Das Techniker Handbuch: Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2000
|
Ausgabe: | 16., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch ist mit seiner Problembeschreibung, den vielen Abbildungen und vertiefenden Beispielen eine seit vielen Jahren bewährte Lernhilfe im Studium. Mit ihr kann der aktuelle Unterrichtsstoff bei der Hausarbeit in Zusammenhängen gesehen und verständlicher nachvollzogen werden. Das breite Themenspektrum garantiert beim Nachschlagen auch nach Jahren der Berufspraxis den sicheren Zugriff. Das ausführliche Sachwortverzeichnis ist eine wertvolle Hilfe, wenn in Ausbildung oder Praxis nicht ausreichend bekannte Probleme angesprochen werden. Der Inhalt umfasst folgende Themen der Maschinenbau-Technik: - Mathematik - Physik - Mechanik - Festigkeitslehre - Werkstofftechnik - Thermodynamik - Elektrotechnik - Spanlose Fertigung - Zerspantechnik - Werkzeugmaschinen - Betriebswirtschaftslehre - Kraft- und Arbeitsmaschinen - Fördertechnik - Maschinenelemente - Steuerungstechnik - CNC-Technik - Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Einführung in IEC 1131-3 Das Buch hat auf über 1700 Seiten 1800 Bilder, 306 Tafeln und mehr als 3800 Stichwörter. Die Zielgruppen sind vor allen anderen die Studierenden der Maschinenbautechnik und Teilnehmer an Lehrgängen und Kursen, in denen physikalisch-technische Grundlagen oder technisch-industrielle Anwendungen behandelt werden. Die Autoren sind erfahrene Dozenten der Fachschule Technik, der Technischen Universität und Fachleute aus der Industrie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XLVIII, 1720 S.) |
ISBN: | 9783663095583 9783663095590 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09558-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160205 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663095583 |c Online |9 978-3-663-09558-3 | ||
020 | |a 9783663095590 |c Print |9 978-3-663-09559-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09558-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860224218 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Böge, Alfred |d 1919-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)133419509 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Techniker Handbuch |b Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik |c herausgegeben von Alfred Böge |
250 | |a 16., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLVIII, 1720 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Buch ist mit seiner Problembeschreibung, den vielen Abbildungen und vertiefenden Beispielen eine seit vielen Jahren bewährte Lernhilfe im Studium. Mit ihr kann der aktuelle Unterrichtsstoff bei der Hausarbeit in Zusammenhängen gesehen und verständlicher nachvollzogen werden. Das breite Themenspektrum garantiert beim Nachschlagen auch nach Jahren der Berufspraxis den sicheren Zugriff. Das ausführliche Sachwortverzeichnis ist eine wertvolle Hilfe, wenn in Ausbildung oder Praxis nicht ausreichend bekannte Probleme angesprochen werden. Der Inhalt umfasst folgende Themen der Maschinenbau-Technik: - Mathematik - Physik - Mechanik - Festigkeitslehre - Werkstofftechnik - Thermodynamik - Elektrotechnik - Spanlose Fertigung - Zerspantechnik - Werkzeugmaschinen - Betriebswirtschaftslehre - Kraft- und Arbeitsmaschinen - Fördertechnik - Maschinenelemente - Steuerungstechnik - CNC-Technik - Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Einführung in IEC 1131-3 Das Buch hat auf über 1700 Seiten 1800 Bilder, 306 Tafeln und mehr als 3800 Stichwörter. Die Zielgruppen sind vor allen anderen die Studierenden der Maschinenbautechnik und Teilnehmer an Lehrgängen und Kursen, in denen physikalisch-technische Grundlagen oder technisch-industrielle Anwendungen behandelt werden. Die Autoren sind erfahrene Dozenten der Fachschule Technik, der Technischen Universität und Fachleute aus der Industrie | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical engineering | |
650 | 4 | |a Mechanical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09558-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873940 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128693530624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böge, Alfred 1919-2012 |
author_GND | (DE-588)133419509 |
author_facet | Böge, Alfred 1919-2012 |
author_role | aut |
author_sort | Böge, Alfred 1919-2012 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438610 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860224218 (DE-599)BVBBV042438610 |
dewey-full | 621 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621 |
dewey-search | 621 |
dewey-sort | 3621 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09558-3 |
edition | 16., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03349nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160205 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663095583</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09558-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663095590</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-09559-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09558-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860224218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böge, Alfred</subfield><subfield code="d">1919-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133419509</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Techniker Handbuch</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Alfred Böge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLVIII, 1720 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch ist mit seiner Problembeschreibung, den vielen Abbildungen und vertiefenden Beispielen eine seit vielen Jahren bewährte Lernhilfe im Studium. Mit ihr kann der aktuelle Unterrichtsstoff bei der Hausarbeit in Zusammenhängen gesehen und verständlicher nachvollzogen werden. Das breite Themenspektrum garantiert beim Nachschlagen auch nach Jahren der Berufspraxis den sicheren Zugriff. Das ausführliche Sachwortverzeichnis ist eine wertvolle Hilfe, wenn in Ausbildung oder Praxis nicht ausreichend bekannte Probleme angesprochen werden. Der Inhalt umfasst folgende Themen der Maschinenbau-Technik: - Mathematik - Physik - Mechanik - Festigkeitslehre - Werkstofftechnik - Thermodynamik - Elektrotechnik - Spanlose Fertigung - Zerspantechnik - Werkzeugmaschinen - Betriebswirtschaftslehre - Kraft- und Arbeitsmaschinen - Fördertechnik - Maschinenelemente - Steuerungstechnik - CNC-Technik - Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Einführung in IEC 1131-3 Das Buch hat auf über 1700 Seiten 1800 Bilder, 306 Tafeln und mehr als 3800 Stichwörter. Die Zielgruppen sind vor allen anderen die Studierenden der Maschinenbautechnik und Teilnehmer an Lehrgängen und Kursen, in denen physikalisch-technische Grundlagen oder technisch-industrielle Anwendungen behandelt werden. Die Autoren sind erfahrene Dozenten der Fachschule Technik, der Technischen Universität und Fachleute aus der Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09558-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873940</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438610 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663095583 9783663095590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873940 |
oclc_num | 860224218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XLVIII, 1720 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Böge, Alfred 1919-2012 Verfasser (DE-588)133419509 aut Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik herausgegeben von Alfred Böge 16., überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000 1 Online-Ressource (XLVIII, 1720 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch ist mit seiner Problembeschreibung, den vielen Abbildungen und vertiefenden Beispielen eine seit vielen Jahren bewährte Lernhilfe im Studium. Mit ihr kann der aktuelle Unterrichtsstoff bei der Hausarbeit in Zusammenhängen gesehen und verständlicher nachvollzogen werden. Das breite Themenspektrum garantiert beim Nachschlagen auch nach Jahren der Berufspraxis den sicheren Zugriff. Das ausführliche Sachwortverzeichnis ist eine wertvolle Hilfe, wenn in Ausbildung oder Praxis nicht ausreichend bekannte Probleme angesprochen werden. Der Inhalt umfasst folgende Themen der Maschinenbau-Technik: - Mathematik - Physik - Mechanik - Festigkeitslehre - Werkstofftechnik - Thermodynamik - Elektrotechnik - Spanlose Fertigung - Zerspantechnik - Werkzeugmaschinen - Betriebswirtschaftslehre - Kraft- und Arbeitsmaschinen - Fördertechnik - Maschinenelemente - Steuerungstechnik - CNC-Technik - Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Einführung in IEC 1131-3 Das Buch hat auf über 1700 Seiten 1800 Bilder, 306 Tafeln und mehr als 3800 Stichwörter. Die Zielgruppen sind vor allen anderen die Studierenden der Maschinenbautechnik und Teilnehmer an Lehrgängen und Kursen, in denen physikalisch-technische Grundlagen oder technisch-industrielle Anwendungen behandelt werden. Die Autoren sind erfahrene Dozenten der Fachschule Technik, der Technischen Universität und Fachleute aus der Industrie Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 s 1\p DE-604 Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09558-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böge, Alfred 1919-2012 Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037790-8 (DE-588)4059205-4 |
title | Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik |
title_auth | Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik |
title_exact_search | Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik |
title_full | Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik herausgegeben von Alfred Böge |
title_fullStr | Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik herausgegeben von Alfred Böge |
title_full_unstemmed | Das Techniker Handbuch Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik herausgegeben von Alfred Böge |
title_short | Das Techniker Handbuch |
title_sort | das techniker handbuch grundlagen und anwendungen der maschinenbau technik |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik |
topic | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanical engineering Mechanical Engineering Ingenieurwissenschaften Maschinenbau Technik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09558-3 |
work_keys_str_mv | AT bogealfred dastechnikerhandbuchgrundlagenundanwendungendermaschinenbautechnik |