Ein Koinzidenz-Szintillometer zum Zwecke der Schilddrüsenfunktionsdiagnostik und der Tumordiagnostik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winkler, Cuno (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1957
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 448
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Anwendung radioaktiver Isotope in der medizinischen Diagnostik wird durch geeignete Strahlendetektoren ermöglicht, mit deren Hilfe man radioaktive Elemente bzw. "markierte" Substanzen im Körper oder in Körperausscheidungen quantitativ nachweisen kann. Dabei wird es meistens erwünscht sein, mit geringen Radioaktivitätsmengen auszukommen, um eine Beeinflussung des Organismus und seiner Funktionen durch die ionisierende Strahlung der Isotope möglichst zu vermeiden. Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete der Isotopentechnik ist die Funktions- und Lokalisationsdiagnostik von Schilddrüsenerkrankungen mit radioaktivem Jod (1,2,3,4). Außerdem sind Radio-Isotope in bestimmten Fällen mit Erfolg zur Tumordiagnostik herangezogen worden (5,6,7,8,9). Diese Anwendungsmöglichkeit ist gegenwärtig zwar noch auf einen relativ kleinen Teil der bösartigen Geschwülste beschränkt, könnte jedoch u. U. entscheidende Bedeutung für die Klinik der Geschwulstkrankheiten erhalten, wenn es gelänge, für eine größere Zahl maligner Tumoren meßtechnisch erfaßbare, selektive Anreicherungen radioaktiver Präparate aufzufinden (10). Die Möglichkeit des radiologischen Nachweises einer selektiven Isotopenanreicherung, damit der Feststellung von Geschwulstbezirken und ihrer Abgrenzung gegenüber dem umgebenden normalen Gewebe ist abhängig von einer genügend großen Differenz der Strahlungsintensitäten im Tumor und im Gesunden: Bei jeder, auch bei der größten bisher bekanntgewordenen selektiven Speicherung (radioaktives Jod in Metastasen maligner Strumen (11) ) wird stets noch eine gewisse Menge des radioaktiven Materials in der Umgebung vorhanden sein. Außerdem wird dort die von der Geschwulst ausgehende Strahlung gestreut und kann auf diese Weise von extratumoren Bereichen auf das Meßgerät einwirken
Beschreibung:1 Online-Ressource (32 S.)
ISBN:9783663046929
9783663035039
DOI:10.1007/978-3-663-04692-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen