Thermodynamik der Strahlung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kabelac, Stephan 1958- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994
Schriftenreihe:Grundlagen und Fortschritte der Ingenieurwissenschaften, Fundamentals and Advances in the Engineering Sciences
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Energietechnik beschäftigt sich mit der Umwandlung von Primärenergien in Nutzenergien. Strahlung, insbesondere die Solarstrahlung, ist eine Energieform, de­ ren Umwandlung in andere Energieformen mit den Methoden der Thermodynamik beschrieben werden kann. Diese Thermodynamik der Strahlung, deren Grundlage von Physikern wie Max Planck, Albert Einstein, Max von Laue u.a. Anfang dieses Jahrhunderts geschaffen wurde, wird in diesem Buch systematisch zusammengestellt und diskutiert. Zur Bilanzierung eines Strahlungsenergiewandlers müssen Energie und Entro­ pie der zu- und abgehenden Strahlungsströme bekannt sein. Die Berech~ung dieser Größen aus der Strahldichte und dem Polarisationsgrad, jeweils als Funktion der Wellenlänge und des Raumwinkels, steht im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Anwendung wird am Beispiel der technisch interessanten terrestrischen Solarstrah­ lung gezeigt. Die Eingangsgrößen Strahldichte und Polarisationsgrad werden durch halbempirische Atmosphärenmodelle bereitgestellt. Die hier maßgebenden Streu­ und Absorptionsvorgänge werden einführend behandelt. Das Buch versteht sich als Bindeglied zwischen der Thermodynamik und der Physik elektromagnetischer Strahlung. Aus der Thermodynamik :fließt die Lehre der Energiewandlung ein, ebenso wie die Beschreibung von Strahlung im Gleichge­ wicht (Hohlraum-Strahlung). Die Physik beschreibt die Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie, ohne die eine realistische Modeliierung der Strahlungsener­ giewandlung nicht gelingt (Strahlung im Nicht-Gleichgewicht). Somit werden durch dieses Fachbuch nicht nur Thermodynamiker und Ingenieure der Energietechnik an­ gesprochen, sondern auch Physiker, die sich für die Solarstrahlung als regenerative Energieform interessieren. Es wird deutlich, daß noch eine Vielzahl offener Fragen den zukünftigen Forschungsbedarf unterstreichen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 154 S.)
ISBN:9783663124740
9783663124757
DOI:10.1007/978-3-663-12474-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen