Mehrdimensionale Signalverarbeitung: Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die mehrdimensionale Signalverarbeitung spielt eine immer wichtigere Rolle für moderne bildverarbeitende Systeme. Dies gilt beispielsweise für Systeme der Bild- und Video-Kommunikation aber auch der bildsensorgestützten Automatisierungs- und Robotertechnik. In den Bänden wird eine gemeinsame Darstellung der ein- und mehrdimensionalen Signalverarbeitung vermittelt: die Kenntnis der eindimensionalen digitalen Signalverarbeitung ist hilfreich wird aber nicht vorausgesetzt. Im ersten Band werden algorithmische Grundlagen beschrieben. Dabei werden Grundbegriffe - wie z. B. Ortsfrequenz, zeitlichräumliche Bildabtastung, Filterung von Bildsignalen - anschaulich und mit vielen verständlichen Beispielen erläutert ohne zugleich auf eine theoretische Darstellung zu verzichten. Es wird dabei eine ausgeprägte anwendungsorientierung verfolgt und hierzu werden z. B. Konzepte zur Zwischenbildinterpolation, Bewegungskompension, Rauschreduktion in Bildsequenzen erläutert. Das zweibändige Werk wendet sich gleichermaßen an Studierende der Elektrotechnik und Informatik wie an Ingenieure dieser Fachrichtungen im Beruf. Inhalt und Darstellung des Werkes sind in Vorlesungen und auch in Weiterbildungskursen für die Industrie mehrfach erprobt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 494S. 290 Abb) |
ISBN: | 9783663056799 9783663056805 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05679-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663056799 |c Online |9 978-3-663-05679-9 | ||
020 | |a 9783663056805 |c Print |9 978-3-663-05680-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05679-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schröder, Hartmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrdimensionale Signalverarbeitung |b Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen |c von Hartmut Schröder |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 494S. 290 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die mehrdimensionale Signalverarbeitung spielt eine immer wichtigere Rolle für moderne bildverarbeitende Systeme. Dies gilt beispielsweise für Systeme der Bild- und Video-Kommunikation aber auch der bildsensorgestützten Automatisierungs- und Robotertechnik. In den Bänden wird eine gemeinsame Darstellung der ein- und mehrdimensionalen Signalverarbeitung vermittelt: die Kenntnis der eindimensionalen digitalen Signalverarbeitung ist hilfreich wird aber nicht vorausgesetzt. Im ersten Band werden algorithmische Grundlagen beschrieben. Dabei werden Grundbegriffe - wie z. B. Ortsfrequenz, zeitlichräumliche Bildabtastung, Filterung von Bildsignalen - anschaulich und mit vielen verständlichen Beispielen erläutert ohne zugleich auf eine theoretische Darstellung zu verzichten. Es wird dabei eine ausgeprägte anwendungsorientierung verfolgt und hierzu werden z. B. Konzepte zur Zwischenbildinterpolation, Bewegungskompension, Rauschreduktion in Bildsequenzen erläutert. Das zweibändige Werk wendet sich gleichermaßen an Studierende der Elektrotechnik und Informatik wie an Ingenieure dieser Fachrichtungen im Beruf. Inhalt und Darstellung des Werkes sind in Vorlesungen und auch in Weiterbildungskursen für die Industrie mehrfach erprobt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05679-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153128253128704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schröder, Hartmut |
author_facet | Schröder, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Hartmut |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438398 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863928159 (DE-599)BVBBV042438398 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05679-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02625nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663056799</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05679-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663056805</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-05680-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05679-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrdimensionale Signalverarbeitung</subfield><subfield code="b">Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen</subfield><subfield code="c">von Hartmut Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 494S. 290 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die mehrdimensionale Signalverarbeitung spielt eine immer wichtigere Rolle für moderne bildverarbeitende Systeme. Dies gilt beispielsweise für Systeme der Bild- und Video-Kommunikation aber auch der bildsensorgestützten Automatisierungs- und Robotertechnik. In den Bänden wird eine gemeinsame Darstellung der ein- und mehrdimensionalen Signalverarbeitung vermittelt: die Kenntnis der eindimensionalen digitalen Signalverarbeitung ist hilfreich wird aber nicht vorausgesetzt. Im ersten Band werden algorithmische Grundlagen beschrieben. Dabei werden Grundbegriffe - wie z. B. Ortsfrequenz, zeitlichräumliche Bildabtastung, Filterung von Bildsignalen - anschaulich und mit vielen verständlichen Beispielen erläutert ohne zugleich auf eine theoretische Darstellung zu verzichten. Es wird dabei eine ausgeprägte anwendungsorientierung verfolgt und hierzu werden z. B. Konzepte zur Zwischenbildinterpolation, Bewegungskompension, Rauschreduktion in Bildsequenzen erläutert. Das zweibändige Werk wendet sich gleichermaßen an Studierende der Elektrotechnik und Informatik wie an Ingenieure dieser Fachrichtungen im Beruf. Inhalt und Darstellung des Werkes sind in Vorlesungen und auch in Weiterbildungskursen für die Industrie mehrfach erprobt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05679-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873728</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438398 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663056799 9783663056805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873728 |
oclc_num | 863928159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 494S. 290 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Hartmut Verfasser aut Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen von Hartmut Schröder Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998 1 Online-Ressource (XI, 494S. 290 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die mehrdimensionale Signalverarbeitung spielt eine immer wichtigere Rolle für moderne bildverarbeitende Systeme. Dies gilt beispielsweise für Systeme der Bild- und Video-Kommunikation aber auch der bildsensorgestützten Automatisierungs- und Robotertechnik. In den Bänden wird eine gemeinsame Darstellung der ein- und mehrdimensionalen Signalverarbeitung vermittelt: die Kenntnis der eindimensionalen digitalen Signalverarbeitung ist hilfreich wird aber nicht vorausgesetzt. Im ersten Band werden algorithmische Grundlagen beschrieben. Dabei werden Grundbegriffe - wie z. B. Ortsfrequenz, zeitlichräumliche Bildabtastung, Filterung von Bildsignalen - anschaulich und mit vielen verständlichen Beispielen erläutert ohne zugleich auf eine theoretische Darstellung zu verzichten. Es wird dabei eine ausgeprägte anwendungsorientierung verfolgt und hierzu werden z. B. Konzepte zur Zwischenbildinterpolation, Bewegungskompension, Rauschreduktion in Bildsequenzen erläutert. Das zweibändige Werk wendet sich gleichermaßen an Studierende der Elektrotechnik und Informatik wie an Ingenieure dieser Fachrichtungen im Beruf. Inhalt und Darstellung des Werkes sind in Vorlesungen und auch in Weiterbildungskursen für die Industrie mehrfach erprobt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-663-05679-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schröder, Hartmut Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen |
title_auth | Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen |
title_exact_search | Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen |
title_full | Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen von Hartmut Schröder |
title_fullStr | Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen von Hartmut Schröder |
title_full_unstemmed | Mehrdimensionale Signalverarbeitung Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen von Hartmut Schröder |
title_short | Mehrdimensionale Signalverarbeitung |
title_sort | mehrdimensionale signalverarbeitung band 1 algorithmische grundlagen fur bilder und bildsequenzen |
title_sub | Band 1: Algorithmische Grundlagen für Bilder und Bildsequenzen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05679-9 |
work_keys_str_mv | AT schroderhartmut mehrdimensionalesignalverarbeitungband1algorithmischegrundlagenfurbilderundbildsequenzen |