Einige analytische Anwendungen der Zincke-Königschen Reaktion:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Asmus, Erik (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1958
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 495
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Nach Th. ZINCKE (1) und W. KONIG (2) entstehen bei der Einwirkung von Halogencyan auf ein Gemisch von Pyridin und primären aromatischen Aminen unter Ringaufspaltung des Pyridins gefärbte Verbindungen, die sich vom Glutacondialdehyd ableiten. Der eine von uns hat zusammen mit H. GARSCHAGEN erstmalig Barbitursäure an Stelle der von den oben genannten Autoren verwendeten Amine benutzt (3,4,5). Hierbei wird aus Chlor, Cyanid, Pyridin und Barbitursaure ein Polymethinfarbstoff gebildet. Die Konzentration dieses Farbstoffes, die photometrisch ermittelt werden kann, stellt je nach den Versuchsbedingungen ein Maß für die Menge der jeweils im Unterschuß vorhandenen Reaktionskomponente dar. Auf diese Weise läßt sich eine Chlorbestimmung in Wasser durchführen und analog Cyanid, Rhodanid und Pyridin quantitativ bestimmen. Die Farbbildung bei der so modifizierten ZINCKE-KONIGschen Reaktion wird durch folgende Gleichungen wiedergegeben: KCN + C1 KCl + ClCN 2 CH /CH /, HC CH HC CH Cl ClCN + II I I U HC CH HC CH " '\/ \./ N N I CN /CH~ HN--CO O_C---NHJ I I \I I HC CH [ Cl + 2 OC C=CH-CH=CH-CH=CH-C CO II I I I I I HC CH HN-CO O=C-NH ""-/ N I Farbstoff CN Die hier vorliegende Arbeit hatte in Fortsetzung der früheren Untersuchungen folgende Ziele: Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 1. Ersatz des Pyridins durch Pyridinderivate. Es sollte festgestellt werden, ob mit Hilfe der ZINCKE-KONIGschen Reaktion Pyridinderivate photometrisch bestimmt werden konnten
Beschreibung:1 Online-Ressource (47 S.)
ISBN:9783663047889
9783663035992
DOI:10.1007/978-3-663-04788-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen