Erfahrungen mit der spektrochemischen Analyse von Gefügebestandteilen des Stahles:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wever, F. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 244
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im Bericht Nr. 48 dieser Schriftreihe (1) wurde ein im Max-Planck-Insti­ tut für Eisenforschung entwickeltes Verfahren zur mikrospektralanalyti­ schen Untersuchung isolierter Gefügebestandteile beschrieben, das in der Folgezeit bei der Lösung zahlreicher metallurgischer und metallkundlicher Probleme mit bestem Erfolg (2-5) eingesetzt werden konnte. Das Verfahren wurde dabe~ in die üblichen mikroanalytischen Arbeitsgänge eingebaut. Es wurde stark mechanisiert und erfuhr einige wichtige Ergänzungen, die seine laufende Anwendung erleichtern. Außerdem gelang eine wesentliche Erwei­ terung seines Anwendungsbereiches zu kleineren Mengen an Analysengut hin. Über diese Erfahrungen soll im Folgenden abschließend berichtet werden. Für die Unterstützung dieser Arbeiten sei dem Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen an dieser Stelle nochmals gedankt. 1 I. Die Aufnahmetechnik für ReihenuntersuchU1gen a) Automatische Zeitnahme Bei der serienmäßigen Durchführung der Analysen nach dem im Bericht 48 (1) beschriebenen Verfahren erwies sich die Zeitnahme für die einzelne Be­ lichtung durch ein Zeitsohaltgerät als zweckmäßig. Der Einsatz eines sol­ chen Gerätes hat einen unmittelbaren Einfluß auf die Gleichmäßigkeit der Schwärzungen auf der Platte und damit auf das Analysenergebnis. Außerdem wird die Zahl der Fehlanalysen herabgesetzt, da Fehlbelichtungen vermie­ den werden können. Abbildung 1 zeigt das dazu entwickelte Gerät
Beschreibung:1 Online-Ressource (32 S.)
ISBN:9783663048206
9783663036319
DOI:10.1007/978-3-663-04820-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen