Musik mit dem TI-99/4A: Klangerzeugung und Syntheseprogramme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Ausbreitung des Computers ist auf keinem Gebiet mehr aufzuhalten. Während er früher nur eine seelenlose Rechenmaschine war ("Blechtrottel"), wird er heute durch die anwenderfreundlichen Dialogsprachen ein immer sympatischeres Werkzeug der allge meinen Informationsverarbeitung und findet dadurch nicht zuletzt auch Eingang in den musischen Bereich, wie z. B.: der Graphik oder der Musik. Beinahe jeder modeme Home computer besitzt schon einen oder mehrere Tongeneratoren, so daß der Computermusik a la "Da it yourself" nichts mehr im Wege steht. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, den Computer als Hilfsmittel zur Musikerzeugung zu verwenden, wollen wir uns hier in diesem Buch auf die Beschreibung der Mittel und Möglichkeiten beschränken, die ein Homecomputer ohne externe Zusätze bietet. Die zugrunde liegende Programmiersprache ist BASIC. Da die Sprachelernente, die sich auf die Aktivierung des Tongenerators des Computers beziehen, noch nicht normiert wurden, war es notwendig, diese Anweisungen im Dialekt eines bestimmten Computertyps zu beschreiben. Im vorliegenden Fall handelt es sich um den Computer TI-99/4A, der mit drei Ton- und einem Rauschgenerator über eines der umfassendsten derzeit erhältlichen Tonerzeugungssysteme verfügt. Diesbezügliche Anpassungen der Programme an andere Computertypen sind jedoch, ohne daß sich am grundsätzlichen Verlauf der Programme etwas ändert, möglich. Zum Verständnis dieses Buches werden vom Leser lediglich Grundkenntnisse in der Programmiersprache BASIC vorausgesetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 92 S.) |
ISBN: | 9783663140115 9783528042776 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-14011-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663140115 |c Online |9 978-3-663-14011-5 | ||
020 | |a 9783528042776 |c Print |9 978-3-528-04277-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-14011-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860208640 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438893 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gehrer, Eugen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musik mit dem TI-99/4A |b Klangerzeugung und Syntheseprogramme |c von Eugen Gehrer ; herausgegeben von Harald Schumny |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 92 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Ausbreitung des Computers ist auf keinem Gebiet mehr aufzuhalten. Während er früher nur eine seelenlose Rechenmaschine war ("Blechtrottel"), wird er heute durch die anwenderfreundlichen Dialogsprachen ein immer sympatischeres Werkzeug der allge meinen Informationsverarbeitung und findet dadurch nicht zuletzt auch Eingang in den musischen Bereich, wie z. B.: der Graphik oder der Musik. Beinahe jeder modeme Home computer besitzt schon einen oder mehrere Tongeneratoren, so daß der Computermusik a la "Da it yourself" nichts mehr im Wege steht. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, den Computer als Hilfsmittel zur Musikerzeugung zu verwenden, wollen wir uns hier in diesem Buch auf die Beschreibung der Mittel und Möglichkeiten beschränken, die ein Homecomputer ohne externe Zusätze bietet. Die zugrunde liegende Programmiersprache ist BASIC. Da die Sprachelernente, die sich auf die Aktivierung des Tongenerators des Computers beziehen, noch nicht normiert wurden, war es notwendig, diese Anweisungen im Dialekt eines bestimmten Computertyps zu beschreiben. Im vorliegenden Fall handelt es sich um den Computer TI-99/4A, der mit drei Ton- und einem Rauschgenerator über eines der umfassendsten derzeit erhältlichen Tonerzeugungssysteme verfügt. Diesbezügliche Anpassungen der Programme an andere Computertypen sind jedoch, ohne daß sich am grundsätzlichen Verlauf der Programme etwas ändert, möglich. Zum Verständnis dieses Buches werden vom Leser lediglich Grundkenntnisse in der Programmiersprache BASIC vorausgesetzt | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Music | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Special Purpose and Application-Based Systems | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 4 | |a Musik | |
650 | 0 | 7 | |a TI 99/4A |0 (DE-588)4124312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikproduktion |0 (DE-588)4235850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a TI 99/4A |0 (DE-588)4124312-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musikproduktion |0 (DE-588)4235850-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schumny, Harald |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-14011-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874223 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129249275904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gehrer, Eugen |
author_facet | Gehrer, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Gehrer, Eugen |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438893 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860208640 (DE-599)BVBBV042438893 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-14011-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03569nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663140115</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-14011-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528042776</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04277-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-14011-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860208640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438893</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrer, Eugen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musik mit dem TI-99/4A</subfield><subfield code="b">Klangerzeugung und Syntheseprogramme</subfield><subfield code="c">von Eugen Gehrer ; herausgegeben von Harald Schumny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 92 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ausbreitung des Computers ist auf keinem Gebiet mehr aufzuhalten. Während er früher nur eine seelenlose Rechenmaschine war ("Blechtrottel"), wird er heute durch die anwenderfreundlichen Dialogsprachen ein immer sympatischeres Werkzeug der allge meinen Informationsverarbeitung und findet dadurch nicht zuletzt auch Eingang in den musischen Bereich, wie z. B.: der Graphik oder der Musik. Beinahe jeder modeme Home computer besitzt schon einen oder mehrere Tongeneratoren, so daß der Computermusik a la "Da it yourself" nichts mehr im Wege steht. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, den Computer als Hilfsmittel zur Musikerzeugung zu verwenden, wollen wir uns hier in diesem Buch auf die Beschreibung der Mittel und Möglichkeiten beschränken, die ein Homecomputer ohne externe Zusätze bietet. Die zugrunde liegende Programmiersprache ist BASIC. Da die Sprachelernente, die sich auf die Aktivierung des Tongenerators des Computers beziehen, noch nicht normiert wurden, war es notwendig, diese Anweisungen im Dialekt eines bestimmten Computertyps zu beschreiben. Im vorliegenden Fall handelt es sich um den Computer TI-99/4A, der mit drei Ton- und einem Rauschgenerator über eines der umfassendsten derzeit erhältlichen Tonerzeugungssysteme verfügt. Diesbezügliche Anpassungen der Programme an andere Computertypen sind jedoch, ohne daß sich am grundsätzlichen Verlauf der Programme etwas ändert, möglich. Zum Verständnis dieses Buches werden vom Leser lediglich Grundkenntnisse in der Programmiersprache BASIC vorausgesetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Music</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Special Purpose and Application-Based Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TI 99/4A</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">TI 99/4A</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumny, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-14011-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874223</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042438893 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663140115 9783528042776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874223 |
oclc_num | 860208640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 92 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Gehrer, Eugen Verfasser aut Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme von Eugen Gehrer ; herausgegeben von Harald Schumny Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (VII, 92 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Ausbreitung des Computers ist auf keinem Gebiet mehr aufzuhalten. Während er früher nur eine seelenlose Rechenmaschine war ("Blechtrottel"), wird er heute durch die anwenderfreundlichen Dialogsprachen ein immer sympatischeres Werkzeug der allge meinen Informationsverarbeitung und findet dadurch nicht zuletzt auch Eingang in den musischen Bereich, wie z. B.: der Graphik oder der Musik. Beinahe jeder modeme Home computer besitzt schon einen oder mehrere Tongeneratoren, so daß der Computermusik a la "Da it yourself" nichts mehr im Wege steht. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, den Computer als Hilfsmittel zur Musikerzeugung zu verwenden, wollen wir uns hier in diesem Buch auf die Beschreibung der Mittel und Möglichkeiten beschränken, die ein Homecomputer ohne externe Zusätze bietet. Die zugrunde liegende Programmiersprache ist BASIC. Da die Sprachelernente, die sich auf die Aktivierung des Tongenerators des Computers beziehen, noch nicht normiert wurden, war es notwendig, diese Anweisungen im Dialekt eines bestimmten Computertyps zu beschreiben. Im vorliegenden Fall handelt es sich um den Computer TI-99/4A, der mit drei Ton- und einem Rauschgenerator über eines der umfassendsten derzeit erhältlichen Tonerzeugungssysteme verfügt. Diesbezügliche Anpassungen der Programme an andere Computertypen sind jedoch, ohne daß sich am grundsätzlichen Verlauf der Programme etwas ändert, möglich. Zum Verständnis dieses Buches werden vom Leser lediglich Grundkenntnisse in der Programmiersprache BASIC vorausgesetzt Computer science Software engineering Music Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik Musik TI 99/4A (DE-588)4124312-2 gnd rswk-swf Musikproduktion (DE-588)4235850-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content TI 99/4A (DE-588)4124312-2 s Musikproduktion (DE-588)4235850-4 s 2\p DE-604 Schumny, Harald Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-14011-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gehrer, Eugen Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme Computer science Software engineering Music Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik Musik TI 99/4A (DE-588)4124312-2 gnd Musikproduktion (DE-588)4235850-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124312-2 (DE-588)4235850-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme |
title_auth | Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme |
title_exact_search | Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme |
title_full | Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme von Eugen Gehrer ; herausgegeben von Harald Schumny |
title_fullStr | Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme von Eugen Gehrer ; herausgegeben von Harald Schumny |
title_full_unstemmed | Musik mit dem TI-99/4A Klangerzeugung und Syntheseprogramme von Eugen Gehrer ; herausgegeben von Harald Schumny |
title_short | Musik mit dem TI-99/4A |
title_sort | musik mit dem ti 99 4a klangerzeugung und syntheseprogramme |
title_sub | Klangerzeugung und Syntheseprogramme |
topic | Computer science Software engineering Music Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik Musik TI 99/4A (DE-588)4124312-2 gnd Musikproduktion (DE-588)4235850-4 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Music Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik Musik TI 99/4A Musikproduktion Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14011-5 |
work_keys_str_mv | AT gehrereugen musikmitdemti994aklangerzeugungundsyntheseprogramme AT schumnyharald musikmitdemti994aklangerzeugungundsyntheseprogramme |