Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1959
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
701 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vön der Betriebsseite wurde wiederholt der Wunsch nach Unterlagen ge äußert, die die Möglichkeiten einer Zwischenstufenumwandlung für Feder stähle zu beurteilen gestatten. Legierungstechnisch in der gleichen Rich tung liegt eine Anfrage des Handwerkstechnischen Instituts der Techni schen Hocschule Hannover nach dem Umwandlungsverhalten eines Federstahles für Pflugschare. Obwohl in den Federstählen das Sili~ium als das einzige eigenschaftsbestimmende Legierungselement neben Kohlenstoff auftritt, mußte mit Überraschung festgestellt werden, daß es unmöglich ist, aus den bisherigen Veröffentlichungen über Siliziumstähle eine eindeutige Stellung zu der gestellten Frage nach dem Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungs- und Härtungsverhalten der Stähle zu gewinnen. Die Meinungen über die Wirkung dieses bei den gehT'Ä.uchlichen Stahlherstellungsverfah ren häufigsten Legierungselementes sind im Grundsätz1ichen widerspruchs voll. Im allgemeinen wird als sicher angenommen, daß durch SiliziuIDzusatz die Härtbarkeit eineE Stahles - wenn auch nur geringfügig - verbessert wird; es gibt Arbeiten, die von einer Verlangsamung der Umwandlungsvorgänge durch Silizium sprechen, ~~ie auch andere, nach denen ein Einfluß nicht zu erkennen ist. Nach A. HULTGREN [1] wird durch Silizium die Umwandlung in der Perlit stufe zu längeren Zeiten verschoben und die Zwischenstufe durch eine reaktionsträge Zone von dieser abgetrennt. Nach amerikanischen Arbeiten [2] läßt sich bei siliziumlegierten Stählen keine Veränderung gegenüber unlegierten Stählen erkennen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (29 S.) |
ISBN: | 9783663047858 9783663035961 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04785-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1959 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663047858 |c Online |9 978-3-663-04785-8 | ||
020 | |a 9783663035961 |c Print |9 978-3-663-03596-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04785-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860016820 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438168 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wever, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle |c von Franz Wever, Adolf Rose |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1959 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (29 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 701 | |
500 | |a Vön der Betriebsseite wurde wiederholt der Wunsch nach Unterlagen ge äußert, die die Möglichkeiten einer Zwischenstufenumwandlung für Feder stähle zu beurteilen gestatten. Legierungstechnisch in der gleichen Rich tung liegt eine Anfrage des Handwerkstechnischen Instituts der Techni schen Hocschule Hannover nach dem Umwandlungsverhalten eines Federstahles für Pflugschare. Obwohl in den Federstählen das Sili~ium als das einzige eigenschaftsbestimmende Legierungselement neben Kohlenstoff auftritt, mußte mit Überraschung festgestellt werden, daß es unmöglich ist, aus den bisherigen Veröffentlichungen über Siliziumstähle eine eindeutige Stellung zu der gestellten Frage nach dem Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungs- und Härtungsverhalten der Stähle zu gewinnen. Die Meinungen über die Wirkung dieses bei den gehT'Ä.uchlichen Stahlherstellungsverfah ren häufigsten Legierungselementes sind im Grundsätz1ichen widerspruchs voll. Im allgemeinen wird als sicher angenommen, daß durch SiliziuIDzusatz die Härtbarkeit eineE Stahles - wenn auch nur geringfügig - verbessert wird; es gibt Arbeiten, die von einer Verlangsamung der Umwandlungsvorgänge durch Silizium sprechen, ~~ie auch andere, nach denen ein Einfluß nicht zu erkennen ist. Nach A. HULTGREN [1] wird durch Silizium die Umwandlung in der Perlit stufe zu längeren Zeiten verschoben und die Zwischenstufe durch eine reaktionsträge Zone von dieser abgetrennt. Nach amerikanischen Arbeiten [2] läßt sich bei siliziumlegierten Stählen keine Veränderung gegenüber unlegierten Stählen erkennen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Rose, Adolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04785-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127807483904 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wever, Franz |
author_facet | Wever, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Wever, Franz |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438168 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860016820 (DE-599)BVBBV042438168 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04785-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03039nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1959 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663047858</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04785-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663035961</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03596-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04785-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860016820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438168</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wever, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle</subfield><subfield code="c">von Franz Wever, Adolf Rose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (29 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">701</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vön der Betriebsseite wurde wiederholt der Wunsch nach Unterlagen ge äußert, die die Möglichkeiten einer Zwischenstufenumwandlung für Feder stähle zu beurteilen gestatten. Legierungstechnisch in der gleichen Rich tung liegt eine Anfrage des Handwerkstechnischen Instituts der Techni schen Hocschule Hannover nach dem Umwandlungsverhalten eines Federstahles für Pflugschare. Obwohl in den Federstählen das Sili~ium als das einzige eigenschaftsbestimmende Legierungselement neben Kohlenstoff auftritt, mußte mit Überraschung festgestellt werden, daß es unmöglich ist, aus den bisherigen Veröffentlichungen über Siliziumstähle eine eindeutige Stellung zu der gestellten Frage nach dem Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungs- und Härtungsverhalten der Stähle zu gewinnen. Die Meinungen über die Wirkung dieses bei den gehT'Ä.uchlichen Stahlherstellungsverfah ren häufigsten Legierungselementes sind im Grundsätz1ichen widerspruchs voll. Im allgemeinen wird als sicher angenommen, daß durch SiliziuIDzusatz die Härtbarkeit eineE Stahles - wenn auch nur geringfügig - verbessert wird; es gibt Arbeiten, die von einer Verlangsamung der Umwandlungsvorgänge durch Silizium sprechen, ~~ie auch andere, nach denen ein Einfluß nicht zu erkennen ist. Nach A. HULTGREN [1] wird durch Silizium die Umwandlung in der Perlit stufe zu längeren Zeiten verschoben und die Zwischenstufe durch eine reaktionsträge Zone von dieser abgetrennt. Nach amerikanischen Arbeiten [2] läßt sich bei siliziumlegierten Stählen keine Veränderung gegenüber unlegierten Stählen erkennen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rose, Adolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04785-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873498</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438168 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663047858 9783663035961 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873498 |
oclc_num | 860016820 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (29 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wever, Franz Verfasser aut Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle von Franz Wever, Adolf Rose Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1959 1 Online-Ressource (29 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 701 Vön der Betriebsseite wurde wiederholt der Wunsch nach Unterlagen ge äußert, die die Möglichkeiten einer Zwischenstufenumwandlung für Feder stähle zu beurteilen gestatten. Legierungstechnisch in der gleichen Rich tung liegt eine Anfrage des Handwerkstechnischen Instituts der Techni schen Hocschule Hannover nach dem Umwandlungsverhalten eines Federstahles für Pflugschare. Obwohl in den Federstählen das Sili~ium als das einzige eigenschaftsbestimmende Legierungselement neben Kohlenstoff auftritt, mußte mit Überraschung festgestellt werden, daß es unmöglich ist, aus den bisherigen Veröffentlichungen über Siliziumstähle eine eindeutige Stellung zu der gestellten Frage nach dem Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungs- und Härtungsverhalten der Stähle zu gewinnen. Die Meinungen über die Wirkung dieses bei den gehT'Ä.uchlichen Stahlherstellungsverfah ren häufigsten Legierungselementes sind im Grundsätz1ichen widerspruchs voll. Im allgemeinen wird als sicher angenommen, daß durch SiliziuIDzusatz die Härtbarkeit eineE Stahles - wenn auch nur geringfügig - verbessert wird; es gibt Arbeiten, die von einer Verlangsamung der Umwandlungsvorgänge durch Silizium sprechen, ~~ie auch andere, nach denen ein Einfluß nicht zu erkennen ist. Nach A. HULTGREN [1] wird durch Silizium die Umwandlung in der Perlit stufe zu längeren Zeiten verschoben und die Zwischenstufe durch eine reaktionsträge Zone von dieser abgetrennt. Nach amerikanischen Arbeiten [2] läßt sich bei siliziumlegierten Stählen keine Veränderung gegenüber unlegierten Stählen erkennen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Rose, Adolf Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-04785-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wever, Franz Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle |
title_auth | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle |
title_exact_search | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle |
title_full | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle von Franz Wever, Adolf Rose |
title_fullStr | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle von Franz Wever, Adolf Rose |
title_full_unstemmed | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle von Franz Wever, Adolf Rose |
title_short | Einfluß des Siliziums auf das Umwandlungsverhalten der Stähle |
title_sort | einfluß des siliziums auf das umwandlungsverhalten der stahle |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04785-8 |
work_keys_str_mv | AT weverfranz einflußdessiliziumsaufdasumwandlungsverhaltenderstahle AT roseadolf einflußdessiliziumsaufdasumwandlungsverhaltenderstahle |