Entwicklung und Eichung von Staubentnahmesonden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ibing, Rolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1958
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 474
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die in diesem Bericht beschriebenen Staubentnahmesonden sind ein Teil eines Staubmeßgerätes, das zur Ermittlung des Staubgehaltes in strömen­ den Gasen eingesetzt wird. Sie ermöglichen, aus dem Hauptgasstrom einen Teilgasstrom abzusaugen und bei Kenntnis ihrer Eichwerte eine Aussage über die Geschwindigkeit des Hauptgasstromes sowie über das abgesaugte Gasvolumen zu machen. Im Gegensatz zu den nach dem Nulldruckprinzip arbeitenden Staubentnahme­ sonden der Bauart VAN TONGEREN wurden die hier benutzten Sonden als Ge­ schwindigkeitssonden ausgebildet, d.h. mit Hilfe von Druckentnahmestellen, die in geeigneter Weise an den Sonden angebracht sind, können Gesamtdruck p und statischer Druck p gemessen werden. p - p wird als dynamischer g g Druck oder Staudruck q bezeichnet und steht in unmittelbarer Beziehung zur Geschwindigkeit v des Hauptgasstromes. v = \/~ • q (~ = Dichte des strömenden Mediums). Da die Geschwindigkeit v von maßgebender Bedeutung für die Staubmessung ist, muß auf ihre genaue Erfassung ganz besonderer Wert gelegt werden. Die Sonden sind vorgesehen für den Anschluß an Großstaubmeßgeräte mit 3 einem Absaugvolumen von etwa 100 m/h und einen Geschwindigkeitsmeßbereich des Hauptgasstromes von 4 m/s bis 24 mise 2. Entwicklung Die einzelnen Entwicklungsstufen, die zu der hier behandelten Sondenform führten, sind bereits von P. NOSS1) ausführlich dargestellt worden. Es seien deshalb nur kurz ihre Grundzüge angedeutet
Beschreibung:1 Online-Ressource (33 S.)
ISBN:9783663048091
9783663036203
DOI:10.1007/978-3-663-04809-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen