Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht: Ein Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schriftenreihe: | DuD-Fachbeiträge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Geleitwort Der Autor, der bereits früher durch wissenschaftliche Beiträge zum Datenschutz und Verbraucherschutz hervortrat sowie seine Position auch politisch in die Diskussion eingebracht hat, hat mit dieser Arbeit das überfällige Kurz-Kompendium des gegen wärtigen europäischen TK-Datenschutzrechts auf dem Hinter grund der weltweiten ökonomisch-politisch gesteuerten Ent staatlichung der gesamten Telekommunikation geschrieben. Die packende und klare Darstellung der auf den ersten Blick verwirrenden Entwicklung der Telekommunikationspolitik der Europäischen Union zeigt eine klare ökonomische Deregu lierungspolitik, die sich als ihrer wichtigsten Mittel technischer Normung und juristischer Normierung bedient. Die Bearbeitung verrät intime Kenntnis der nationalen und europäischen Regulierungspoltik sowie die zuverlässige Beherrschung des zugehörigen Datenschutzrechts. Aufgrund dieser Kenntnisse sah sich der Autor imstande, sowohl an der Gesamtkonzeption des europäischen Telekommunikationsrechts wie an zahlreichen Einzelregelungen des deutschen und europäischen TK- und Datenschutzrechts nicht nur scharfsinnige und zutreffende Kritik zu üben, sondern auch konstruktive und praxisnahe Alternativen zu formulieren. Prof. Dr. Wilhelm Steinmüller XI Vorwort Vorwort Zur Zeit werden die gesetzliche Strukturen für die Tele kommunikation und die Multimediadienstleistungen im nächsten Jahrtausend geschaffen. Die hunderjährige Epoche des staat lichen Post- und Fernmeldewesens ist zu Ende. Es müssen neue Verkehrsregeln für die Informationsgesellschaft geschaffen werden. Die Telekommunikationnetze werden Mutlibetreiber netze, deren Betrieb einer Regulierung bedarf. Neben dem Urheberrecht, der Rechtssicherheit digitaler Willenserklärungen, dem Medienrecht müssen neue europaweite Verkehrsregeln für den Datenschutz geschaffen werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 340 S.) |
ISBN: | 9783663112907 9783528055332 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-11290-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438705 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783663112907 |c Online |9 978-3-663-11290-7 | ||
020 | |a 9783528055332 |c Print |9 978-3-528-05533-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-11290-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858997270 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rieß, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht |b Ein Rechtsvergleich |c von Joachim Rieß |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 340 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DuD-Fachbeiträge | |
500 | |a Geleitwort Der Autor, der bereits früher durch wissenschaftliche Beiträge zum Datenschutz und Verbraucherschutz hervortrat sowie seine Position auch politisch in die Diskussion eingebracht hat, hat mit dieser Arbeit das überfällige Kurz-Kompendium des gegen wärtigen europäischen TK-Datenschutzrechts auf dem Hinter grund der weltweiten ökonomisch-politisch gesteuerten Ent staatlichung der gesamten Telekommunikation geschrieben. Die packende und klare Darstellung der auf den ersten Blick verwirrenden Entwicklung der Telekommunikationspolitik der Europäischen Union zeigt eine klare ökonomische Deregu lierungspolitik, die sich als ihrer wichtigsten Mittel technischer Normung und juristischer Normierung bedient. Die Bearbeitung verrät intime Kenntnis der nationalen und europäischen Regulierungspoltik sowie die zuverlässige Beherrschung des zugehörigen Datenschutzrechts. Aufgrund dieser Kenntnisse sah sich der Autor imstande, sowohl an der Gesamtkonzeption des europäischen Telekommunikationsrechts wie an zahlreichen Einzelregelungen des deutschen und europäischen TK- und Datenschutzrechts nicht nur scharfsinnige und zutreffende Kritik zu üben, sondern auch konstruktive und praxisnahe Alternativen zu formulieren. Prof. Dr. Wilhelm Steinmüller XI Vorwort Vorwort Zur Zeit werden die gesetzliche Strukturen für die Tele kommunikation und die Multimediadienstleistungen im nächsten Jahrtausend geschaffen. Die hunderjährige Epoche des staat lichen Post- und Fernmeldewesens ist zu Ende. Es müssen neue Verkehrsregeln für die Informationsgesellschaft geschaffen werden. Die Telekommunikationnetze werden Mutlibetreiber netze, deren Betrieb einer Regulierung bedarf. Neben dem Urheberrecht, der Rechtssicherheit digitaler Willenserklärungen, dem Medienrecht müssen neue europaweite Verkehrsregeln für den Datenschutz geschaffen werden | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernmeldegeheimnis |0 (DE-588)4071165-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Fernmeldegeheimnis |0 (DE-588)4071165-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Telekommunikationsrecht |0 (DE-588)4123202-1 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-11290-7 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137672079835136 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rieß, Joachim |
author_facet | Rieß, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Rieß, Joachim |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438705 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858997270 (DE-599)BVBBV042438705 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-11290-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663112907</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-11290-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528055332</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-05533-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-11290-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858997270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieß, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="b">Ein Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">von Joachim Rieß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 340 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DuD-Fachbeiträge</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geleitwort Der Autor, der bereits früher durch wissenschaftliche Beiträge zum Datenschutz und Verbraucherschutz hervortrat sowie seine Position auch politisch in die Diskussion eingebracht hat, hat mit dieser Arbeit das überfällige Kurz-Kompendium des gegen wärtigen europäischen TK-Datenschutzrechts auf dem Hinter grund der weltweiten ökonomisch-politisch gesteuerten Ent staatlichung der gesamten Telekommunikation geschrieben. Die packende und klare Darstellung der auf den ersten Blick verwirrenden Entwicklung der Telekommunikationspolitik der Europäischen Union zeigt eine klare ökonomische Deregu lierungspolitik, die sich als ihrer wichtigsten Mittel technischer Normung und juristischer Normierung bedient. Die Bearbeitung verrät intime Kenntnis der nationalen und europäischen Regulierungspoltik sowie die zuverlässige Beherrschung des zugehörigen Datenschutzrechts. Aufgrund dieser Kenntnisse sah sich der Autor imstande, sowohl an der Gesamtkonzeption des europäischen Telekommunikationsrechts wie an zahlreichen Einzelregelungen des deutschen und europäischen TK- und Datenschutzrechts nicht nur scharfsinnige und zutreffende Kritik zu üben, sondern auch konstruktive und praxisnahe Alternativen zu formulieren. Prof. Dr. Wilhelm Steinmüller XI Vorwort Vorwort Zur Zeit werden die gesetzliche Strukturen für die Tele kommunikation und die Multimediadienstleistungen im nächsten Jahrtausend geschaffen. Die hunderjährige Epoche des staat lichen Post- und Fernmeldewesens ist zu Ende. Es müssen neue Verkehrsregeln für die Informationsgesellschaft geschaffen werden. Die Telekommunikationnetze werden Mutlibetreiber netze, deren Betrieb einer Regulierung bedarf. Neben dem Urheberrecht, der Rechtssicherheit digitaler Willenserklärungen, dem Medienrecht müssen neue europaweite Verkehrsregeln für den Datenschutz geschaffen werden</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernmeldegeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071165-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Fernmeldegeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071165-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-11290-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Japan Schweiz USA |
id | DE-604.BV042438705 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:49:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663112907 9783528055332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874035 |
oclc_num | 858997270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 340 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | DuD-Fachbeiträge |
spelling | Rieß, Joachim Verfasser aut Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich von Joachim Rieß Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (XVI, 340 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DuD-Fachbeiträge Geleitwort Der Autor, der bereits früher durch wissenschaftliche Beiträge zum Datenschutz und Verbraucherschutz hervortrat sowie seine Position auch politisch in die Diskussion eingebracht hat, hat mit dieser Arbeit das überfällige Kurz-Kompendium des gegen wärtigen europäischen TK-Datenschutzrechts auf dem Hinter grund der weltweiten ökonomisch-politisch gesteuerten Ent staatlichung der gesamten Telekommunikation geschrieben. Die packende und klare Darstellung der auf den ersten Blick verwirrenden Entwicklung der Telekommunikationspolitik der Europäischen Union zeigt eine klare ökonomische Deregu lierungspolitik, die sich als ihrer wichtigsten Mittel technischer Normung und juristischer Normierung bedient. Die Bearbeitung verrät intime Kenntnis der nationalen und europäischen Regulierungspoltik sowie die zuverlässige Beherrschung des zugehörigen Datenschutzrechts. Aufgrund dieser Kenntnisse sah sich der Autor imstande, sowohl an der Gesamtkonzeption des europäischen Telekommunikationsrechts wie an zahlreichen Einzelregelungen des deutschen und europäischen TK- und Datenschutzrechts nicht nur scharfsinnige und zutreffende Kritik zu üben, sondern auch konstruktive und praxisnahe Alternativen zu formulieren. Prof. Dr. Wilhelm Steinmüller XI Vorwort Vorwort Zur Zeit werden die gesetzliche Strukturen für die Tele kommunikation und die Multimediadienstleistungen im nächsten Jahrtausend geschaffen. Die hunderjährige Epoche des staat lichen Post- und Fernmeldewesens ist zu Ende. Es müssen neue Verkehrsregeln für die Informationsgesellschaft geschaffen werden. Die Telekommunikationnetze werden Mutlibetreiber netze, deren Betrieb einer Regulierung bedarf. Neben dem Urheberrecht, der Rechtssicherheit digitaler Willenserklärungen, dem Medienrecht müssen neue europaweite Verkehrsregeln für den Datenschutz geschaffen werden Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Japan (DE-588)4028495-5 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b 2\p DE-604 Regulierung (DE-588)4201190-5 s 3\p DE-604 Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s 4\p DE-604 Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-11290-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rieß, Joachim Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4123202-1 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4071165-1 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich |
title_auth | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich |
title_exact_search | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich |
title_full | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich von Joachim Rieß |
title_fullStr | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich von Joachim Rieß |
title_full_unstemmed | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht Ein Rechtsvergleich von Joachim Rieß |
title_short | Regulierung und Datenschutz im europäischen Telekommunikationsrecht |
title_sort | regulierung und datenschutz im europaischen telekommunikationsrecht ein rechtsvergleich |
title_sub | Ein Rechtsvergleich |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Fernmeldegeheimnis (DE-588)4071165-1 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikationsrecht Mitgliedsstaaten Fernmeldegeheimnis Datenschutz Regulierung Japan Schweiz USA Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11290-7 |
work_keys_str_mv | AT rießjoachim regulierungunddatenschutzimeuropaischentelekommunikationsrechteinrechtsvergleich |