Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wever, Franz (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959
Series:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 701
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Vön der Betriebsseite wurde wiederholt der Wunsch nach Unterlagen ge­ äußert, die die Möglichkeiten einer Zwischenstufenumwandlung für Feder­ stähle zu beurteilen gestatten. Legierungstechnisch in der gleichen Rich­ tung liegt eine Anfrage des Handwerkstechnischen Instituts der Techni­ schen Hocschule Hannover nach dem Umwandlungsverhalten eines Federstahles für Pflugschare. Obwohl in den Federstählen das Sili~ium als das einzige eigenschaftsbestimmende Legierungselement neben Kohlenstoff auftritt, mußte mit Überraschung festgestellt werden, daß es unmöglich ist, aus den bisherigen Veröffentlichungen über Siliziumstähle eine eindeutige Stellung zu der gestellten Frage nach dem Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungs- und Härtungsverhalten der Stähle zu gewinnen. Die Meinungen über die Wirkung dieses bei den gehT'Ä.uchlichen Stahlherstellungsverfah­ ren häufigsten Legierungselementes sind im Grundsätz1ichen widerspruchs­ voll. Im allgemeinen wird als sicher angenommen, daß durch SiliziuIDzusatz die Härtbarkeit eineE Stahles - wenn auch nur geringfügig - verbessert wird; es gibt Arbeiten, die von einer Verlangsamung der Umwandlungsvorgänge durch Silizium sprechen, ~~ie auch andere, nach denen ein Einfluß nicht zu erkennen ist. Nach A. HULTGREN [1] wird durch Silizium die Umwandlung in der Perlit­ stufe zu längeren Zeiten verschoben und die Zwischenstufe durch eine reaktionsträge Zone von dieser abgetrennt. Nach amerikanischen Arbeiten [2] läßt sich bei siliziumlegierten Stählen keine Veränderung gegenüber unlegierten Stählen erkennen
Physical Description:1 Online-Ressource (29 S.)
ISBN:9783663047858
9783663035961
DOI:10.1007/978-3-663-04785-8

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text