Works für Windows: Einsteigen leichtgemacht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Letzte, was man findet, wenn man ein Werk schreibt, ist zu wissen, was man an den Anfang stellen soll. (Pascal) Zu Ihren vielfältigen Aktivitäten privater und geschaftlicher Natur gehören u.a. das Schreiben von Briefen, Berichten und Protokollen, das Durchführen von Berechnungen aller Art, das grafische Aufbereiten von Zahlen aus diesen Berechnungen, das Verwalten von Adreß- oder Kundenlisten, Sammlungen oder Ähnlichem, das Versenden von Rundbriefen. Außerdem möchten Sie Ihre Berechnungen in Briefe und Berichte übernehmen und Ihre Texte mit eingestreuten grafischen Elementen ansprechender gestalten. Damit Sie all diese Aufgaben auf Ihrem PC ausführen können, brauchen Sie geeignete Software. Sie hätten sich nun verschiedene Programmpakete kaufen konnen, die jeweils speziell auf eine Anforderung zugeschnitten sind. Sie haben jedoch festgestellt, daß Sie die umfangreiche Funktionalität eines Datenbankprogrammes gar nicht ausnutzen könnten, daß Sie beim Schreiben Ihrer Briefe und Berichte auf ausgeklügelte Funktionen wie das automatische Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses oder eines Registers und auch auf die automatische Gliederung gut verzichten können, daß Sie bei Ihren Berechnungen den Großteil der Funktionen eines speziellen Tabellenkalkulationsprogrammes gar nicht brauchen und auch nicht die Absicht haben, tiefer in die Makroprogrammierung einzusteigen. So haben Sie sich für das integriertes Programmpaket Works entschieden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (239 S.) |
ISBN: | 9783663138662 9783528052270 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-13866-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161011 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663138662 |c Online |9 978-3-663-13866-2 | ||
020 | |a 9783528052270 |c Print |9 978-3-528-05227-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-13866-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860265997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kollar-Fiedrich, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Works für Windows |b Einsteigen leichtgemacht |c von Ursula Kollar-Fiedrich |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (239 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Letzte, was man findet, wenn man ein Werk schreibt, ist zu wissen, was man an den Anfang stellen soll. (Pascal) Zu Ihren vielfältigen Aktivitäten privater und geschaftlicher Natur gehören u.a. das Schreiben von Briefen, Berichten und Protokollen, das Durchführen von Berechnungen aller Art, das grafische Aufbereiten von Zahlen aus diesen Berechnungen, das Verwalten von Adreß- oder Kundenlisten, Sammlungen oder Ähnlichem, das Versenden von Rundbriefen. Außerdem möchten Sie Ihre Berechnungen in Briefe und Berichte übernehmen und Ihre Texte mit eingestreuten grafischen Elementen ansprechender gestalten. Damit Sie all diese Aufgaben auf Ihrem PC ausführen können, brauchen Sie geeignete Software. Sie hätten sich nun verschiedene Programmpakete kaufen konnen, die jeweils speziell auf eine Anforderung zugeschnitten sind. Sie haben jedoch festgestellt, daß Sie die umfangreiche Funktionalität eines Datenbankprogrammes gar nicht ausnutzen könnten, daß Sie beim Schreiben Ihrer Briefe und Berichte auf ausgeklügelte Funktionen wie das automatische Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses oder eines Registers und auch auf die automatische Gliederung gut verzichten können, daß Sie bei Ihren Berechnungen den Großteil der Funktionen eines speziellen Tabellenkalkulationsprogrammes gar nicht brauchen und auch nicht die Absicht haben, tiefer in die Makroprogrammierung einzusteigen. So haben Sie sich für das integriertes Programmpaket Works entschieden | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Special Purpose and Application-Based Systems | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-13866-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129102475264 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kollar-Fiedrich, Ursula |
author_facet | Kollar-Fiedrich, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Kollar-Fiedrich, Ursula |
author_variant | u k f ukf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438837 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860265997 (DE-599)BVBBV042438837 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-13866-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02964nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161011 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663138662</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-13866-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528052270</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05227-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-13866-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860265997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kollar-Fiedrich, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Works für Windows</subfield><subfield code="b">Einsteigen leichtgemacht</subfield><subfield code="c">von Ursula Kollar-Fiedrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (239 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Letzte, was man findet, wenn man ein Werk schreibt, ist zu wissen, was man an den Anfang stellen soll. (Pascal) Zu Ihren vielfältigen Aktivitäten privater und geschaftlicher Natur gehören u.a. das Schreiben von Briefen, Berichten und Protokollen, das Durchführen von Berechnungen aller Art, das grafische Aufbereiten von Zahlen aus diesen Berechnungen, das Verwalten von Adreß- oder Kundenlisten, Sammlungen oder Ähnlichem, das Versenden von Rundbriefen. Außerdem möchten Sie Ihre Berechnungen in Briefe und Berichte übernehmen und Ihre Texte mit eingestreuten grafischen Elementen ansprechender gestalten. Damit Sie all diese Aufgaben auf Ihrem PC ausführen können, brauchen Sie geeignete Software. Sie hätten sich nun verschiedene Programmpakete kaufen konnen, die jeweils speziell auf eine Anforderung zugeschnitten sind. Sie haben jedoch festgestellt, daß Sie die umfangreiche Funktionalität eines Datenbankprogrammes gar nicht ausnutzen könnten, daß Sie beim Schreiben Ihrer Briefe und Berichte auf ausgeklügelte Funktionen wie das automatische Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses oder eines Registers und auch auf die automatische Gliederung gut verzichten können, daß Sie bei Ihren Berechnungen den Großteil der Funktionen eines speziellen Tabellenkalkulationsprogrammes gar nicht brauchen und auch nicht die Absicht haben, tiefer in die Makroprogrammierung einzusteigen. So haben Sie sich für das integriertes Programmpaket Works entschieden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Special Purpose and Application-Based Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-13866-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874166</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663138662 9783528052270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874166 |
oclc_num | 860265997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (239 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kollar-Fiedrich, Ursula Verfasser aut Works für Windows Einsteigen leichtgemacht von Ursula Kollar-Fiedrich Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (239 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Letzte, was man findet, wenn man ein Werk schreibt, ist zu wissen, was man an den Anfang stellen soll. (Pascal) Zu Ihren vielfältigen Aktivitäten privater und geschaftlicher Natur gehören u.a. das Schreiben von Briefen, Berichten und Protokollen, das Durchführen von Berechnungen aller Art, das grafische Aufbereiten von Zahlen aus diesen Berechnungen, das Verwalten von Adreß- oder Kundenlisten, Sammlungen oder Ähnlichem, das Versenden von Rundbriefen. Außerdem möchten Sie Ihre Berechnungen in Briefe und Berichte übernehmen und Ihre Texte mit eingestreuten grafischen Elementen ansprechender gestalten. Damit Sie all diese Aufgaben auf Ihrem PC ausführen können, brauchen Sie geeignete Software. Sie hätten sich nun verschiedene Programmpakete kaufen konnen, die jeweils speziell auf eine Anforderung zugeschnitten sind. Sie haben jedoch festgestellt, daß Sie die umfangreiche Funktionalität eines Datenbankprogrammes gar nicht ausnutzen könnten, daß Sie beim Schreiben Ihrer Briefe und Berichte auf ausgeklügelte Funktionen wie das automatische Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses oder eines Registers und auch auf die automatische Gliederung gut verzichten können, daß Sie bei Ihren Berechnungen den Großteil der Funktionen eines speziellen Tabellenkalkulationsprogrammes gar nicht brauchen und auch nicht die Absicht haben, tiefer in die Makroprogrammierung einzusteigen. So haben Sie sich für das integriertes Programmpaket Works entschieden Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Software Engineering Computer Science, general Informatik https://doi.org/10.1007/978-3-663-13866-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Kollar-Fiedrich, Ursula Works für Windows Einsteigen leichtgemacht Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Software Engineering Computer Science, general Informatik |
title | Works für Windows Einsteigen leichtgemacht |
title_auth | Works für Windows Einsteigen leichtgemacht |
title_exact_search | Works für Windows Einsteigen leichtgemacht |
title_full | Works für Windows Einsteigen leichtgemacht von Ursula Kollar-Fiedrich |
title_fullStr | Works für Windows Einsteigen leichtgemacht von Ursula Kollar-Fiedrich |
title_full_unstemmed | Works für Windows Einsteigen leichtgemacht von Ursula Kollar-Fiedrich |
title_short | Works für Windows |
title_sort | works fur windows einsteigen leichtgemacht |
title_sub | Einsteigen leichtgemacht |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Software Engineering Computer Science, general Informatik |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Software Engineering Computer Science, general Informatik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13866-2 |
work_keys_str_mv | AT kollarfiedrichursula worksfurwindowseinsteigenleichtgemacht |