Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1957
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
360 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse von 2 vom Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderten Forschungsaufgaben zusammengefaßt, und zwar aus der Untersuchung der Fertigungsverfahren für Kreissägeblätter mit dem Ziel der Mechanisierung des Richtens und Spannens zwecks Senkung der Herstellungskosten und aus der Untersuchung des Arbeitsverhaltens von Kreissägeblättern und des Einflusses des Richt- und Spannungszustandes mit dem Ziel der Verbesserung von Schnittgüte, Erhöhung der Standzeit und Verminderung des Schnittverlustes. Die Untersuchungen wurden in Herstellungsbetrieben und im Institut für Werkzeugforschung, Remscheid, durchgeführt. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse sind im Rahmen einer weiteren, vom genannten Ministerium ebenfalls finanziell geförderten Untersuchung, Reihenversuche vorgesehen. Diese Forschungsaufgabe befaßt sich mit der Verringerung der Flattererscheinungen zur Konstanthaltung hoher Schnittleistung und einwandfreier Schnittgüte und wird vorwiegend in holzverarbeitenden Betrieben durchgeführt. Der entsprechende Forschungsbericht ist die Fortsetzung sowohl dieser Arbeit wie des Forschungsberichtes Nr. 61: "Schwingungsverhalten von Kreissägeblättern für Holz Teil I". Für die Schnittleistung und Schnittgüte, die Standzeit und den Schnittverlust sind maßgebend: die Güte des Sägeblattes, die richtige Abstimmung der Zahnung mit Schränkung bzw. Stauchung auf das Schnittgut, der zweckmäßige Vorschub und der Zustand der Werkzeugmaschine. Auf die Güte der Kreissägeblätter und ihre Standzeit haben folgende Faktoren besonderen Einfluß: Werkstoffzusammensetzung, Wärmebehandlung (Härten, Anlassen), Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Richt- und Spannungszustand des Blattes, Schränkung (Stauchung) und Schärfe sowie gleichmäßige Blattdicke und die Behandlung und Instandhaltung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783663048336 9783663036449 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04833-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210728 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663048336 |c Online |9 978-3-663-04833-6 | ||
020 | |a 9783663036449 |c Print |9 978-3-663-03644-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04833-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864075236 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Barz, Eginhard |d 1906- |e Verfasser |0 (DE-588)1018127240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz |c von Eginhard Barz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 360 | |
500 | |a In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse von 2 vom Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderten Forschungsaufgaben zusammengefaßt, und zwar aus der Untersuchung der Fertigungsverfahren für Kreissägeblätter mit dem Ziel der Mechanisierung des Richtens und Spannens zwecks Senkung der Herstellungskosten und aus der Untersuchung des Arbeitsverhaltens von Kreissägeblättern und des Einflusses des Richt- und Spannungszustandes mit dem Ziel der Verbesserung von Schnittgüte, Erhöhung der Standzeit und Verminderung des Schnittverlustes. Die Untersuchungen wurden in Herstellungsbetrieben und im Institut für Werkzeugforschung, Remscheid, durchgeführt. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse sind im Rahmen einer weiteren, vom genannten Ministerium ebenfalls finanziell geförderten Untersuchung, Reihenversuche vorgesehen. Diese Forschungsaufgabe befaßt sich mit der Verringerung der Flattererscheinungen zur Konstanthaltung hoher Schnittleistung und einwandfreier Schnittgüte und wird vorwiegend in holzverarbeitenden Betrieben durchgeführt. Der entsprechende Forschungsbericht ist die Fortsetzung sowohl dieser Arbeit wie des Forschungsberichtes Nr. 61: "Schwingungsverhalten von Kreissägeblättern für Holz Teil I". Für die Schnittleistung und Schnittgüte, die Standzeit und den Schnittverlust sind maßgebend: die Güte des Sägeblattes, die richtige Abstimmung der Zahnung mit Schränkung bzw. Stauchung auf das Schnittgut, der zweckmäßige Vorschub und der Zustand der Werkzeugmaschine. Auf die Güte der Kreissägeblätter und ihre Standzeit haben folgende Faktoren besonderen Einfluß: Werkstoffzusammensetzung, Wärmebehandlung (Härten, Anlassen), Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Richt- und Spannungszustand des Blattes, Schränkung (Stauchung) und Schärfe sowie gleichmäßige Blattdicke und die Behandlung und Instandhaltung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 360 |w (DE-604)BV044375316 |9 360 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04833-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127871447040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Barz, Eginhard 1906- |
author_GND | (DE-588)1018127240 |
author_facet | Barz, Eginhard 1906- |
author_role | aut |
author_sort | Barz, Eginhard 1906- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438201 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864075236 (DE-599)BVBBV042438201 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04833-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03518nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210728 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663048336</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04833-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663036449</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03644-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04833-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864075236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barz, Eginhard</subfield><subfield code="d">1906-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018127240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz</subfield><subfield code="c">von Eginhard Barz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">360</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse von 2 vom Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderten Forschungsaufgaben zusammengefaßt, und zwar aus der Untersuchung der Fertigungsverfahren für Kreissägeblätter mit dem Ziel der Mechanisierung des Richtens und Spannens zwecks Senkung der Herstellungskosten und aus der Untersuchung des Arbeitsverhaltens von Kreissägeblättern und des Einflusses des Richt- und Spannungszustandes mit dem Ziel der Verbesserung von Schnittgüte, Erhöhung der Standzeit und Verminderung des Schnittverlustes. Die Untersuchungen wurden in Herstellungsbetrieben und im Institut für Werkzeugforschung, Remscheid, durchgeführt. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse sind im Rahmen einer weiteren, vom genannten Ministerium ebenfalls finanziell geförderten Untersuchung, Reihenversuche vorgesehen. Diese Forschungsaufgabe befaßt sich mit der Verringerung der Flattererscheinungen zur Konstanthaltung hoher Schnittleistung und einwandfreier Schnittgüte und wird vorwiegend in holzverarbeitenden Betrieben durchgeführt. Der entsprechende Forschungsbericht ist die Fortsetzung sowohl dieser Arbeit wie des Forschungsberichtes Nr. 61: "Schwingungsverhalten von Kreissägeblättern für Holz Teil I". Für die Schnittleistung und Schnittgüte, die Standzeit und den Schnittverlust sind maßgebend: die Güte des Sägeblattes, die richtige Abstimmung der Zahnung mit Schränkung bzw. Stauchung auf das Schnittgut, der zweckmäßige Vorschub und der Zustand der Werkzeugmaschine. Auf die Güte der Kreissägeblätter und ihre Standzeit haben folgende Faktoren besonderen Einfluß: Werkstoffzusammensetzung, Wärmebehandlung (Härten, Anlassen), Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Richt- und Spannungszustand des Blattes, Schränkung (Stauchung) und Schärfe sowie gleichmäßige Blattdicke und die Behandlung und Instandhaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">360</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044375316</subfield><subfield code="9">360</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04833-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873531</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438201 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663048336 9783663036449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873531 |
oclc_num | 864075236 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Barz, Eginhard 1906- Verfasser (DE-588)1018127240 aut Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz von Eginhard Barz Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1957 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 360 In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse von 2 vom Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell geförderten Forschungsaufgaben zusammengefaßt, und zwar aus der Untersuchung der Fertigungsverfahren für Kreissägeblätter mit dem Ziel der Mechanisierung des Richtens und Spannens zwecks Senkung der Herstellungskosten und aus der Untersuchung des Arbeitsverhaltens von Kreissägeblättern und des Einflusses des Richt- und Spannungszustandes mit dem Ziel der Verbesserung von Schnittgüte, Erhöhung der Standzeit und Verminderung des Schnittverlustes. Die Untersuchungen wurden in Herstellungsbetrieben und im Institut für Werkzeugforschung, Remscheid, durchgeführt. Zur Bestätigung dieser Ergebnisse sind im Rahmen einer weiteren, vom genannten Ministerium ebenfalls finanziell geförderten Untersuchung, Reihenversuche vorgesehen. Diese Forschungsaufgabe befaßt sich mit der Verringerung der Flattererscheinungen zur Konstanthaltung hoher Schnittleistung und einwandfreier Schnittgüte und wird vorwiegend in holzverarbeitenden Betrieben durchgeführt. Der entsprechende Forschungsbericht ist die Fortsetzung sowohl dieser Arbeit wie des Forschungsberichtes Nr. 61: "Schwingungsverhalten von Kreissägeblättern für Holz Teil I". Für die Schnittleistung und Schnittgüte, die Standzeit und den Schnittverlust sind maßgebend: die Güte des Sägeblattes, die richtige Abstimmung der Zahnung mit Schränkung bzw. Stauchung auf das Schnittgut, der zweckmäßige Vorschub und der Zustand der Werkzeugmaschine. Auf die Güte der Kreissägeblätter und ihre Standzeit haben folgende Faktoren besonderen Einfluß: Werkstoffzusammensetzung, Wärmebehandlung (Härten, Anlassen), Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Richt- und Spannungszustand des Blattes, Schränkung (Stauchung) und Schärfe sowie gleichmäßige Blattdicke und die Behandlung und Instandhaltung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 360 (DE-604)BV044375316 360 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04833-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Barz, Eginhard 1906- Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz |
title_auth | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz |
title_exact_search | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz |
title_full | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz von Eginhard Barz |
title_fullStr | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz von Eginhard Barz |
title_full_unstemmed | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz von Eginhard Barz |
title_short | Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz |
title_sort | fertigungsverfahren und spannungsverlauf bei kreissageblattern fur holz |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04833-6 |
volume_link | (DE-604)BV044375316 |
work_keys_str_mv | AT barzeginhard fertigungsverfahrenundspannungsverlaufbeikreissageblatternfurholz |