Verhalten von Katalytstrahlern bei Betrieb mit Luftvormischung zum Gas and der Verbrennung von Luft gegen eine Gasatmosphäre:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Freitag, Albert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1958
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 472
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Wärmeübergang durch Strahlung wird dadurch hervorgerufen, daß ein Teil der molekularen Schwingungsenergie eines Körpers in elektromagnetische Schwingungen umgewandelt wird, die der Körper seiner Temperatur entsprechend aussendet und die die Moleküle eines anderen Körpers in Schwingung zu setzen vermögen, wenn der Körper diese Strahlung absorbiert. Bei einer günstig zu gestaltenden Wärmeübertragung muß also dafür gesorgt werden, daß ein Maximum an Strahlungsenergie geliefert wird und daß der zu erwärmende Körper alle auffallende Strahlung absorbiert. Eine gute Absorption findet dann statt, wenn die Wellenlänge des Empfängers möglichst weitgehend mit der des Senders übereinstimmt. Das Stefan-Boltzmannsche allgemeine Strahlungsgesetz besagt, daß die Strahlungsenergie eines Körpers der vierten Potenz der absoluten Oberflächentemperatur und direkt proportional der Strahlungszahl e ist. C . F Q Die Wellenlänge kann nach Wien durch folgende Formel bestimmt werden: 2280 A max = TOK Sie ist bekannt unter dem Namen Verschiebungsgesetz, weil es besagt, daß mit steigender Temperatur sich das Maximum der Strahlungsenergie zum Bereich der kleineren Wellenlänge hin verschiebt
Beschreibung:1 Online-Ressource (45 S. 17 Abb)
ISBN:9783663050650
9783663038764
DOI:10.1007/978-3-663-05065-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen