Lehrbuch der Physik: Band 1 Mechanik - Akustik - Wärmelehre
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schallreuter, W. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1977
Ausgabe:27., unveränderte Auflage mit 655 Abbildungen
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Physik bedeutete ursprünglich die Wissenschaft von der Natur überhaupt. Später wurde sie als die Wissenschaft von der unbelebten Natur bezeichnet. Sie wird heute als Wissenschaft von den Bewegungsformen der unbelebten Natur, die ohne stoffliche Veränderung verlaufen, und von den Kräften und deren Eigenschaften definiert. Die Erforschung, die systematische Zusammenfassung der Erscheinungen, die Aufdeckung der Zusammenhänge und die Zurückführung verwickelter Vorgänge auf einfache Gesetzmäßigkeiten ist ihre Aufgabe. Die Physik geht prinzipiell quantitativ vor, Gegenstand ihrer Forschung sind nur Dinge oder Vorgänge, die sich messen lassen. Zu den ersteren gehören etwa die Begriffe Raum und Zeit, zu den anderen die Begriffe Kraft, Masse, Temperatur Zeit die Atom- und die Raketentechnik, aber auch die ständig wachsende Anwendung physikalischer Gesetzmäßigkeiten im täglichen Leben, besonders in der Biologie und in der Medizin. Die Zurückführung der Erscheinungen der unbelebten Welt leitet nun auf gewisse einfache Bestandteile hin, die sich selber nicht mehr auf einfachere beziehen lassen. Es sind dies einesteils solche Grundbegriffe, die wir als gegeben ansehen auf Grund des Erkenntnisvermögens unseres forschenden Geistes oder die sich ausgebildet haben durch die Art unserer Naturbetrachtung, durch jahrtausendelange Erfahrungen, oder durch geschichtlich bedingte Zufälligkeiten oder Entwicklungsrichtungen. Man kann bei der Erforschung einer physikalischen Tatsache drei Stufen unterscheiden. Zunächst etwa
Beschreibung:1 Online-Ressource (424 S.)
ISBN:9783663057321
9783663057338
DOI:10.1007/978-3-663-05732-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen