Von Kirchhoff bis Planck: Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1978
|
Schriftenreihe: | Reihe Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Lehrbetrieb der theoretischen Physik (und nicht nur dieser) werden augenscheinlich Behauptungen mathematisch-physikalischen oder ähnlichen Inhalts und eingeflochtene historische Bemerkungen mit durchaus unterschiedlicher Sorgfalt behandelt. Im ersten Fall wird der Dozent, sofern er den Anspruch erhebt, seriös zu sein, in der Regel nichts vortragen, von dessen Richtigkeit er sich nicht vorher persönlich überzeugt hatte, obwohl er dabei im allgemeinen die Darlegungen der Lehrbücher bestätigt findet. Historische Bemerkungen hingegen werden nur allzu oft kritiklos von den Lehrern übernommen und an die Schuler weitergetragen, obwohl ein Blick in die Quellen zeigen würde, daß es sich in der Regel um Geschichtslegenden handelt. Als ich aus Anlaß des 75. Jubilaums der PLANCKschen Quantenhypothese einen Gedenkvortrag konzipierte, wurde mir das deutlich bewußt, und ich fühlte mich bewogen, das Quellenstudium auf die Vorgeschichte auszudehnen. Sie beinhaltet die Entwicklung der Wärmestrahlungstheorie, die im Zeitraum von 1860 bis 1900 erfolgte und durch die Namen KIRCHHOFF, BOLTZMANN, W. WIEN, RAYLEIGH und PLANCK gekennzeichnet ist. Aus der Beschäftigung mit den Werken dieser großen Physiker hat sich dann im Laufe der Zeit das vorliegende Büchlein entwickelt. Seine wissenschaftshistorische Prätention ist bescheiden. Wir hoffen, wenigstens die gröbsten der gängigen Irrtümer über den historischen Sachverhalt richtiggestellt zu haben. Jedoch war kein Platz, um auf dem allgemeinen gesellschaftlichen und physikgeschichtlichen Hintergrund das persönliche Schicksal, den persönlichen Stil der erwähnten Forscher abzuheben und ihren Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt allseitig zu würdigen 4 Vorwort |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 199 S.) |
ISBN: | 9783663138853 9783528068400 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13885-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663138853 |c Online |9 978-3-663-13885-3 | ||
020 | |a 9783528068400 |c Print |9 978-3-528-06840-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13885-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860342184 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.4021 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schöpf, Hans-Georg |e Verfasser |0 (DE-588)1067691863 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Kirchhoff bis Planck |b Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung |c herausgegeben von Hans-Georg Schöpf |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 199 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Wissenschaft | |
500 | |a Im Lehrbetrieb der theoretischen Physik (und nicht nur dieser) werden augenscheinlich Behauptungen mathematisch-physikalischen oder ähnlichen Inhalts und eingeflochtene historische Bemerkungen mit durchaus unterschiedlicher Sorgfalt behandelt. Im ersten Fall wird der Dozent, sofern er den Anspruch erhebt, seriös zu sein, in der Regel nichts vortragen, von dessen Richtigkeit er sich nicht vorher persönlich überzeugt hatte, obwohl er dabei im allgemeinen die Darlegungen der Lehrbücher bestätigt findet. Historische Bemerkungen hingegen werden nur allzu oft kritiklos von den Lehrern übernommen und an die Schuler weitergetragen, obwohl ein Blick in die Quellen zeigen würde, daß es sich in der Regel um Geschichtslegenden handelt. Als ich aus Anlaß des 75. Jubilaums der PLANCKschen Quantenhypothese einen Gedenkvortrag konzipierte, wurde mir das deutlich bewußt, und ich fühlte mich bewogen, das Quellenstudium auf die Vorgeschichte auszudehnen. Sie beinhaltet die Entwicklung der Wärmestrahlungstheorie, die im Zeitraum von 1860 bis 1900 erfolgte und durch die Namen KIRCHHOFF, BOLTZMANN, W. WIEN, RAYLEIGH und PLANCK gekennzeichnet ist. Aus der Beschäftigung mit den Werken dieser großen Physiker hat sich dann im Laufe der Zeit das vorliegende Büchlein entwickelt. Seine wissenschaftshistorische Prätention ist bescheiden. Wir hoffen, wenigstens die gröbsten der gängigen Irrtümer über den historischen Sachverhalt richtiggestellt zu haben. Jedoch war kein Platz, um auf dem allgemeinen gesellschaftlichen und physikgeschichtlichen Hintergrund das persönliche Schicksal, den persönlichen Stil der erwähnten Forscher abzuheben und ihren Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt allseitig zu würdigen 4 Vorwort | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Science / History | |
650 | 4 | |a Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer | |
650 | 4 | |a History of Science | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Licht |0 (DE-588)4035596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festkörper |0 (DE-588)4016918-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physiker |0 (DE-588)4045968-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absorption |0 (DE-588)4000245-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmestrahlung |0 (DE-588)4188872-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizität |0 (DE-588)4014216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emission |0 (DE-588)4014573-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wärmestrahlung |0 (DE-588)4188872-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrizität |0 (DE-588)4014216-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Licht |0 (DE-588)4035596-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Emission |0 (DE-588)4014573-6 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Festkörper |0 (DE-588)4016918-2 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Absorption |0 (DE-588)4000245-7 |D s |
689 | 6 | |8 7\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Physiker |0 (DE-588)4045968-8 |D s |
689 | 7 | |8 8\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13885-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874176 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 8\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129141272576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schöpf, Hans-Georg |
author_GND | (DE-588)1067691863 |
author_facet | Schöpf, Hans-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Schöpf, Hans-Georg |
author_variant | h g s hgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438847 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860342184 (DE-599)BVBBV042438847 |
dewey-full | 621.4021 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.4021 |
dewey-search | 621.4021 |
dewey-sort | 3621.4021 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Energietechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13885-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05294nmm a2200889zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663138853</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13885-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528068400</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06840-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13885-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860342184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.4021</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöpf, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067691863</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Kirchhoff bis Planck</subfield><subfield code="b">Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Hans-Georg Schöpf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 199 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Lehrbetrieb der theoretischen Physik (und nicht nur dieser) werden augenscheinlich Behauptungen mathematisch-physikalischen oder ähnlichen Inhalts und eingeflochtene historische Bemerkungen mit durchaus unterschiedlicher Sorgfalt behandelt. Im ersten Fall wird der Dozent, sofern er den Anspruch erhebt, seriös zu sein, in der Regel nichts vortragen, von dessen Richtigkeit er sich nicht vorher persönlich überzeugt hatte, obwohl er dabei im allgemeinen die Darlegungen der Lehrbücher bestätigt findet. Historische Bemerkungen hingegen werden nur allzu oft kritiklos von den Lehrern übernommen und an die Schuler weitergetragen, obwohl ein Blick in die Quellen zeigen würde, daß es sich in der Regel um Geschichtslegenden handelt. Als ich aus Anlaß des 75. Jubilaums der PLANCKschen Quantenhypothese einen Gedenkvortrag konzipierte, wurde mir das deutlich bewußt, und ich fühlte mich bewogen, das Quellenstudium auf die Vorgeschichte auszudehnen. Sie beinhaltet die Entwicklung der Wärmestrahlungstheorie, die im Zeitraum von 1860 bis 1900 erfolgte und durch die Namen KIRCHHOFF, BOLTZMANN, W. WIEN, RAYLEIGH und PLANCK gekennzeichnet ist. Aus der Beschäftigung mit den Werken dieser großen Physiker hat sich dann im Laufe der Zeit das vorliegende Büchlein entwickelt. Seine wissenschaftshistorische Prätention ist bescheiden. Wir hoffen, wenigstens die gröbsten der gängigen Irrtümer über den historischen Sachverhalt richtiggestellt zu haben. Jedoch war kein Platz, um auf dem allgemeinen gesellschaftlichen und physikgeschichtlichen Hintergrund das persönliche Schicksal, den persönlichen Stil der erwähnten Forscher abzuheben und ihren Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt allseitig zu würdigen 4 Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science / History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Licht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016918-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045968-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absorption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000245-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmestrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188872-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014573-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmestrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188872-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Licht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Emission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014573-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Festkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Absorption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000245-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Physiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045968-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13885-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874176</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663138853 9783528068400 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874176 |
oclc_num | 860342184 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 199 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Reihe Wissenschaft |
spelling | Schöpf, Hans-Georg Verfasser (DE-588)1067691863 aut Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung herausgegeben von Hans-Georg Schöpf Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1978 1 Online-Ressource (II, 199 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reihe Wissenschaft Im Lehrbetrieb der theoretischen Physik (und nicht nur dieser) werden augenscheinlich Behauptungen mathematisch-physikalischen oder ähnlichen Inhalts und eingeflochtene historische Bemerkungen mit durchaus unterschiedlicher Sorgfalt behandelt. Im ersten Fall wird der Dozent, sofern er den Anspruch erhebt, seriös zu sein, in der Regel nichts vortragen, von dessen Richtigkeit er sich nicht vorher persönlich überzeugt hatte, obwohl er dabei im allgemeinen die Darlegungen der Lehrbücher bestätigt findet. Historische Bemerkungen hingegen werden nur allzu oft kritiklos von den Lehrern übernommen und an die Schuler weitergetragen, obwohl ein Blick in die Quellen zeigen würde, daß es sich in der Regel um Geschichtslegenden handelt. Als ich aus Anlaß des 75. Jubilaums der PLANCKschen Quantenhypothese einen Gedenkvortrag konzipierte, wurde mir das deutlich bewußt, und ich fühlte mich bewogen, das Quellenstudium auf die Vorgeschichte auszudehnen. Sie beinhaltet die Entwicklung der Wärmestrahlungstheorie, die im Zeitraum von 1860 bis 1900 erfolgte und durch die Namen KIRCHHOFF, BOLTZMANN, W. WIEN, RAYLEIGH und PLANCK gekennzeichnet ist. Aus der Beschäftigung mit den Werken dieser großen Physiker hat sich dann im Laufe der Zeit das vorliegende Büchlein entwickelt. Seine wissenschaftshistorische Prätention ist bescheiden. Wir hoffen, wenigstens die gröbsten der gängigen Irrtümer über den historischen Sachverhalt richtiggestellt zu haben. Jedoch war kein Platz, um auf dem allgemeinen gesellschaftlichen und physikgeschichtlichen Hintergrund das persönliche Schicksal, den persönlichen Stil der erwähnten Forscher abzuheben und ihren Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt allseitig zu würdigen 4 Vorwort Engineering Science / History Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer History of Science Geschichte Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Licht (DE-588)4035596-2 gnd rswk-swf Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd rswk-swf Physiker (DE-588)4045968-8 gnd rswk-swf Materie (DE-588)4037940-1 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Absorption (DE-588)4000245-7 gnd rswk-swf Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 gnd rswk-swf Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd rswk-swf Emission (DE-588)4014573-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 s Theorie (DE-588)4059787-8 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s 1\p DE-604 Elektrizität (DE-588)4014216-4 s 2\p DE-604 Licht (DE-588)4035596-2 s 3\p DE-604 Materie (DE-588)4037940-1 s 4\p DE-604 Emission (DE-588)4014573-6 s 5\p DE-604 Festkörper (DE-588)4016918-2 s 6\p DE-604 Absorption (DE-588)4000245-7 s 7\p DE-604 Physiker (DE-588)4045968-8 s 8\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-13885-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 8\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schöpf, Hans-Georg Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung Engineering Science / History Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer History of Science Geschichte Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Licht (DE-588)4035596-2 gnd Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd Physiker (DE-588)4045968-8 gnd Materie (DE-588)4037940-1 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Absorption (DE-588)4000245-7 gnd Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 gnd Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd Emission (DE-588)4014573-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035596-2 (DE-588)4016918-2 (DE-588)4045968-8 (DE-588)4037940-1 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4000245-7 (DE-588)4188872-8 (DE-588)4014216-4 (DE-588)4014573-6 (DE-588)4020517-4 |
title | Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung |
title_auth | Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung |
title_exact_search | Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung |
title_full | Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung herausgegeben von Hans-Georg Schöpf |
title_fullStr | Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung herausgegeben von Hans-Georg Schöpf |
title_full_unstemmed | Von Kirchhoff bis Planck Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung herausgegeben von Hans-Georg Schöpf |
title_short | Von Kirchhoff bis Planck |
title_sort | von kirchhoff bis planck theorie der warmestrahlung in historisch kritischer darstellung |
title_sub | Theorie der Wärmestrahlung in historisch-kritischer Darstellung |
topic | Engineering Science / History Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer History of Science Geschichte Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Licht (DE-588)4035596-2 gnd Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd Physiker (DE-588)4045968-8 gnd Materie (DE-588)4037940-1 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Absorption (DE-588)4000245-7 gnd Wärmestrahlung (DE-588)4188872-8 gnd Elektrizität (DE-588)4014216-4 gnd Emission (DE-588)4014573-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Engineering Science / History Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer History of Science Geschichte Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Licht Festkörper Physiker Materie Theorie Absorption Wärmestrahlung Elektrizität Emission |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13885-3 |
work_keys_str_mv | AT schopfhansgeorg vonkirchhoffbisplancktheoriederwarmestrahlunginhistorischkritischerdarstellung |