Abram Fedorovič Ioffe: Vater der sowjetischen Physik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1989
|
Schriftenreihe: | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Abram Fedorovic Ioffe wird häufig als "Vater der sowjetischen Physik" bezeichnet, manchmal auch als "Vater der Halbleiterphysik". Diese Ehrenbezeichnung verdankt der weltbekannte Wissenschaftler nicht nur seinen hervorragenden Forschungsleistungen - speziell auf dem Gebiet der Festkörperphysik -, sondern vor allem und zugleich seiner weitsichtigen wissenschaftsorganisatorischen wie wissenschaftsleitenden Arbeit, verbunden mit der Fähigkeit, begabte junge Physiker zu hohen Leistungen anzuspornen und eine wissenschaftliche Schule hoher Effektivität zu entwickeln. Dabei war er einer der ersten Physiker, die - wie der bekannte DDR-Physiker Roben Rompe betont - die uns heute oft selbstverständlich erscheinende wechselseitige Befruchtung der Naturwissenschaft und Technik als für den Fortschritt notwendig erkannten und mit aller Kraft in die Tat umsetzten [122, S. 201]. Ioffe verstand Wissenschaft stets als eine sozial geprägte Tätigkeit, deren Inhalt, Methoden und Organisationsformen nicht allein vom Gegenstand her bestimmt sind, sondern ebenso durch die konkret historischen Bedingungen und sozialen Aufgaben der Epoche, in der sie sich vollzieht. Diese Position kennzeichnete sein gesamtes Handeln und war Grundlage und Ziel auch seiner wissenschaftsstrategischen Ansichten und Tätigkeiten im Verlauf seines wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkens. Vorliegende Biographie versucht in gebotener Kürze die vielfältigen Aspekte des Wirkens von Abram Fedorovic Ioffe schlaglichtartig zu beleuchten. Manches Interessante muß dabei zwangsläufig unberücksichtigt bleiben, und physikalische Zusammenhänge können nur angedeutet werden, wenn die Darstellung für breitere Kreise lesbar bleiben soll. Auf genaue Zitatangaben und ein umfangreiches Literaturverzeichnis wurde dennoch nicht verzichtet; um bei weitergehendem Interesse den Zugang zu erleichtern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (137 S.) |
ISBN: | 9783663119517 9783322003867 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11951-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663119517 |c Online |9 978-3-663-11951-7 | ||
020 | |a 9783322003867 |c Print |9 978-3-322-00386-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11951-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860193859 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kant, Horst |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)110465369 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abram Fedorovič Ioffe |b Vater der sowjetischen Physik |c von Horst Kant |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (137 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 96 | |
500 | |a Abram Fedorovic Ioffe wird häufig als "Vater der sowjetischen Physik" bezeichnet, manchmal auch als "Vater der Halbleiterphysik". Diese Ehrenbezeichnung verdankt der weltbekannte Wissenschaftler nicht nur seinen hervorragenden Forschungsleistungen - speziell auf dem Gebiet der Festkörperphysik -, sondern vor allem und zugleich seiner weitsichtigen wissenschaftsorganisatorischen wie wissenschaftsleitenden Arbeit, verbunden mit der Fähigkeit, begabte junge Physiker zu hohen Leistungen anzuspornen und eine wissenschaftliche Schule hoher Effektivität zu entwickeln. Dabei war er einer der ersten Physiker, die - wie der bekannte DDR-Physiker Roben Rompe betont - die uns heute oft selbstverständlich erscheinende wechselseitige Befruchtung der Naturwissenschaft und Technik als für den Fortschritt notwendig erkannten und mit aller Kraft in die Tat umsetzten [122, S. 201]. Ioffe verstand Wissenschaft stets als eine sozial geprägte Tätigkeit, deren Inhalt, Methoden und Organisationsformen nicht allein vom Gegenstand her bestimmt sind, sondern ebenso durch die konkret historischen Bedingungen und sozialen Aufgaben der Epoche, in der sie sich vollzieht. Diese Position kennzeichnete sein gesamtes Handeln und war Grundlage und Ziel auch seiner wissenschaftsstrategischen Ansichten und Tätigkeiten im Verlauf seines wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkens. Vorliegende Biographie versucht in gebotener Kürze die vielfältigen Aspekte des Wirkens von Abram Fedorovic Ioffe schlaglichtartig zu beleuchten. Manches Interessante muß dabei zwangsläufig unberücksichtigt bleiben, und physikalische Zusammenhänge können nur angedeutet werden, wenn die Darstellung für breitere Kreise lesbar bleiben soll. Auf genaue Zitatangaben und ein umfangreiches Literaturverzeichnis wurde dennoch nicht verzichtet; um bei weitergehendem Interesse den Zugang zu erleichtern | ||
600 | 1 | 7 | |a Ioffe, Abram F. |d 1880-1960 |0 (DE-588)118892185 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ioffe, Abram F. |d 1880-1960 |0 (DE-588)118892185 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 96 |w (DE-604)BV047131963 |9 96 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11951-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874074 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128946237440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kant, Horst 1946- |
author_GND | (DE-588)110465369 |
author_facet | Kant, Horst 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Kant, Horst 1946- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438744 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860193859 (DE-599)BVBBV042438744 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11951-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03787nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663119517</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11951-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322003867</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-00386-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11951-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860193859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kant, Horst</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110465369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abram Fedorovič Ioffe</subfield><subfield code="b">Vater der sowjetischen Physik</subfield><subfield code="c">von Horst Kant</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (137 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abram Fedorovic Ioffe wird häufig als "Vater der sowjetischen Physik" bezeichnet, manchmal auch als "Vater der Halbleiterphysik". Diese Ehrenbezeichnung verdankt der weltbekannte Wissenschaftler nicht nur seinen hervorragenden Forschungsleistungen - speziell auf dem Gebiet der Festkörperphysik -, sondern vor allem und zugleich seiner weitsichtigen wissenschaftsorganisatorischen wie wissenschaftsleitenden Arbeit, verbunden mit der Fähigkeit, begabte junge Physiker zu hohen Leistungen anzuspornen und eine wissenschaftliche Schule hoher Effektivität zu entwickeln. Dabei war er einer der ersten Physiker, die - wie der bekannte DDR-Physiker Roben Rompe betont - die uns heute oft selbstverständlich erscheinende wechselseitige Befruchtung der Naturwissenschaft und Technik als für den Fortschritt notwendig erkannten und mit aller Kraft in die Tat umsetzten [122, S. 201]. Ioffe verstand Wissenschaft stets als eine sozial geprägte Tätigkeit, deren Inhalt, Methoden und Organisationsformen nicht allein vom Gegenstand her bestimmt sind, sondern ebenso durch die konkret historischen Bedingungen und sozialen Aufgaben der Epoche, in der sie sich vollzieht. Diese Position kennzeichnete sein gesamtes Handeln und war Grundlage und Ziel auch seiner wissenschaftsstrategischen Ansichten und Tätigkeiten im Verlauf seines wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkens. Vorliegende Biographie versucht in gebotener Kürze die vielfältigen Aspekte des Wirkens von Abram Fedorovic Ioffe schlaglichtartig zu beleuchten. Manches Interessante muß dabei zwangsläufig unberücksichtigt bleiben, und physikalische Zusammenhänge können nur angedeutet werden, wenn die Darstellung für breitere Kreise lesbar bleiben soll. Auf genaue Zitatangaben und ein umfangreiches Literaturverzeichnis wurde dennoch nicht verzichtet; um bei weitergehendem Interesse den Zugang zu erleichtern</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Ioffe, Abram F.</subfield><subfield code="d">1880-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892185</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ioffe, Abram F.</subfield><subfield code="d">1880-1960</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892185</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047131963</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11951-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874074</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV042438744 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663119517 9783322003867 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874074 |
oclc_num | 860193859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (137 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
series2 | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
spelling | Kant, Horst 1946- Verfasser (DE-588)110465369 aut Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik von Horst Kant Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1989 1 Online-Ressource (137 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 96 Abram Fedorovic Ioffe wird häufig als "Vater der sowjetischen Physik" bezeichnet, manchmal auch als "Vater der Halbleiterphysik". Diese Ehrenbezeichnung verdankt der weltbekannte Wissenschaftler nicht nur seinen hervorragenden Forschungsleistungen - speziell auf dem Gebiet der Festkörperphysik -, sondern vor allem und zugleich seiner weitsichtigen wissenschaftsorganisatorischen wie wissenschaftsleitenden Arbeit, verbunden mit der Fähigkeit, begabte junge Physiker zu hohen Leistungen anzuspornen und eine wissenschaftliche Schule hoher Effektivität zu entwickeln. Dabei war er einer der ersten Physiker, die - wie der bekannte DDR-Physiker Roben Rompe betont - die uns heute oft selbstverständlich erscheinende wechselseitige Befruchtung der Naturwissenschaft und Technik als für den Fortschritt notwendig erkannten und mit aller Kraft in die Tat umsetzten [122, S. 201]. Ioffe verstand Wissenschaft stets als eine sozial geprägte Tätigkeit, deren Inhalt, Methoden und Organisationsformen nicht allein vom Gegenstand her bestimmt sind, sondern ebenso durch die konkret historischen Bedingungen und sozialen Aufgaben der Epoche, in der sie sich vollzieht. Diese Position kennzeichnete sein gesamtes Handeln und war Grundlage und Ziel auch seiner wissenschaftsstrategischen Ansichten und Tätigkeiten im Verlauf seines wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkens. Vorliegende Biographie versucht in gebotener Kürze die vielfältigen Aspekte des Wirkens von Abram Fedorovic Ioffe schlaglichtartig zu beleuchten. Manches Interessante muß dabei zwangsläufig unberücksichtigt bleiben, und physikalische Zusammenhänge können nur angedeutet werden, wenn die Darstellung für breitere Kreise lesbar bleiben soll. Auf genaue Zitatangaben und ein umfangreiches Literaturverzeichnis wurde dennoch nicht verzichtet; um bei weitergehendem Interesse den Zugang zu erleichtern Ioffe, Abram F. 1880-1960 (DE-588)118892185 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Ioffe, Abram F. 1880-1960 (DE-588)118892185 p 2\p DE-604 Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 96 (DE-604)BV047131963 96 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11951-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kant, Horst 1946- Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Ioffe, Abram F. 1880-1960 (DE-588)118892185 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)118892185 (DE-588)4006804-3 |
title | Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik |
title_auth | Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik |
title_exact_search | Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik |
title_full | Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik von Horst Kant |
title_fullStr | Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik von Horst Kant |
title_full_unstemmed | Abram Fedorovič Ioffe Vater der sowjetischen Physik von Horst Kant |
title_short | Abram Fedorovič Ioffe |
title_sort | abram fedorovic ioffe vater der sowjetischen physik |
title_sub | Vater der sowjetischen Physik |
topic | Ioffe, Abram F. 1880-1960 (DE-588)118892185 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Ioffe, Abram F. 1880-1960 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11951-7 |
volume_link | (DE-604)BV047131963 |
work_keys_str_mv | AT kanthorst abramfedorovicioffevaterdersowjetischenphysik |