Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3: Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch wendet sich zum einen an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Seihstudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3.0 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und Musterlösungen, welche zusätzlich auf Diskette beiliegen) als Lehrbuch geeignet. Die Autoren dieses Buches können bereits auf eine lange Erfahrung mit C++ zurückblicken. Die ursprüngliche Idee entstammt einer Vorlesung über die AT&T C++-Version 1.2, welche die Autoren an der Universität Dortmund im Sommersemester 1988 gehalten haben. Diese Version der Programmier sprache wurde von den Autoren bereits in einem früheren Buch (Bause/Tölle: Einführung in die Programmiersprache C++) behandelt, welches 1989 erstmalig erschien und -wie der Titel aufzeigt -eine allgemeine Einführung in die, zu der damaligen Zeit noch recht unbekannten, Programmiersprache beinhaltet. 1990 erschien die C++-Version 2.0, die erhebliche Änderungen und Erweiterungen gegenüber Version 1.2 mit sich brachte. Diese Version wurde in einem weiteren Buch (Bause/Tölle: C++ für Programmierer) in der ersten Auflage 1990 und dann in einer zweiten, verbesserten Auflage 1991 dokumentiert. Der Inhalt dieses Buches ging dabei bereits weit über eine allgemeine Einführung in die Programmiersprache hinaus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 396 S.) |
ISBN: | 9783663095620 9783663095637 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09562-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663095620 |c Online |9 978-3-663-09562-0 | ||
020 | |a 9783663095637 |c Print |9 978-3-663-09563-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09562-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bause, Falko |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 |b Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger |c von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 396 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch wendet sich zum einen an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Seihstudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3.0 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und Musterlösungen, welche zusätzlich auf Diskette beiliegen) als Lehrbuch geeignet. Die Autoren dieses Buches können bereits auf eine lange Erfahrung mit C++ zurückblicken. Die ursprüngliche Idee entstammt einer Vorlesung über die AT&T C++-Version 1.2, welche die Autoren an der Universität Dortmund im Sommersemester 1988 gehalten haben. Diese Version der Programmier sprache wurde von den Autoren bereits in einem früheren Buch (Bause/Tölle: Einführung in die Programmiersprache C++) behandelt, welches 1989 erstmalig erschien und -wie der Titel aufzeigt -eine allgemeine Einführung in die, zu der damaligen Zeit noch recht unbekannten, Programmiersprache beinhaltet. 1990 erschien die C++-Version 2.0, die erhebliche Änderungen und Erweiterungen gegenüber Version 1.2 mit sich brachte. Diese Version wurde in einem weiteren Buch (Bause/Tölle: C++ für Programmierer) in der ersten Auflage 1990 und dann in einer zweiten, verbesserten Auflage 1991 dokumentiert. Der Inhalt dieses Buches ging dabei bereits weit über eine allgemeine Einführung in die Programmiersprache hinaus | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a C++ 3.0 |0 (DE-588)4292535-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a C++ |0 (DE-588)4193909-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a C++ 3.0 |0 (DE-588)4292535-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tölle, Wolfgang |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)123361877 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09562-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873941 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128691433472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bause, Falko |
author_GND | (DE-588)123361877 |
author_facet | Bause, Falko |
author_role | aut |
author_sort | Bause, Falko |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438611 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863898605 (DE-599)BVBBV042438611 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09562-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03442nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663095620</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09562-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663095637</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-09563-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09562-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bause, Falko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3</subfield><subfield code="b">Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger</subfield><subfield code="c">von Falko Bause, Wolfgang Tölle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 396 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch wendet sich zum einen an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Seihstudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3.0 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und Musterlösungen, welche zusätzlich auf Diskette beiliegen) als Lehrbuch geeignet. Die Autoren dieses Buches können bereits auf eine lange Erfahrung mit C++ zurückblicken. Die ursprüngliche Idee entstammt einer Vorlesung über die AT&T C++-Version 1.2, welche die Autoren an der Universität Dortmund im Sommersemester 1988 gehalten haben. Diese Version der Programmier sprache wurde von den Autoren bereits in einem früheren Buch (Bause/Tölle: Einführung in die Programmiersprache C++) behandelt, welches 1989 erstmalig erschien und -wie der Titel aufzeigt -eine allgemeine Einführung in die, zu der damaligen Zeit noch recht unbekannten, Programmiersprache beinhaltet. 1990 erschien die C++-Version 2.0, die erhebliche Änderungen und Erweiterungen gegenüber Version 1.2 mit sich brachte. Diese Version wurde in einem weiteren Buch (Bause/Tölle: C++ für Programmierer) in der ersten Auflage 1990 und dann in einer zweiten, verbesserten Auflage 1991 dokumentiert. Der Inhalt dieses Buches ging dabei bereits weit über eine allgemeine Einführung in die Programmiersprache hinaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">C++ 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292535-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">C++</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193909-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">C++ 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292535-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tölle, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123361877</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09562-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873941</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438611 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663095620 9783663095637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873941 |
oclc_num | 863898605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 396 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bause, Falko Verfasser aut Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger von Falko Bause, Wolfgang Tölle Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (IX, 396 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch wendet sich zum einen an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftsträchtige Programmiersprache im Seihstudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Möglichkeit, die neueste Version 3.0 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusätzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausführliche Register als schnelles Nachschlagewerk und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und Musterlösungen, welche zusätzlich auf Diskette beiliegen) als Lehrbuch geeignet. Die Autoren dieses Buches können bereits auf eine lange Erfahrung mit C++ zurückblicken. Die ursprüngliche Idee entstammt einer Vorlesung über die AT&T C++-Version 1.2, welche die Autoren an der Universität Dortmund im Sommersemester 1988 gehalten haben. Diese Version der Programmier sprache wurde von den Autoren bereits in einem früheren Buch (Bause/Tölle: Einführung in die Programmiersprache C++) behandelt, welches 1989 erstmalig erschien und -wie der Titel aufzeigt -eine allgemeine Einführung in die, zu der damaligen Zeit noch recht unbekannten, Programmiersprache beinhaltet. 1990 erschien die C++-Version 2.0, die erhebliche Änderungen und Erweiterungen gegenüber Version 1.2 mit sich brachte. Diese Version wurde in einem weiteren Buch (Bause/Tölle: C++ für Programmierer) in der ersten Auflage 1990 und dann in einer zweiten, verbesserten Auflage 1991 dokumentiert. Der Inhalt dieses Buches ging dabei bereits weit über eine allgemeine Einführung in die Programmiersprache hinaus Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften C++ (DE-588)4193909-8 gnd rswk-swf C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 gnd rswk-swf C++ (DE-588)4193909-8 s 1\p DE-604 C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 s 2\p DE-604 Tölle, Wolfgang 1961- Sonstige (DE-588)123361877 oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-09562-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bause, Falko Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften C++ (DE-588)4193909-8 gnd C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193909-8 (DE-588)4292535-6 |
title | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger |
title_auth | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger |
title_exact_search | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger |
title_full | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
title_fullStr | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
title_full_unstemmed | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger von Falko Bause, Wolfgang Tölle |
title_short | Das Vieweg-Buch zu C++ Version 3 |
title_sort | das vieweg buch zu c version 3 eine umfassende und effiziente anleitung fur ein und umsteiger |
title_sub | Eine umfassende und effiziente Anleitung für Ein- und Umsteiger |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften C++ (DE-588)4193909-8 gnd C++ 3.0 (DE-588)4292535-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften C++ C++ 3.0 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09562-0 |
work_keys_str_mv | AT bausefalko dasviewegbuchzucversion3eineumfassendeundeffizienteanleitungfureinundumsteiger AT tollewolfgang dasviewegbuchzucversion3eineumfassendeundeffizienteanleitungfureinundumsteiger |