Objektorientierte Anwendungsentwicklung: Konzepte, Strategien, Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1994
|
Ausgabe: | 2., verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Dieses Buch wendet sich an DV-Manager , Leiter von Entwicklungsprojekten und Praktiker, die über die Einführung von objektorientierter Systementwicklung in ihren Unternehmen nachdenken, um ihnen Möglichkeiten für eine betriebliche Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch soll insbesondere dazu dienen, innovativen Entscheidungsträgern aufzuzeigen, daß die Einführung objektorientierter Techni ken "hier und jetzt" möglich ist, um damit qualitativ hochwertige Software systeme herzustellen. Das vorliegende Buch basiert auf dem Text einer Studie, die im zweiten Halbjahr 1992 im Auftrag der ARAG Allgemeine Rechtschutz-Versicherungen AG Düssel dorf erstellt wurde. Ziel der Studie war, dem DV-Management der ARAG eine Entscheidungshilfe für die methodische Ausrichtung der informationstechnischen Infrastruktur für die nächsten Jahre zu liefern, wobei der Schwerpunkt bei der Strukturierung und Entwicklung von Anwendungssystemen lag. Die Studie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bereich "Beratung Methoden & Tools" der ALLDATA Unternehmensberatung GmbH in Düsseldorf, dem Ar beitsbereich Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Universität Ham burg sowie dem Projekt "Werkstatt für objektorientierte Konstruktion" (WoK) im Institut für Systementwurfstechnik der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) in Birlinghoven. Dieses Buch ist demnach kein wissenschaftlicher Originalbeitrag. Dies war auch nicht unser Anliegen. Wir haben vielmehr mit Blick auf die angestrebte Leser schaft für dieses Buch solche Texte, Berichte und Unterlagen zusammengestellt und systematisch aufgearbeitet, die in unserer Arbeit als praxisrelevante Beiträge entstanden sind. Verschiedene Anteile des Buches sind demnach in der "Rohform" bereits auf Konferenzen oder in Zeitschriften veröffentlicht worden. Wir gehen jedoch davon aus, daß sie einem breiteren, interessierten Fachpublikum bisher nicht einfach zugänglich waren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 220 S.) |
ISBN: | 9783663109259 9783663109266 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10925-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160511 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663109259 |c Online |9 978-3-663-10925-9 | ||
020 | |a 9783663109266 |c Print |9 978-3-663-10926-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10925-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864047513 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kilberth, Klaus |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)142814733 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Objektorientierte Anwendungsentwicklung |b Konzepte, Strategien, Erfahrungen |c von Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven |
250 | |a 2., verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 220 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1 Dieses Buch wendet sich an DV-Manager , Leiter von Entwicklungsprojekten und Praktiker, die über die Einführung von objektorientierter Systementwicklung in ihren Unternehmen nachdenken, um ihnen Möglichkeiten für eine betriebliche Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch soll insbesondere dazu dienen, innovativen Entscheidungsträgern aufzuzeigen, daß die Einführung objektorientierter Techni ken "hier und jetzt" möglich ist, um damit qualitativ hochwertige Software systeme herzustellen. Das vorliegende Buch basiert auf dem Text einer Studie, die im zweiten Halbjahr 1992 im Auftrag der ARAG Allgemeine Rechtschutz-Versicherungen AG Düssel dorf erstellt wurde. Ziel der Studie war, dem DV-Management der ARAG eine Entscheidungshilfe für die methodische Ausrichtung der informationstechnischen Infrastruktur für die nächsten Jahre zu liefern, wobei der Schwerpunkt bei der Strukturierung und Entwicklung von Anwendungssystemen lag. Die Studie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bereich "Beratung Methoden & Tools" der ALLDATA Unternehmensberatung GmbH in Düsseldorf, dem Ar beitsbereich Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Universität Ham burg sowie dem Projekt "Werkstatt für objektorientierte Konstruktion" (WoK) im Institut für Systementwurfstechnik der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) in Birlinghoven. Dieses Buch ist demnach kein wissenschaftlicher Originalbeitrag. Dies war auch nicht unser Anliegen. Wir haben vielmehr mit Blick auf die angestrebte Leser schaft für dieses Buch solche Texte, Berichte und Unterlagen zusammengestellt und systematisch aufgearbeitet, die in unserer Arbeit als praxisrelevante Beiträge entstanden sind. Verschiedene Anteile des Buches sind demnach in der "Rohform" bereits auf Konferenzen oder in Zeitschriften veröffentlicht worden. Wir gehen jedoch davon aus, daß sie einem breiteren, interessierten Fachpublikum bisher nicht einfach zugänglich waren | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anwendungssystem |0 (DE-588)4139375-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Objektorientierung |0 (DE-588)4346172-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gryczan, Guido |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Züllighoven, Heinz |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)172475155 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10925-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874010 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128829845504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kilberth, Klaus 1945- |
author_GND | (DE-588)142814733 (DE-588)172475155 |
author_facet | Kilberth, Klaus 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Kilberth, Klaus 1945- |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438680 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864047513 (DE-599)BVBBV042438680 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10925-9 |
edition | 2., verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04016nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160511 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109259</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10925-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663109266</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-10926-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10925-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864047513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kilberth, Klaus</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142814733</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektorientierte Anwendungsentwicklung</subfield><subfield code="b">Konzepte, Strategien, Erfahrungen</subfield><subfield code="c">von Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 220 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Dieses Buch wendet sich an DV-Manager , Leiter von Entwicklungsprojekten und Praktiker, die über die Einführung von objektorientierter Systementwicklung in ihren Unternehmen nachdenken, um ihnen Möglichkeiten für eine betriebliche Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch soll insbesondere dazu dienen, innovativen Entscheidungsträgern aufzuzeigen, daß die Einführung objektorientierter Techni ken "hier und jetzt" möglich ist, um damit qualitativ hochwertige Software systeme herzustellen. Das vorliegende Buch basiert auf dem Text einer Studie, die im zweiten Halbjahr 1992 im Auftrag der ARAG Allgemeine Rechtschutz-Versicherungen AG Düssel dorf erstellt wurde. Ziel der Studie war, dem DV-Management der ARAG eine Entscheidungshilfe für die methodische Ausrichtung der informationstechnischen Infrastruktur für die nächsten Jahre zu liefern, wobei der Schwerpunkt bei der Strukturierung und Entwicklung von Anwendungssystemen lag. Die Studie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bereich "Beratung Methoden & Tools" der ALLDATA Unternehmensberatung GmbH in Düsseldorf, dem Ar beitsbereich Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Universität Ham burg sowie dem Projekt "Werkstatt für objektorientierte Konstruktion" (WoK) im Institut für Systementwurfstechnik der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) in Birlinghoven. Dieses Buch ist demnach kein wissenschaftlicher Originalbeitrag. Dies war auch nicht unser Anliegen. Wir haben vielmehr mit Blick auf die angestrebte Leser schaft für dieses Buch solche Texte, Berichte und Unterlagen zusammengestellt und systematisch aufgearbeitet, die in unserer Arbeit als praxisrelevante Beiträge entstanden sind. Verschiedene Anteile des Buches sind demnach in der "Rohform" bereits auf Konferenzen oder in Zeitschriften veröffentlicht worden. Wir gehen jedoch davon aus, daß sie einem breiteren, interessierten Fachpublikum bisher nicht einfach zugänglich waren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anwendungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Objektorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gryczan, Guido</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Züllighoven, Heinz</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172475155</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10925-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874010</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438680 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663109259 9783663109266 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874010 |
oclc_num | 864047513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 220 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kilberth, Klaus 1945- Verfasser (DE-588)142814733 aut Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen von Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven 2., verbesserte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994 1 Online-Ressource (XII, 220 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Dieses Buch wendet sich an DV-Manager , Leiter von Entwicklungsprojekten und Praktiker, die über die Einführung von objektorientierter Systementwicklung in ihren Unternehmen nachdenken, um ihnen Möglichkeiten für eine betriebliche Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch soll insbesondere dazu dienen, innovativen Entscheidungsträgern aufzuzeigen, daß die Einführung objektorientierter Techni ken "hier und jetzt" möglich ist, um damit qualitativ hochwertige Software systeme herzustellen. Das vorliegende Buch basiert auf dem Text einer Studie, die im zweiten Halbjahr 1992 im Auftrag der ARAG Allgemeine Rechtschutz-Versicherungen AG Düssel dorf erstellt wurde. Ziel der Studie war, dem DV-Management der ARAG eine Entscheidungshilfe für die methodische Ausrichtung der informationstechnischen Infrastruktur für die nächsten Jahre zu liefern, wobei der Schwerpunkt bei der Strukturierung und Entwicklung von Anwendungssystemen lag. Die Studie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bereich "Beratung Methoden & Tools" der ALLDATA Unternehmensberatung GmbH in Düsseldorf, dem Ar beitsbereich Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Universität Ham burg sowie dem Projekt "Werkstatt für objektorientierte Konstruktion" (WoK) im Institut für Systementwurfstechnik der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD) in Birlinghoven. Dieses Buch ist demnach kein wissenschaftlicher Originalbeitrag. Dies war auch nicht unser Anliegen. Wir haben vielmehr mit Blick auf die angestrebte Leser schaft für dieses Buch solche Texte, Berichte und Unterlagen zusammengestellt und systematisch aufgearbeitet, die in unserer Arbeit als praxisrelevante Beiträge entstanden sind. Verschiedene Anteile des Buches sind demnach in der "Rohform" bereits auf Konferenzen oder in Zeitschriften veröffentlicht worden. Wir gehen jedoch davon aus, daß sie einem breiteren, interessierten Fachpublikum bisher nicht einfach zugänglich waren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd rswk-swf Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd rswk-swf Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd rswk-swf Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 s Systementwicklung (DE-588)4126945-7 s Objektorientierung (DE-588)4346172-4 s 1\p DE-604 Gryczan, Guido Sonstige oth Züllighoven, Heinz 1949- Sonstige (DE-588)172475155 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-10925-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kilberth, Klaus 1945- Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126945-7 (DE-588)4346172-4 (DE-588)4139375-2 |
title | Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen |
title_auth | Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen |
title_exact_search | Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen |
title_full | Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen von Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven |
title_fullStr | Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen von Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven |
title_full_unstemmed | Objektorientierte Anwendungsentwicklung Konzepte, Strategien, Erfahrungen von Klaus Kilberth, Guido Gryczan, Heinz Züllighoven |
title_short | Objektorientierte Anwendungsentwicklung |
title_sort | objektorientierte anwendungsentwicklung konzepte strategien erfahrungen |
title_sub | Konzepte, Strategien, Erfahrungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Objektorientierung (DE-588)4346172-4 gnd Anwendungssystem (DE-588)4139375-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Systementwicklung Objektorientierung Anwendungssystem |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10925-9 |
work_keys_str_mv | AT kilberthklaus objektorientierteanwendungsentwicklungkonzeptestrategienerfahrungen AT gryczanguido objektorientierteanwendungsentwicklungkonzeptestrategienerfahrungen AT zullighovenheinz objektorientierteanwendungsentwicklungkonzeptestrategienerfahrungen |