Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1958
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
440 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der vorliegenden Arbeit wird die exakte Theorie eines aus zwei gekoppelten Hochfrequenz-Doppelleitungen bestehenden Achtpols aufgestellt. Ausgehend von der Lösung der aus den Maxwell'schen Gleichungen gefundenen Differentialgleichungen für das Leitersystem wird die Streumatrix des Achtpols abgeleitet. Aus der Streumatrix lassen sich die Eigenschaften des Achtpols besonders einfach und übersichtlich berechnen, wobei die Richtkopplereigenschaften deutlich zum Ausdruck kommen. Als Anwendung der Theorie sind zwei praktisch wichtige Fälle, nämlich die Verwendung derartiger Achtpole zur Messung des Reflexionskoeffizienten und zur Mischung zweier Frequenzen eingehend behandelt, auf weitere Anwendungen wird hingewiesen. Für den wichtigen Fall der losen Kopplung ergeben sich einfache Näherungsformeln. Eine Fehlerabschätzung bietet die Möglichkeit, den Einfluß unvollkommener Schaltelemente sowie den Fehler bei Verwendung der einfachen Beziehungen für lose Kopplung zu berechnen. Zum Vergleich der Theorie mit der Praxis wurden die beiden theoretisch behandelten Fälle praktisch ausgeführt. Nachdem die Ermittlung der für die Rechnung notwendigen Konstanten eines gegebenen Leitersystems beschrieben worden ist, wird auf die verschiedenen Bauformen von Richtkopplern hingewiesen. Ein praktisch ausgeführtes Breitband-Reflektometer und eine Mischeinrichtung werden beschrieben. Die Meßergebnisse des Reflektometers werden diskutiert und mit den theoretischen Werten verglichen, wobei sich gute Übereinstimmung ergibt. Seite 97 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l d u n g 3 6 A b b i l d u n g 3 1 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (121 S.) |
ISBN: | 9783663048466 9783663036579 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04846-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438210 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1958 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663048466 |c Online |9 978-3-663-04846-6 | ||
020 | |a 9783663036579 |c Print |9 978-3-663-03657-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04846-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)906820888 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wolf, Hellmuth |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)17363690X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler |c von Hellmuth Wolf |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1958 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (121 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 440 | |
500 | |a In der vorliegenden Arbeit wird die exakte Theorie eines aus zwei gekoppelten Hochfrequenz-Doppelleitungen bestehenden Achtpols aufgestellt. Ausgehend von der Lösung der aus den Maxwell'schen Gleichungen gefundenen Differentialgleichungen für das Leitersystem wird die Streumatrix des Achtpols abgeleitet. Aus der Streumatrix lassen sich die Eigenschaften des Achtpols besonders einfach und übersichtlich berechnen, wobei die Richtkopplereigenschaften deutlich zum Ausdruck kommen. Als Anwendung der Theorie sind zwei praktisch wichtige Fälle, nämlich die Verwendung derartiger Achtpole zur Messung des Reflexionskoeffizienten und zur Mischung zweier Frequenzen eingehend behandelt, auf weitere Anwendungen wird hingewiesen. Für den wichtigen Fall der losen Kopplung ergeben sich einfache Näherungsformeln. Eine Fehlerabschätzung bietet die Möglichkeit, den Einfluß unvollkommener Schaltelemente sowie den Fehler bei Verwendung der einfachen Beziehungen für lose Kopplung zu berechnen. Zum Vergleich der Theorie mit der Praxis wurden die beiden theoretisch behandelten Fälle praktisch ausgeführt. Nachdem die Ermittlung der für die Rechnung notwendigen Konstanten eines gegebenen Leitersystems beschrieben worden ist, wird auf die verschiedenen Bauformen von Richtkopplern hingewiesen. Ein praktisch ausgeführtes Breitband-Reflektometer und eine Mischeinrichtung werden beschrieben. Die Meßergebnisse des Reflektometers werden diskutiert und mit den theoretischen Werten verglichen, wobei sich gute Übereinstimmung ergibt. Seite 97 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l d u n g 3 6 A b b i l d u n g 3 1 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 440 |w (DE-604)BV044375316 |9 440 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04846-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873540 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127885078528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wolf, Hellmuth 1926- |
author_GND | (DE-588)17363690X |
author_facet | Wolf, Hellmuth 1926- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Hellmuth 1926- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438210 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)906820888 (DE-599)BVBBV042438210 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04846-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03438nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438210</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1958 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663048466</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04846-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663036579</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03657-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04846-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906820888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Hellmuth</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17363690X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler</subfield><subfield code="c">von Hellmuth Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (121 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">440</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der vorliegenden Arbeit wird die exakte Theorie eines aus zwei gekoppelten Hochfrequenz-Doppelleitungen bestehenden Achtpols aufgestellt. Ausgehend von der Lösung der aus den Maxwell'schen Gleichungen gefundenen Differentialgleichungen für das Leitersystem wird die Streumatrix des Achtpols abgeleitet. Aus der Streumatrix lassen sich die Eigenschaften des Achtpols besonders einfach und übersichtlich berechnen, wobei die Richtkopplereigenschaften deutlich zum Ausdruck kommen. Als Anwendung der Theorie sind zwei praktisch wichtige Fälle, nämlich die Verwendung derartiger Achtpole zur Messung des Reflexionskoeffizienten und zur Mischung zweier Frequenzen eingehend behandelt, auf weitere Anwendungen wird hingewiesen. Für den wichtigen Fall der losen Kopplung ergeben sich einfache Näherungsformeln. Eine Fehlerabschätzung bietet die Möglichkeit, den Einfluß unvollkommener Schaltelemente sowie den Fehler bei Verwendung der einfachen Beziehungen für lose Kopplung zu berechnen. Zum Vergleich der Theorie mit der Praxis wurden die beiden theoretisch behandelten Fälle praktisch ausgeführt. Nachdem die Ermittlung der für die Rechnung notwendigen Konstanten eines gegebenen Leitersystems beschrieben worden ist, wird auf die verschiedenen Bauformen von Richtkopplern hingewiesen. Ein praktisch ausgeführtes Breitband-Reflektometer und eine Mischeinrichtung werden beschrieben. Die Meßergebnisse des Reflektometers werden diskutiert und mit den theoretischen Werten verglichen, wobei sich gute Übereinstimmung ergibt. Seite 97 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l d u n g 3 6 A b b i l d u n g 3 1 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">440</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044375316</subfield><subfield code="9">440</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04846-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873540</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042438210 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663048466 9783663036579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873540 |
oclc_num | 906820888 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (121 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wolf, Hellmuth 1926- Verfasser (DE-588)17363690X aut Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler von Hellmuth Wolf Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1958 1 Online-Ressource (121 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 440 In der vorliegenden Arbeit wird die exakte Theorie eines aus zwei gekoppelten Hochfrequenz-Doppelleitungen bestehenden Achtpols aufgestellt. Ausgehend von der Lösung der aus den Maxwell'schen Gleichungen gefundenen Differentialgleichungen für das Leitersystem wird die Streumatrix des Achtpols abgeleitet. Aus der Streumatrix lassen sich die Eigenschaften des Achtpols besonders einfach und übersichtlich berechnen, wobei die Richtkopplereigenschaften deutlich zum Ausdruck kommen. Als Anwendung der Theorie sind zwei praktisch wichtige Fälle, nämlich die Verwendung derartiger Achtpole zur Messung des Reflexionskoeffizienten und zur Mischung zweier Frequenzen eingehend behandelt, auf weitere Anwendungen wird hingewiesen. Für den wichtigen Fall der losen Kopplung ergeben sich einfache Näherungsformeln. Eine Fehlerabschätzung bietet die Möglichkeit, den Einfluß unvollkommener Schaltelemente sowie den Fehler bei Verwendung der einfachen Beziehungen für lose Kopplung zu berechnen. Zum Vergleich der Theorie mit der Praxis wurden die beiden theoretisch behandelten Fälle praktisch ausgeführt. Nachdem die Ermittlung der für die Rechnung notwendigen Konstanten eines gegebenen Leitersystems beschrieben worden ist, wird auf die verschiedenen Bauformen von Richtkopplern hingewiesen. Ein praktisch ausgeführtes Breitband-Reflektometer und eine Mischeinrichtung werden beschrieben. Die Meßergebnisse des Reflektometers werden diskutiert und mit den theoretischen Werten verglichen, wobei sich gute Übereinstimmung ergibt. Seite 97 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l d u n g 3 6 A b b i l d u n g 3 1 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 440 (DE-604)BV044375316 440 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04846-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wolf, Hellmuth 1926- Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler |
title_auth | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler |
title_exact_search | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler |
title_full | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler von Hellmuth Wolf |
title_fullStr | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler von Hellmuth Wolf |
title_full_unstemmed | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler von Hellmuth Wolf |
title_short | Gekoppelte Hochfrequenzleitungen als Richtkoppler |
title_sort | gekoppelte hochfrequenzleitungen als richtkoppler |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04846-6 |
volume_link | (DE-604)BV044375316 |
work_keys_str_mv | AT wolfhellmuth gekoppeltehochfrequenzleitungenalsrichtkoppler |