Strahlwerkzeug Laser: Eine Einführung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hügel, Helmut (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Schriftenreihe:Teubner Studienbücher Technik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Einhergehend mit der zunehmenden Verbreitung und Bedeutung des Lasers in der industriellen Fertigung steigt auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, die den Einsatz dieses Werkzeugs bereits bei der Konstruktion eines Werkstücks und der Planung des Fertigungsablaufs in Betracht ziehen können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, entsprechende Studienangebote auf dem Gebiet des Maschinenbaus zu schaffen, um insbesondere Konstrukteure und Fertigungstechniker mit der Lasertechnik vertraut zu machen. Mit der Einrichtung des Instituts für Strahlwerkzeuge an der Universität Stuttgart existiert dort ein solches seit dem Wintersemester 1986/87. Die Vielschichtigkeit des Themenkreises 'Laser in der Materialbearbeitung', der in zahlreiche physikalische und ingenieurwissenschaftliche Disziplinen hineinreicht, stellt eine Herausforderung an die Studierenden (und Lehrenden) dar. Bei der Realisierung des Lehrangebots- das sich nicht, wie bis vor wenigen Jahren in der Hochschulausbildung üblich, an werdende Physiker, sondern hier an Ingenieure richtet - mußten neue Wege gesucht und eingeschlagen werden. So stand vor allem die Aufgabe an, den Brückenschlag von unabdingbaren physikalischen Grundlagen zu anwendungsbezogenen Technologien zu vollziehen, um darauf das notwendige Systemverständnis der komplexen Gesamtzusammenhänge zwischen den Eigenschaften des Laserstrahls und den Bearbeitungsvorgängen zu entwicklen. Dieses Buch wendet sich an Studierende ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen und bereits auf diesem Gebiet tätige Ingenieure. Es soll ihnen fundiertes Grundlagenwissen zu einem faszinierenden Werkzeug vermitteln
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 357 S.)
ISBN:9783663115359
9783519061342
DOI:10.1007/978-3-663-11535-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen