Praktische Bauphysik: Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Bauphysik entwickelte sich während der letzten Jahrzehnte zu einem besonderen Fachgebiet von grundlegender Bedeutung für das Bauen. Veränderte Baumethoden haben diese Entwicklung erzwungen. Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung ermöglichten große Fortschritte. Die Bauphysik umfaßt die Hauptgebiete der Gebrauchsbeanspruchung von Bauwerken: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Belichtung. Sie erfaßt auch das Hauptgebiet der Katastrophenbeanspruchung, den Brandschutz. Bauphysikalische Kenntnisse und Maßnahmen sind bei der Planung und Ausführung von Bauwerken notwendig, weil deren Qualität langfristig gesichert werden muß. Dieses Lehrbuch soll auf elementarer Stufe in die Hauptgebiete der praktischen Bauphysik einführen. Es erklärt die physikalischen Grundlagen, beschreibt die bei Planung und Konstruktion auftretenden Probleme und zeigt Wege zu deren Lösung. Die zahlreichen in die Darstellung eingefügten Berechnungsbeispiele lassen erkennen, wie sich die bauphysikalischen Anforderungen und Regeln in der Baukonstruktion auswirken. Dadurch werden die in der Praxis erforderlichen Maßnahmen für das einwandfreie Funktionieren eines Bauwerkes verdeutlicht. Die einzelnen Abschnitte des Buches erläutern jeweils auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen mit allen dazugehörigen rechnerischen Nachweisen. Die einschlägigen Normen sind nach ihrem jüngsten Stand berücksichtigt. Dieses Buch möchte den Studierenden den Zugang zu diesem wichtigen Gebiet des Bauwesens erleichtem. Den Technikern und Ingenieuren sowie den Architekten in der Praxis will das Buch bei Planung und Ausführung als kleiner Leitfaden und Nachschlagewerk dienen. Für die vorliegende zweite Auflage wurde die bisherige Fassung überarbeitet. Es erfolgte eine Aktualisierung entsprechend den Entwicklungen auf dem Gebiet der Bauphysik unter Beachtung der neueren Normen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 528 S.) |
ISBN: | 9783663123224 9783663123231 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-12322-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200603 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663123224 |c Online |9 978-3-663-12322-4 | ||
020 | |a 9783663123231 |c Print |9 978-3-663-12323-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-12322-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860357096 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lohmeyer, Gottfried |e Verfasser |0 (DE-588)108951847 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktische Bauphysik |b Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen |c von Gottfried C. O. Lohmeyer |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 528 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Bauphysik entwickelte sich während der letzten Jahrzehnte zu einem besonderen Fachgebiet von grundlegender Bedeutung für das Bauen. Veränderte Baumethoden haben diese Entwicklung erzwungen. Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung ermöglichten große Fortschritte. Die Bauphysik umfaßt die Hauptgebiete der Gebrauchsbeanspruchung von Bauwerken: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Belichtung. Sie erfaßt auch das Hauptgebiet der Katastrophenbeanspruchung, den Brandschutz. Bauphysikalische Kenntnisse und Maßnahmen sind bei der Planung und Ausführung von Bauwerken notwendig, weil deren Qualität langfristig gesichert werden muß. Dieses Lehrbuch soll auf elementarer Stufe in die Hauptgebiete der praktischen Bauphysik einführen. Es erklärt die physikalischen Grundlagen, beschreibt die bei Planung und Konstruktion auftretenden Probleme und zeigt Wege zu deren Lösung. Die zahlreichen in die Darstellung eingefügten Berechnungsbeispiele lassen erkennen, wie sich die bauphysikalischen Anforderungen und Regeln in der Baukonstruktion auswirken. Dadurch werden die in der Praxis erforderlichen Maßnahmen für das einwandfreie Funktionieren eines Bauwerkes verdeutlicht. Die einzelnen Abschnitte des Buches erläutern jeweils auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen mit allen dazugehörigen rechnerischen Nachweisen. Die einschlägigen Normen sind nach ihrem jüngsten Stand berücksichtigt. Dieses Buch möchte den Studierenden den Zugang zu diesem wichtigen Gebiet des Bauwesens erleichtem. Den Technikern und Ingenieuren sowie den Architekten in der Praxis will das Buch bei Planung und Ausführung als kleiner Leitfaden und Nachschlagewerk dienen. Für die vorliegende zweite Auflage wurde die bisherige Fassung überarbeitet. Es erfolgte eine Aktualisierung entsprechend den Entwicklungen auf dem Gebiet der Bauphysik unter Beachtung der neueren Normen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bauphysik |0 (DE-588)4004910-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauphysik |0 (DE-588)4004910-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-12322-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874132 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129065775104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lohmeyer, Gottfried |
author_GND | (DE-588)108951847 |
author_facet | Lohmeyer, Gottfried |
author_role | aut |
author_sort | Lohmeyer, Gottfried |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438802 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860357096 (DE-599)BVBBV042438802 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-12322-4 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03572nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200603 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663123224</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-12322-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663123231</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-12323-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-12322-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860357096</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohmeyer, Gottfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108951847</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktische Bauphysik</subfield><subfield code="b">Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen</subfield><subfield code="c">von Gottfried C. O. Lohmeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 528 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bauphysik entwickelte sich während der letzten Jahrzehnte zu einem besonderen Fachgebiet von grundlegender Bedeutung für das Bauen. Veränderte Baumethoden haben diese Entwicklung erzwungen. Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung ermöglichten große Fortschritte. Die Bauphysik umfaßt die Hauptgebiete der Gebrauchsbeanspruchung von Bauwerken: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Belichtung. Sie erfaßt auch das Hauptgebiet der Katastrophenbeanspruchung, den Brandschutz. Bauphysikalische Kenntnisse und Maßnahmen sind bei der Planung und Ausführung von Bauwerken notwendig, weil deren Qualität langfristig gesichert werden muß. Dieses Lehrbuch soll auf elementarer Stufe in die Hauptgebiete der praktischen Bauphysik einführen. Es erklärt die physikalischen Grundlagen, beschreibt die bei Planung und Konstruktion auftretenden Probleme und zeigt Wege zu deren Lösung. Die zahlreichen in die Darstellung eingefügten Berechnungsbeispiele lassen erkennen, wie sich die bauphysikalischen Anforderungen und Regeln in der Baukonstruktion auswirken. Dadurch werden die in der Praxis erforderlichen Maßnahmen für das einwandfreie Funktionieren eines Bauwerkes verdeutlicht. Die einzelnen Abschnitte des Buches erläutern jeweils auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen mit allen dazugehörigen rechnerischen Nachweisen. Die einschlägigen Normen sind nach ihrem jüngsten Stand berücksichtigt. Dieses Buch möchte den Studierenden den Zugang zu diesem wichtigen Gebiet des Bauwesens erleichtem. Den Technikern und Ingenieuren sowie den Architekten in der Praxis will das Buch bei Planung und Ausführung als kleiner Leitfaden und Nachschlagewerk dienen. Für die vorliegende zweite Auflage wurde die bisherige Fassung überarbeitet. Es erfolgte eine Aktualisierung entsprechend den Entwicklungen auf dem Gebiet der Bauphysik unter Beachtung der neueren Normen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004910-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004910-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-12322-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874132</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042438802 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663123224 9783663123231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874132 |
oclc_num | 860357096 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 528 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lohmeyer, Gottfried Verfasser (DE-588)108951847 aut Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen von Gottfried C. O. Lohmeyer 2., überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (XII, 528 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Bauphysik entwickelte sich während der letzten Jahrzehnte zu einem besonderen Fachgebiet von grundlegender Bedeutung für das Bauen. Veränderte Baumethoden haben diese Entwicklung erzwungen. Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung ermöglichten große Fortschritte. Die Bauphysik umfaßt die Hauptgebiete der Gebrauchsbeanspruchung von Bauwerken: Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Belichtung. Sie erfaßt auch das Hauptgebiet der Katastrophenbeanspruchung, den Brandschutz. Bauphysikalische Kenntnisse und Maßnahmen sind bei der Planung und Ausführung von Bauwerken notwendig, weil deren Qualität langfristig gesichert werden muß. Dieses Lehrbuch soll auf elementarer Stufe in die Hauptgebiete der praktischen Bauphysik einführen. Es erklärt die physikalischen Grundlagen, beschreibt die bei Planung und Konstruktion auftretenden Probleme und zeigt Wege zu deren Lösung. Die zahlreichen in die Darstellung eingefügten Berechnungsbeispiele lassen erkennen, wie sich die bauphysikalischen Anforderungen und Regeln in der Baukonstruktion auswirken. Dadurch werden die in der Praxis erforderlichen Maßnahmen für das einwandfreie Funktionieren eines Bauwerkes verdeutlicht. Die einzelnen Abschnitte des Buches erläutern jeweils auch die erforderlichen Schutzmaßnahmen mit allen dazugehörigen rechnerischen Nachweisen. Die einschlägigen Normen sind nach ihrem jüngsten Stand berücksichtigt. Dieses Buch möchte den Studierenden den Zugang zu diesem wichtigen Gebiet des Bauwesens erleichtem. Den Technikern und Ingenieuren sowie den Architekten in der Praxis will das Buch bei Planung und Ausführung als kleiner Leitfaden und Nachschlagewerk dienen. Für die vorliegende zweite Auflage wurde die bisherige Fassung überarbeitet. Es erfolgte eine Aktualisierung entsprechend den Entwicklungen auf dem Gebiet der Bauphysik unter Beachtung der neueren Normen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauphysik (DE-588)4004910-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bauphysik (DE-588)4004910-3 s DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-12322-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lohmeyer, Gottfried Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauphysik (DE-588)4004910-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004910-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen |
title_auth | Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen |
title_exact_search | Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen |
title_full | Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen von Gottfried C. O. Lohmeyer |
title_fullStr | Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen von Gottfried C. O. Lohmeyer |
title_full_unstemmed | Praktische Bauphysik Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen von Gottfried C. O. Lohmeyer |
title_short | Praktische Bauphysik |
title_sort | praktische bauphysik eine einfuhrung mit berechnungsbeispielen |
title_sub | Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauphysik (DE-588)4004910-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauphysik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-12322-4 |
work_keys_str_mv | AT lohmeyergottfried praktischebauphysikeineeinfuhrungmitberechnungsbeispielen |