Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Barz, Eginhard 1906- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1957
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 360
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse von 2 vom Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderten Forschungsaufgaben zusammengefaßt, und zwar aus der Untersuchung der Fertigungsverfahren für Kreissägeblätter mit dem Ziel der Mechanisierung des Richtens und Spannens zwecks Senkung der Herstellungskosten und aus der Untersuchung des Arbeitsverhaltens von Kreissägeblättern und des Einflusses des Richt- und Spannungszustandes mit dem Ziel der Verbesserung von Schnittgüte, Erhöhung der Standzeit und Verminderung des Schnittverlustes. Die Untersuchungen wurden in Herstellungsbetrieben und im Institut für Werkzeugforschung, Remscheid, durchgeführt. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse sind im Rahmen einer weiteren, vom genannten Ministerium ebenfalls finanziell geförderten Untersuchung, Reihenversuche vorgesehen. Diese Forschungsaufgabe befaßt sich mit der Verringerung der Flattererscheinungen zur Konstanthaltung hoher Schnittleistung und einwandfreier Schnittgüte und wird vorwiegend in holzverarbeitenden Betrieben durchgeführt. Der entsprechende Forschungsbericht ist die Fortsetzung sowohl dieser Arbeit wie des Forschungsberichtes Nr. 61: "Schwingungsverhalten von Kreissägeblättern für Holz Teil I". Für die Schnittleistung und Schnittgüte, die Standzeit und den Schnittverlust sind maßgebend: die Güte des Sägeblattes, die richtige Abstimmung der Zahnung mit Schränkung bzw. Stauchung auf das Schnittgut, der zweckmäßige Vorschub und der Zustand der Werkzeugmaschine. Auf die Güte der Kreissägeblätter und ihre Standzeit haben folgende Faktoren besonderen Einfluß: Werkstoffzusammensetzung, Wärmebehandlung (Härten, Anlassen), Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Richt- und Spannungszustand des Blattes, Schränkung (Stauchung) und Schärfe sowie gleichmäßige Blattdicke und die Behandlung und Instandhaltung
Beschreibung:1 Online-Ressource (76 S.)
ISBN:9783663048336
9783663036449
DOI:10.1007/978-3-663-04833-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen