumsbesuchern neben dem Studium der einzelnen Objekte auch eine rasche Übersicht über die verschiedenen Abteilungen, sowie über den Gesamt inhalt des Deutschen Museums zu geben, wurde der nachstehende Führer ausgearbeitet, in welchem vor allem zusammenfassende Erläuterungen der einzelnen Gruppen und Unterabteilungen enthalten sind, und in welchem auf die wichtigsten Einzelobjekte kurz hingewiesen ist. Es war leider nicht möglich, alle die interessanten Arbeiten von Gelehrten und Firmen, die das Museum erhielt, einzeln anzuführen. Aber auch die zahlreichen Mitarbeiter, die sich um die Beschaffung der Museumsobjekte verdient gemacht haben, die Stifter, die diese in opferwilliger Weise zur Verfügung stellten, sowie die In genieure, Physiker und Chemiker, die teils vorübergehend, teils dauernd mit den Aufstellungsarbeiten betraut waren, konnten nur in Ausnahmefällen eine dankende Erwähnung finden. Die Mitarbeiter und Stifter sind jedoch in die Gedenkbücher eingetragen, die im Ehrensaale des Museums Aufstellung fanden. Die Auswahl der Gruppen, welche im Alten Nationalmuseum aufgestellt und im Führer beschrieben sind, und derjenigen Gruppen, welche in der Isarkaserne zurzeit noch aufgestellt werden, war keine willkürliche, sondern vielmehr durch die baulichen Verhältnisse der beiden Gebäude bedingt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-15991-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129466331136 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Deutsches Museum |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Deutsches Museum |
author_sort | Deutsches Museum |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439011 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864744418 (DE-599)BVBBV042439011 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-15991-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03005nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1907 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663159919</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-15991-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663154204</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-15420-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-15991-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864744418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439011</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Museum</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führer durch die Sammlungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1907</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VORWORT n den Sammlungen des Deutschen Museums sind die sämtlichen Einzelobjekte mit Angabe des Stifters, mit I eingehenden Erläuterungen und soweit nötig, mit erklärenden Zeichnungen, Demonstrationsmodellen usw. versehen, damit nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie ein möglichst klares Bild von der Bedeutung der gesammelten Meisterwerke zu gewinnen vermag. Um jedoch den Museumsbesuchern neben dem Studium der einzelnen Objekte auch eine rasche Übersicht über die verschiedenen Abteilungen, sowie über den Gesamt inhalt des Deutschen Museums zu geben, wurde der nachstehende Führer ausgearbeitet, in welchem vor allem zusammenfassende Erläuterungen der einzelnen Gruppen und Unterabteilungen enthalten sind, und in welchem auf die wichtigsten Einzelobjekte kurz hingewiesen ist. Es war leider nicht möglich, alle die interessanten Arbeiten von Gelehrten und Firmen, die das Museum erhielt, einzeln anzuführen. Aber auch die zahlreichen Mitarbeiter, die sich um die Beschaffung der Museumsobjekte verdient gemacht haben, die Stifter, die diese in opferwilliger Weise zur Verfügung stellten, sowie die In genieure, Physiker und Chemiker, die teils vorübergehend, teils dauernd mit den Aufstellungsarbeiten betraut waren, konnten nur in Ausnahmefällen eine dankende Erwähnung finden. Die Mitarbeiter und Stifter sind jedoch in die Gedenkbücher eingetragen, die im Ehrensaale des Museums Aufstellung fanden. Die Auswahl der Gruppen, welche im Alten Nationalmuseum aufgestellt und im Führer beschrieben sind, und derjenigen Gruppen, welche in der Isarkaserne zurzeit noch aufgestellt werden, war keine willkürliche, sondern vielmehr durch die baulichen Verhältnisse der beiden Gebäude bedingt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-15991-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874341</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663159919 9783663154204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874341 |
oclc_num | 864744418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (158 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1907 |
publishDateSearch | 1907 |
publishDateSort | 1907 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Deutsches Museum Verfasser aut Führer durch die Sammlungen Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1907 1 Online-Ressource (158 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VORWORT n den Sammlungen des Deutschen Museums sind die sämtlichen Einzelobjekte mit Angabe des Stifters, mit I eingehenden Erläuterungen und soweit nötig, mit erklärenden Zeichnungen, Demonstrationsmodellen usw. versehen, damit nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie ein möglichst klares Bild von der Bedeutung der gesammelten Meisterwerke zu gewinnen vermag. Um jedoch den Museumsbesuchern neben dem Studium der einzelnen Objekte auch eine rasche Übersicht über die verschiedenen Abteilungen, sowie über den Gesamt inhalt des Deutschen Museums zu geben, wurde der nachstehende Führer ausgearbeitet, in welchem vor allem zusammenfassende Erläuterungen der einzelnen Gruppen und Unterabteilungen enthalten sind, und in welchem auf die wichtigsten Einzelobjekte kurz hingewiesen ist. Es war leider nicht möglich, alle die interessanten Arbeiten von Gelehrten und Firmen, die das Museum erhielt, einzeln anzuführen. Aber auch die zahlreichen Mitarbeiter, die sich um die Beschaffung der Museumsobjekte verdient gemacht haben, die Stifter, die diese in opferwilliger Weise zur Verfügung stellten, sowie die In genieure, Physiker und Chemiker, die teils vorübergehend, teils dauernd mit den Aufstellungsarbeiten betraut waren, konnten nur in Ausnahmefällen eine dankende Erwähnung finden. Die Mitarbeiter und Stifter sind jedoch in die Gedenkbücher eingetragen, die im Ehrensaale des Museums Aufstellung fanden. Die Auswahl der Gruppen, welche im Alten Nationalmuseum aufgestellt und im Führer beschrieben sind, und derjenigen Gruppen, welche in der Isarkaserne zurzeit noch aufgestellt werden, war keine willkürliche, sondern vielmehr durch die baulichen Verhältnisse der beiden Gebäude bedingt Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-663-15991-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Führer durch die Sammlungen Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften |
title | Führer durch die Sammlungen |
title_auth | Führer durch die Sammlungen |
title_exact_search | Führer durch die Sammlungen |
title_full | Führer durch die Sammlungen |
title_fullStr | Führer durch die Sammlungen |
title_full_unstemmed | Führer durch die Sammlungen |
title_short | Führer durch die Sammlungen |
title_sort | fuhrer durch die sammlungen |
topic | Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Physics Engineering, general Physics, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-15991-9 |
work_keys_str_mv | AT deutschesmuseum fuhrerdurchdiesammlungen |