Bionik: Biologische Funktionsprinzipien und ihre technischen Anwendungen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zerbst, Ekkehard 1926- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Bionik bezieht ihren Auftrag, "Wissen zu schaffen", aus der Technik im weitesten Sinne. Sie durchforscht die belebte Welt mit ihren organismischen Elementen, Organen, Arten und Biotopen nach Strukturen, Funktionen und Wirkungszusammenhängen, die als Prinzipvorlagen Anregung zur Lösung technischer Probleme geben können. 1.1 Bionik als methodisches Prinzip Die allgemeine Beobachtung der Biosysteme liefert sehr rasch die Erkenntnis, daß sich dort quantitative Lösungen anbieten. Sie liefert aber damit vorerst nur den Beweis für die Existenz einer Lösung. Der lebende Prototyp der technischen Lösung zeigt dabei nicht mehr als die Tatsache, daß hier etwas möglich ist und daß dies durch die Evolution gelöst, aber nicht, wie es gelöst wurde. Die spezielle Untersuchung der Biosysteme durch den bionisch forschenden Wissenschaftler liefert die Erkenntnis, daß sich ihm das Untersuchungsfeld in zwei Formenkreisen anbietet: (1) Das Untersuchungsfeld bzw. das Untersuchungsobjekt ist durch die biowissenschaftliche Forschung bereits aufgegliedert, analytisch erschlossen, und die Resultate der Biologie stehen mehr oder weniger unmittelbar der Bionik zur Verfügung
Beschreibung:1 Online-Ressource (233 S.)
ISBN:9783663119098
9783519036074
DOI:10.1007/978-3-663-11909-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen