Hochspannungstechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Leitfaden der Elektrotechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Hochspannungstechnik wurde bisher innerhalb der Lehrbuchreihe "Leitfaden der Elektrotechnik" in Band IX "Elektrische Energieverteilung" recht knapp in einem Abschnitt "Elektrische Festigkeitslehre" behandelt. Die vielen Anregungen, diesen Abschnitt weiter auszubauen und außerdem Band IX in Teilgebieten der Energie verteilung zu ergänzen, haben zu dem Entschluß geführt, einen eigenen Band "Hochspannungstechnik" in die Buchreihe aufzunehmen. Hochspannungstechnik wird in vielen Bereichen der Elektrotechnik in vielfältiger Weise eingesetzt. Ein in seinem Umfang begrenztes Lehrbuch kann deshalb nicht dem Anspruch genügen, dieses Fachgebiet vollständig behandeln zu wollen. Dieser Band beschränkt sich daher auf jenen Teilbereich, der der Theorie und dem Hochspannungs laboratorium zugeordnet werden kann und der auch die Lehre beherrscht. Er wendet sich somit vorwiegend an Studenten von Hochschulen und klammert die unmittelbar dem schnellen technischen Wandel unterliegenden Hochspannungsgeräte und -an lagen und ihren Betrieb aus. Grundlage der Hochspannungstechnik ist das eIe k tri s c h e Feld, das im ersten Abschnitt behandelt wird. Hier werden auch die gebräuchlichsten numerischen Ver fahren zur Feldberechnung mit Digitalrechnern im Ansatz aufgezeigt. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Dur c h s chI a g m e c h an i s m e n in gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen, die Erz e u gun g und die M e s s u n g hoher Spannungen sowie die Hochspannungsprüfung von Betriebsmitteln und Isolier stoffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 232 S.) |
ISBN: | 9783663103165 9783519164227 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-10316-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190502 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663103165 |c Online |9 978-3-663-10316-5 | ||
020 | |a 9783519164227 |c Print |9 978-3-519-16422-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-10316-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860330050 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hilgarth, Günther |d 1928- |e Verfasser |0 (DE-588)115535667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochspannungstechnik |c von Günther Hilgarth |
250 | |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 232 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik | |
500 | |a Die Hochspannungstechnik wurde bisher innerhalb der Lehrbuchreihe "Leitfaden der Elektrotechnik" in Band IX "Elektrische Energieverteilung" recht knapp in einem Abschnitt "Elektrische Festigkeitslehre" behandelt. Die vielen Anregungen, diesen Abschnitt weiter auszubauen und außerdem Band IX in Teilgebieten der Energie verteilung zu ergänzen, haben zu dem Entschluß geführt, einen eigenen Band "Hochspannungstechnik" in die Buchreihe aufzunehmen. Hochspannungstechnik wird in vielen Bereichen der Elektrotechnik in vielfältiger Weise eingesetzt. Ein in seinem Umfang begrenztes Lehrbuch kann deshalb nicht dem Anspruch genügen, dieses Fachgebiet vollständig behandeln zu wollen. Dieser Band beschränkt sich daher auf jenen Teilbereich, der der Theorie und dem Hochspannungs laboratorium zugeordnet werden kann und der auch die Lehre beherrscht. Er wendet sich somit vorwiegend an Studenten von Hochschulen und klammert die unmittelbar dem schnellen technischen Wandel unterliegenden Hochspannungsgeräte und -an lagen und ihren Betrieb aus. Grundlage der Hochspannungstechnik ist das eIe k tri s c h e Feld, das im ersten Abschnitt behandelt wird. Hier werden auch die gebräuchlichsten numerischen Ver fahren zur Feldberechnung mit Digitalrechnern im Ansatz aufgezeigt. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Dur c h s chI a g m e c h an i s m e n in gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen, die Erz e u gun g und die M e s s u n g hoher Spannungen sowie die Hochspannungsprüfung von Betriebsmitteln und Isolier stoffen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hochspannungstechnik |0 (DE-588)4130198-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochspannung |0 (DE-588)4160229-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochspannungstechnik |0 (DE-588)4130198-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochspannung |0 (DE-588)4160229-8 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10316-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873978 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128791048192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hilgarth, Günther 1928- |
author_GND | (DE-588)115535667 |
author_facet | Hilgarth, Günther 1928- |
author_role | aut |
author_sort | Hilgarth, Günther 1928- |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438648 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860330050 (DE-599)BVBBV042438648 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-10316-5 |
edition | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03744nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190502 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663103165</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-10316-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519164227</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-16422-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-10316-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860330050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hilgarth, Günther</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115535667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochspannungstechnik</subfield><subfield code="c">von Günther Hilgarth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 232 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Hochspannungstechnik wurde bisher innerhalb der Lehrbuchreihe "Leitfaden der Elektrotechnik" in Band IX "Elektrische Energieverteilung" recht knapp in einem Abschnitt "Elektrische Festigkeitslehre" behandelt. Die vielen Anregungen, diesen Abschnitt weiter auszubauen und außerdem Band IX in Teilgebieten der Energie verteilung zu ergänzen, haben zu dem Entschluß geführt, einen eigenen Band "Hochspannungstechnik" in die Buchreihe aufzunehmen. Hochspannungstechnik wird in vielen Bereichen der Elektrotechnik in vielfältiger Weise eingesetzt. Ein in seinem Umfang begrenztes Lehrbuch kann deshalb nicht dem Anspruch genügen, dieses Fachgebiet vollständig behandeln zu wollen. Dieser Band beschränkt sich daher auf jenen Teilbereich, der der Theorie und dem Hochspannungs laboratorium zugeordnet werden kann und der auch die Lehre beherrscht. Er wendet sich somit vorwiegend an Studenten von Hochschulen und klammert die unmittelbar dem schnellen technischen Wandel unterliegenden Hochspannungsgeräte und -an lagen und ihren Betrieb aus. Grundlage der Hochspannungstechnik ist das eIe k tri s c h e Feld, das im ersten Abschnitt behandelt wird. Hier werden auch die gebräuchlichsten numerischen Ver fahren zur Feldberechnung mit Digitalrechnern im Ansatz aufgezeigt. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Dur c h s chI a g m e c h an i s m e n in gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen, die Erz e u gun g und die M e s s u n g hoher Spannungen sowie die Hochspannungsprüfung von Betriebsmitteln und Isolier stoffen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochspannungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130198-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160229-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochspannungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130198-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochspannung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160229-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-10316-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873978</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042438648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663103165 9783519164227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873978 |
oclc_num | 860330050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 232 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden der Elektrotechnik |
spelling | Hilgarth, Günther 1928- Verfasser (DE-588)115535667 aut Hochspannungstechnik von Günther Hilgarth 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (XII, 232 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfaden der Elektrotechnik Die Hochspannungstechnik wurde bisher innerhalb der Lehrbuchreihe "Leitfaden der Elektrotechnik" in Band IX "Elektrische Energieverteilung" recht knapp in einem Abschnitt "Elektrische Festigkeitslehre" behandelt. Die vielen Anregungen, diesen Abschnitt weiter auszubauen und außerdem Band IX in Teilgebieten der Energie verteilung zu ergänzen, haben zu dem Entschluß geführt, einen eigenen Band "Hochspannungstechnik" in die Buchreihe aufzunehmen. Hochspannungstechnik wird in vielen Bereichen der Elektrotechnik in vielfältiger Weise eingesetzt. Ein in seinem Umfang begrenztes Lehrbuch kann deshalb nicht dem Anspruch genügen, dieses Fachgebiet vollständig behandeln zu wollen. Dieser Band beschränkt sich daher auf jenen Teilbereich, der der Theorie und dem Hochspannungs laboratorium zugeordnet werden kann und der auch die Lehre beherrscht. Er wendet sich somit vorwiegend an Studenten von Hochschulen und klammert die unmittelbar dem schnellen technischen Wandel unterliegenden Hochspannungsgeräte und -an lagen und ihren Betrieb aus. Grundlage der Hochspannungstechnik ist das eIe k tri s c h e Feld, das im ersten Abschnitt behandelt wird. Hier werden auch die gebräuchlichsten numerischen Ver fahren zur Feldberechnung mit Digitalrechnern im Ansatz aufgezeigt. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Dur c h s chI a g m e c h an i s m e n in gasförmigen, flüssigen und festen Isolierstoffen, die Erz e u gun g und die M e s s u n g hoher Spannungen sowie die Hochspannungsprüfung von Betriebsmitteln und Isolier stoffen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochspannungstechnik (DE-588)4130198-5 gnd rswk-swf Hochspannung (DE-588)4160229-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Hochspannungstechnik (DE-588)4130198-5 s 3\p DE-604 Hochspannung (DE-588)4160229-8 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-10316-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hilgarth, Günther 1928- Hochspannungstechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochspannungstechnik (DE-588)4130198-5 gnd Hochspannung (DE-588)4160229-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130198-5 (DE-588)4160229-8 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Hochspannungstechnik |
title_auth | Hochspannungstechnik |
title_exact_search | Hochspannungstechnik |
title_full | Hochspannungstechnik von Günther Hilgarth |
title_fullStr | Hochspannungstechnik von Günther Hilgarth |
title_full_unstemmed | Hochspannungstechnik von Günther Hilgarth |
title_short | Hochspannungstechnik |
title_sort | hochspannungstechnik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochspannungstechnik (DE-588)4130198-5 gnd Hochspannung (DE-588)4160229-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochspannungstechnik Hochspannung Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10316-5 |
work_keys_str_mv | AT hilgarthgunther hochspannungstechnik |