Auswirkung der Strömungsverhältnisse in Trommelwaschmaschinen unter besonderer Berücksichtigung des Durchlaufspülens:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt, Herbert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1958
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 587
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Allgemeines über Wasch- und Spülverfahren in einer Trommelwaschmaschine Die Durchführung des Waschprozesses in einer Trommelwaschmaschine erfolgt in zwei Abschnitten: Das Waschen hat den Zweck, mit Hilfe von Wasser, Waschmittel, Wärme und mechanischer Energie den Schmutz aus der Wäsche herauszulösen und evtl. Anfärbungen durch Bleichen zu beseitigen. Das Spülen soll mit Hilfe von Wasser, Wärme und mechanischer Energie die Waschmittel und noch vorhandene Schmutzreste aus dem Waschgut entfernen. Üblicherweise erfolgt das Waschen und Spülen in einer Folge von mehreren Wasch- und Spülgängen. Der Zulauf des Frischwassers und der Ablauf der Lauge erfolgt dabei jeweils nach bestimmten Intervallen, deren Länge durch die Forderung gegeben ist, die Flotte bis zu ihrer optimalen Aufnahmefähigkeit an Schmutz (Waschen) bzw. Waschmittel (Spülen) in der Maschine zu lassen. Für dieses Verfahren sind etwa 2-3 Waschgänge und 4-6 Spulgänge erforderlich. Das bedeutet insbesondere für den Spülprozeß einen erheblichen Zeit- und Bedienungsaufwand, der darüber hinaus auch noch die Gefahr von Bedienungsfehlern in sich birgt, sofern keine automatische Steuerung des Waschprozesses vorhanden ist. Der Zeitaufwand des unterbrochenen Spülens setzt sich zusammen aus Zulaufzeit des Frischwassers, der Ablaufzeit der Spüllauge, der Laufzeit der Trommel, die notwendig ist, nun den Konzentrationsausgleich zwischen Spülwasser und Wäsche zu erreichen und aus der Anzahl der Spülgänge
Beschreibung:1 Online-Ressource (34 S.)
ISBN:9783663047209
9783663035312
DOI:10.1007/978-3-663-04720-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen