CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Schriftenreihe: | Fortschritte der CIM-Technik
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ausgangspunkt für die Einführung von CIM (Computer Integrated Manufacturing) ist, daß alle technischen und organisatorischen Maßnahmen am Menschen orientiert sein müssen und dessen Unterstützung erfordern. Unter CIM wurde in der Vergangenheit der integrierte rechnerunterstützte Produktentstehungsprozeß verstanden. Nach heutigem Verständnis umfaßt CIM alle Abläufe im Unternehmen mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicht- und Arbeitsweise in Planung, Realisierung und Vertrieb eines Produkts, aber auch in Nutzung sowie Entsorgung und Recycling. CIM beeinflußt nachhaltig alle Bereiche eines Unternehmens, technische wie betriebswirtschaftliche. Es enthält arbeits- und organisationspsychologische sowie soziale und humane Aspekte. Aus einem solchen umfassenden CIM-Verständnis ergeben sich völlig neue Anforderungen an Maßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Auf der Basis des vom Forschungsvorhaben "CIM und computerunterstützte interaktive Medien" entwickelten Konzepts und des realisierten multimedialen Lehr-/Lernprogrammes zu diesem Forschungs- und Anwendungsgebiet lassen sich Gesamtcurricula zur Qualifizierung von Unternehmensmitarbeitern und Studenten der für die Industrie wichtigen Studienrichtungen aufbauen. Zudem ennöglichen zielgruppenspezifische Anpassungen der Curricula und der Software den Einsatz des Systems in Bildungsmaßnahmen mit weiteren Anwendergruppen. Das Lernprogramm kann nur CIM-Basiswissen vermitteln. Soziale Kompetenzen sowie Denken und Handeln in Zusammenhängen, notwendig bei integrationsbetonten Veränderungen der Arbeitswelt (CIM), erfordern die soziale Lernumgebung eines Seminars und die unmittelbare Anwendung in der Praxis. Eine derartige Entwicklungsaufgabe kann nur interdisziplinär geleistet werden. Im Vorhaben arbeiteten daher Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen sowie Institutionen aus allen von CIM beeinflußten Bereichen mit. Gefördert wurde das Forschungsvorhaben durch den Bund, das Land Baden-Württemberg und durch die beteiligten Unternehmen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 182 S.) |
ISBN: | 9783663141365 9783528065645 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14136-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180214 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663141365 |c Online |9 978-3-663-14136-5 | ||
020 | |a 9783528065645 |c Print |9 978-3-528-06564-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-14136-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864741749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 375 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Peschges, Klaus-Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems |c von Klaus-Jürgen Peschges |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 182 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritte der CIM-Technik |v Band 5 | |
500 | |a Ausgangspunkt für die Einführung von CIM (Computer Integrated Manufacturing) ist, daß alle technischen und organisatorischen Maßnahmen am Menschen orientiert sein müssen und dessen Unterstützung erfordern. Unter CIM wurde in der Vergangenheit der integrierte rechnerunterstützte Produktentstehungsprozeß verstanden. Nach heutigem Verständnis umfaßt CIM alle Abläufe im Unternehmen mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicht- und Arbeitsweise in Planung, Realisierung und Vertrieb eines Produkts, aber auch in Nutzung sowie Entsorgung und Recycling. CIM beeinflußt nachhaltig alle Bereiche eines Unternehmens, technische wie betriebswirtschaftliche. Es enthält arbeits- und organisationspsychologische sowie soziale und humane Aspekte. Aus einem solchen umfassenden CIM-Verständnis ergeben sich völlig neue Anforderungen an Maßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter. | ||
500 | |a Auf der Basis des vom Forschungsvorhaben "CIM und computerunterstützte interaktive Medien" entwickelten Konzepts und des realisierten multimedialen Lehr-/Lernprogrammes zu diesem Forschungs- und Anwendungsgebiet lassen sich Gesamtcurricula zur Qualifizierung von Unternehmensmitarbeitern und Studenten der für die Industrie wichtigen Studienrichtungen aufbauen. Zudem ennöglichen zielgruppenspezifische Anpassungen der Curricula und der Software den Einsatz des Systems in Bildungsmaßnahmen mit weiteren Anwendergruppen. Das Lernprogramm kann nur CIM-Basiswissen vermitteln. Soziale Kompetenzen sowie Denken und Handeln in Zusammenhängen, notwendig bei integrationsbetonten Veränderungen der Arbeitswelt (CIM), erfordern die soziale Lernumgebung eines Seminars und die unmittelbare Anwendung in der Praxis. Eine derartige Entwicklungsaufgabe kann nur interdisziplinär geleistet werden. | ||
500 | |a Im Vorhaben arbeiteten daher Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen sowie Institutionen aus allen von CIM beeinflußten Bereichen mit. Gefördert wurde das Forschungsvorhaben durch den Bund, das Land Baden-Württemberg und durch die beteiligten Unternehmen | ||
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Curriculum planning | |
650 | 4 | |a Engineering design | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Curriculum Studies | |
650 | 4 | |a Engineering Design | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrsystem |0 (DE-588)4167203-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernsoftware |0 (DE-588)4126464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrsystem |0 (DE-588)4167203-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lernsoftware |0 (DE-588)4126464-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Computerunterstützter Unterricht |0 (DE-588)4070087-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fortschritte der CIM-Technik |v 5 |w (DE-604)BV035362791 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14136-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874254 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129307996160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Peschges, Klaus-Jürgen |
author_facet | Peschges, Klaus-Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Peschges, Klaus-Jürgen |
author_variant | k j p kjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438924 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864741749 (DE-599)BVBBV042438924 |
dewey-full | 375 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 375 - Curricula |
dewey-raw | 375 |
dewey-search | 375 |
dewey-sort | 3375 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Technik Pädagogik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-14136-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04635nmm a2200721zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180214 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663141365</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-14136-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528065645</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06564-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-14136-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864741749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">375</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peschges, Klaus-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems</subfield><subfield code="c">von Klaus-Jürgen Peschges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 182 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte der CIM-Technik</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgangspunkt für die Einführung von CIM (Computer Integrated Manufacturing) ist, daß alle technischen und organisatorischen Maßnahmen am Menschen orientiert sein müssen und dessen Unterstützung erfordern. Unter CIM wurde in der Vergangenheit der integrierte rechnerunterstützte Produktentstehungsprozeß verstanden. Nach heutigem Verständnis umfaßt CIM alle Abläufe im Unternehmen mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicht- und Arbeitsweise in Planung, Realisierung und Vertrieb eines Produkts, aber auch in Nutzung sowie Entsorgung und Recycling. CIM beeinflußt nachhaltig alle Bereiche eines Unternehmens, technische wie betriebswirtschaftliche. Es enthält arbeits- und organisationspsychologische sowie soziale und humane Aspekte. Aus einem solchen umfassenden CIM-Verständnis ergeben sich völlig neue Anforderungen an Maßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Basis des vom Forschungsvorhaben "CIM und computerunterstützte interaktive Medien" entwickelten Konzepts und des realisierten multimedialen Lehr-/Lernprogrammes zu diesem Forschungs- und Anwendungsgebiet lassen sich Gesamtcurricula zur Qualifizierung von Unternehmensmitarbeitern und Studenten der für die Industrie wichtigen Studienrichtungen aufbauen. Zudem ennöglichen zielgruppenspezifische Anpassungen der Curricula und der Software den Einsatz des Systems in Bildungsmaßnahmen mit weiteren Anwendergruppen. Das Lernprogramm kann nur CIM-Basiswissen vermitteln. Soziale Kompetenzen sowie Denken und Handeln in Zusammenhängen, notwendig bei integrationsbetonten Veränderungen der Arbeitswelt (CIM), erfordern die soziale Lernumgebung eines Seminars und die unmittelbare Anwendung in der Praxis. Eine derartige Entwicklungsaufgabe kann nur interdisziplinär geleistet werden.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Vorhaben arbeiteten daher Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen sowie Institutionen aus allen von CIM beeinflußten Bereichen mit. Gefördert wurde das Forschungsvorhaben durch den Bund, das Land Baden-Württemberg und durch die beteiligten Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Curriculum planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Curriculum Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167203-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Computerunterstützter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070087-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte der CIM-Technik</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362791</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14136-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874254</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438924 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663141365 9783528065645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874254 |
oclc_num | 864741749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 182 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Fortschritte der CIM-Technik |
series2 | Fortschritte der CIM-Technik |
spelling | Peschges, Klaus-Jürgen Verfasser aut CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems von Klaus-Jürgen Peschges Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (XIV, 182 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fortschritte der CIM-Technik Band 5 Ausgangspunkt für die Einführung von CIM (Computer Integrated Manufacturing) ist, daß alle technischen und organisatorischen Maßnahmen am Menschen orientiert sein müssen und dessen Unterstützung erfordern. Unter CIM wurde in der Vergangenheit der integrierte rechnerunterstützte Produktentstehungsprozeß verstanden. Nach heutigem Verständnis umfaßt CIM alle Abläufe im Unternehmen mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicht- und Arbeitsweise in Planung, Realisierung und Vertrieb eines Produkts, aber auch in Nutzung sowie Entsorgung und Recycling. CIM beeinflußt nachhaltig alle Bereiche eines Unternehmens, technische wie betriebswirtschaftliche. Es enthält arbeits- und organisationspsychologische sowie soziale und humane Aspekte. Aus einem solchen umfassenden CIM-Verständnis ergeben sich völlig neue Anforderungen an Maßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Auf der Basis des vom Forschungsvorhaben "CIM und computerunterstützte interaktive Medien" entwickelten Konzepts und des realisierten multimedialen Lehr-/Lernprogrammes zu diesem Forschungs- und Anwendungsgebiet lassen sich Gesamtcurricula zur Qualifizierung von Unternehmensmitarbeitern und Studenten der für die Industrie wichtigen Studienrichtungen aufbauen. Zudem ennöglichen zielgruppenspezifische Anpassungen der Curricula und der Software den Einsatz des Systems in Bildungsmaßnahmen mit weiteren Anwendergruppen. Das Lernprogramm kann nur CIM-Basiswissen vermitteln. Soziale Kompetenzen sowie Denken und Handeln in Zusammenhängen, notwendig bei integrationsbetonten Veränderungen der Arbeitswelt (CIM), erfordern die soziale Lernumgebung eines Seminars und die unmittelbare Anwendung in der Praxis. Eine derartige Entwicklungsaufgabe kann nur interdisziplinär geleistet werden. Im Vorhaben arbeiteten daher Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen sowie Institutionen aus allen von CIM beeinflußten Bereichen mit. Gefördert wurde das Forschungsvorhaben durch den Bund, das Land Baden-Württemberg und durch die beteiligten Unternehmen Education Curriculum planning Engineering design Economics Curriculum Studies Engineering Design Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd rswk-swf Lehrsystem (DE-588)4167203-3 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 s Lehrsystem (DE-588)4167203-3 s 1\p DE-604 Lernsoftware (DE-588)4126464-2 s 2\p DE-604 Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 s 3\p DE-604 Fortschritte der CIM-Technik 5 (DE-604)BV035362791 5 https://doi.org/10.1007/978-3-663-14136-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Peschges, Klaus-Jürgen CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems Fortschritte der CIM-Technik Education Curriculum planning Engineering design Economics Curriculum Studies Engineering Design Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Lehrsystem (DE-588)4167203-3 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070087-2 (DE-588)4167203-3 (DE-588)4113228-2 (DE-588)4126464-2 |
title | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems |
title_auth | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems |
title_exact_search | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems |
title_full | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems von Klaus-Jürgen Peschges |
title_fullStr | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems von Klaus-Jürgen Peschges |
title_full_unstemmed | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems von Klaus-Jürgen Peschges |
title_short | CIM-Aus- und Weiterbildung: Entwicklung eines CIM-Lehr- und Lernsystems |
title_sort | cim aus und weiterbildung entwicklung eines cim lehr und lernsystems |
topic | Education Curriculum planning Engineering design Economics Curriculum Studies Engineering Design Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Computerunterstützter Unterricht (DE-588)4070087-2 gnd Lehrsystem (DE-588)4167203-3 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd |
topic_facet | Education Curriculum planning Engineering design Economics Curriculum Studies Engineering Design Economics/Management Science, general Erziehung Management Wirtschaft Computerunterstützter Unterricht Lehrsystem CIM Lernsoftware |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14136-5 |
volume_link | (DE-604)BV035362791 |
work_keys_str_mv | AT peschgesklausjurgen cimausundweiterbildungentwicklungeinescimlehrundlernsystems |