Analyse von Petri-Netz-Modellen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1990
|
Schriftenreihe: | Leitfäden und Monographien der Informatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch habe ich für Informatiker, Ingenieure und Mathematiker geschrieben, die sich mit der Modellierung und Analyse von komplexen Systemen auf der Grundlage von Petri-Netzen beschäftigen oder sich dafür interessieren. Dabei gehe ich auf die eigentliche Modellbildung nur kurz ein, nicht nur weil dies ein weites Feld ist, in dem jeder seine eigenen Erfahrungen machen muß, sondern weil vor den Systementwurf mit Netzen und speziell für die Anwendung von Petri-Netzen in der Steuerungstechnik bereits Buchpublikationen vorliegen. Hauptanliegen dieses Buches ist die Analyse von Netzmodellen. Wer nicht über die Ausbildung sondern über die praktischen Bedürfnisse seiner täglichen Arbeit mit Petri-Netzen Freundschaft geschlossen hat, wird Netze meist zunächst als Beschreibungssprache, also zur Modellbildung angewendet und als nächsten Schritt Ablaufsimulationen durchgeführt haben. Mittels Simulation kann man, insbesondere bei durchdachter Anlage der Simulationsexperimente, Fehler im Entwurf bzw. im modellierten System aufspüren und ihre Ursachen feststellen oder wenigstens eingrenzen. Man kann aber durch Simulation die Fehlerfreiheit des Systems nicht beweisen, das ist nur durch Analyse möglich. Um eine Analyse eines Netzmodells anzulegen und durchzuführen, sind theoretische Kenntnisse erforderlich, die es ermöglichen, rechnergestützte Werkzeuge bei der Netzanalyse sinnvoll einzusetzen und die Resultate richtig zu interpretieren. Diese Kenntnisse versuche ich in diesem Buch zu vermitteln und hoffe, daß meine Erfahrungen beim Aufbau solcher Programmpakete dabei positiv "zu Buche" schlagen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (253 S.) |
ISBN: | 9783663092629 9783519022442 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-09262-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150924 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663092629 |c Online |9 978-3-663-09262-9 | ||
020 | |a 9783519022442 |c Print |9 978-3-519-02244-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-09262-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864088615 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Starke, Peter H. |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)13587758X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analyse von Petri-Netz-Modellen |c von Peter H. Starke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (253 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfäden und Monographien der Informatik | |
500 | |a Dieses Buch habe ich für Informatiker, Ingenieure und Mathematiker geschrieben, die sich mit der Modellierung und Analyse von komplexen Systemen auf der Grundlage von Petri-Netzen beschäftigen oder sich dafür interessieren. Dabei gehe ich auf die eigentliche Modellbildung nur kurz ein, nicht nur weil dies ein weites Feld ist, in dem jeder seine eigenen Erfahrungen machen muß, sondern weil vor den Systementwurf mit Netzen und speziell für die Anwendung von Petri-Netzen in der Steuerungstechnik bereits Buchpublikationen vorliegen. Hauptanliegen dieses Buches ist die Analyse von Netzmodellen. Wer nicht über die Ausbildung sondern über die praktischen Bedürfnisse seiner täglichen Arbeit mit Petri-Netzen Freundschaft geschlossen hat, wird Netze meist zunächst als Beschreibungssprache, also zur Modellbildung angewendet und als nächsten Schritt Ablaufsimulationen durchgeführt haben. Mittels Simulation kann man, insbesondere bei durchdachter Anlage der Simulationsexperimente, Fehler im Entwurf bzw. im modellierten System aufspüren und ihre Ursachen feststellen oder wenigstens eingrenzen. Man kann aber durch Simulation die Fehlerfreiheit des Systems nicht beweisen, das ist nur durch Analyse möglich. Um eine Analyse eines Netzmodells anzulegen und durchzuführen, sind theoretische Kenntnisse erforderlich, die es ermöglichen, rechnergestützte Werkzeuge bei der Netzanalyse sinnvoll einzusetzen und die Resultate richtig zu interpretieren. Diese Kenntnisse versuche ich in diesem Buch zu vermitteln und hoffe, daß meine Erfahrungen beim Aufbau solcher Programmpakete dabei positiv "zu Buche" schlagen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-09262-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873917 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128639004672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Starke, Peter H. 1937- |
author_GND | (DE-588)13587758X |
author_facet | Starke, Peter H. 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Starke, Peter H. 1937- |
author_variant | p h s ph phs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438587 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864088615 (DE-599)BVBBV042438587 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-09262-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03229nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150924 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663092629</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-09262-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519022442</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02244-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-09262-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864088615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Starke, Peter H.</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13587758X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analyse von Petri-Netz-Modellen</subfield><subfield code="c">von Peter H. Starke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (253 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfäden und Monographien der Informatik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch habe ich für Informatiker, Ingenieure und Mathematiker geschrieben, die sich mit der Modellierung und Analyse von komplexen Systemen auf der Grundlage von Petri-Netzen beschäftigen oder sich dafür interessieren. Dabei gehe ich auf die eigentliche Modellbildung nur kurz ein, nicht nur weil dies ein weites Feld ist, in dem jeder seine eigenen Erfahrungen machen muß, sondern weil vor den Systementwurf mit Netzen und speziell für die Anwendung von Petri-Netzen in der Steuerungstechnik bereits Buchpublikationen vorliegen. Hauptanliegen dieses Buches ist die Analyse von Netzmodellen. Wer nicht über die Ausbildung sondern über die praktischen Bedürfnisse seiner täglichen Arbeit mit Petri-Netzen Freundschaft geschlossen hat, wird Netze meist zunächst als Beschreibungssprache, also zur Modellbildung angewendet und als nächsten Schritt Ablaufsimulationen durchgeführt haben. Mittels Simulation kann man, insbesondere bei durchdachter Anlage der Simulationsexperimente, Fehler im Entwurf bzw. im modellierten System aufspüren und ihre Ursachen feststellen oder wenigstens eingrenzen. Man kann aber durch Simulation die Fehlerfreiheit des Systems nicht beweisen, das ist nur durch Analyse möglich. Um eine Analyse eines Netzmodells anzulegen und durchzuführen, sind theoretische Kenntnisse erforderlich, die es ermöglichen, rechnergestützte Werkzeuge bei der Netzanalyse sinnvoll einzusetzen und die Resultate richtig zu interpretieren. Diese Kenntnisse versuche ich in diesem Buch zu vermitteln und hoffe, daß meine Erfahrungen beim Aufbau solcher Programmpakete dabei positiv "zu Buche" schlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-09262-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873917</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663092629 9783519022442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873917 |
oclc_num | 864088615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (253 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Leitfäden und Monographien der Informatik |
spelling | Starke, Peter H. 1937- Verfasser (DE-588)13587758X aut Analyse von Petri-Netz-Modellen von Peter H. Starke Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1990 1 Online-Ressource (253 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfäden und Monographien der Informatik Dieses Buch habe ich für Informatiker, Ingenieure und Mathematiker geschrieben, die sich mit der Modellierung und Analyse von komplexen Systemen auf der Grundlage von Petri-Netzen beschäftigen oder sich dafür interessieren. Dabei gehe ich auf die eigentliche Modellbildung nur kurz ein, nicht nur weil dies ein weites Feld ist, in dem jeder seine eigenen Erfahrungen machen muß, sondern weil vor den Systementwurf mit Netzen und speziell für die Anwendung von Petri-Netzen in der Steuerungstechnik bereits Buchpublikationen vorliegen. Hauptanliegen dieses Buches ist die Analyse von Netzmodellen. Wer nicht über die Ausbildung sondern über die praktischen Bedürfnisse seiner täglichen Arbeit mit Petri-Netzen Freundschaft geschlossen hat, wird Netze meist zunächst als Beschreibungssprache, also zur Modellbildung angewendet und als nächsten Schritt Ablaufsimulationen durchgeführt haben. Mittels Simulation kann man, insbesondere bei durchdachter Anlage der Simulationsexperimente, Fehler im Entwurf bzw. im modellierten System aufspüren und ihre Ursachen feststellen oder wenigstens eingrenzen. Man kann aber durch Simulation die Fehlerfreiheit des Systems nicht beweisen, das ist nur durch Analyse möglich. Um eine Analyse eines Netzmodells anzulegen und durchzuführen, sind theoretische Kenntnisse erforderlich, die es ermöglichen, rechnergestützte Werkzeuge bei der Netzanalyse sinnvoll einzusetzen und die Resultate richtig zu interpretieren. Diese Kenntnisse versuche ich in diesem Buch zu vermitteln und hoffe, daß meine Erfahrungen beim Aufbau solcher Programmpakete dabei positiv "zu Buche" schlagen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd rswk-swf Petri-Netz (DE-588)4045388-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-09262-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Starke, Peter H. 1937- Analyse von Petri-Netz-Modellen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045388-1 |
title | Analyse von Petri-Netz-Modellen |
title_auth | Analyse von Petri-Netz-Modellen |
title_exact_search | Analyse von Petri-Netz-Modellen |
title_full | Analyse von Petri-Netz-Modellen von Peter H. Starke |
title_fullStr | Analyse von Petri-Netz-Modellen von Peter H. Starke |
title_full_unstemmed | Analyse von Petri-Netz-Modellen von Peter H. Starke |
title_short | Analyse von Petri-Netz-Modellen |
title_sort | analyse von petri netz modellen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Petri-Netz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09262-9 |
work_keys_str_mv | AT starkepeterh analysevonpetrinetzmodellen |