Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika: Ergänzungsbericht 1954
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1957
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In dem Forschungsbericht Nr. 195 des Ministeriums für Wirtschaft und Ver kehr des Landes Nordrhein-Westfalen sind wichtige, die Entwicklung des Weltluftverkehrs kennzeichnende Gesichtspunkte erarbeitet, und im Zusam menhang damit ist eine wesentliche Lücke in der wissenschaftlichen Be trachtung der Luftverkehrswirtschaft und -technik geschlossen worden. Dem neu erstandenen deutschen Luftverkehr sind damit aus dem Erfahrungsschatz des Weltluftverkehrs wesentliche Beurteilungsgrundlagen für seinen eigenen Aufbau zur Verfügung gestellt worden. Im Hinblick auf die schnelle Entwicklung des Weltluftverkehrs scheint es unabweislich, die diese Entwicklung bestimmenden Faktoren laufend zu ver folgen und das sich ergebende Material jährlich in vergleichbaren Stati stiken niederzulegen. Nach einigen Jahren (4 bis 5) dürfte eine völlige Neubearbeitung des Forschungsberichtes Nr. 195 angebracht erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt werden erhebliche Erfahrungen aus dem neuen deutschen Luftverkehr vorliegen, die dann die ihnen gebührende Beachtung finden müs sen. Auch auf diesem Wege soll damit deutscherseits für die internationale Entwicklung des Luftverkehrs ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Ich habe bei der Herausgabe des vorliegenden Ergän~ungsberichtes für das Jahr 1954 die Veröffentlichung des Berichtes "Die Luftfahrtpolitik der USA" als Sonderbeitrag veranlaßt, da die eingehenden Definitionen und alle die Luftfahrt berührenden politischen richtunggebenden Fragen 1. der deutschen Luftfahrt eine klare Basis für die Zusammenarbeit mit den größten Luftfahrt treibenden Völkern der Welt zur Verfügung stellen und 2. in den Ausführungen der USA umfassende Anregungen auch für andere Länder, wie z.B. Deutschland, zur Abklärung und Festlegung ihrer eigenen Luftfahrtpolitik enthalten sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (228 S.) |
ISBN: | 9783663046202 9783663034315 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04620-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220405 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663046202 |c Online |9 978-3-663-04620-2 | ||
020 | |a 9783663034315 |c Print |9 978-3-663-03431-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04620-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864741597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rößger, Edgar |d 1905-1976 |e Verfasser |0 (DE-588)122396219 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |b Ergänzungsbericht 1954 |c von Edgar Rößger |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (228 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | |
500 | |a In dem Forschungsbericht Nr. 195 des Ministeriums für Wirtschaft und Ver kehr des Landes Nordrhein-Westfalen sind wichtige, die Entwicklung des Weltluftverkehrs kennzeichnende Gesichtspunkte erarbeitet, und im Zusam menhang damit ist eine wesentliche Lücke in der wissenschaftlichen Be trachtung der Luftverkehrswirtschaft und -technik geschlossen worden. Dem neu erstandenen deutschen Luftverkehr sind damit aus dem Erfahrungsschatz des Weltluftverkehrs wesentliche Beurteilungsgrundlagen für seinen eigenen Aufbau zur Verfügung gestellt worden. Im Hinblick auf die schnelle Entwicklung des Weltluftverkehrs scheint es unabweislich, die diese Entwicklung bestimmenden Faktoren laufend zu ver folgen und das sich ergebende Material jährlich in vergleichbaren Stati stiken niederzulegen. Nach einigen Jahren (4 bis 5) dürfte eine völlige Neubearbeitung des Forschungsberichtes Nr. 195 angebracht erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt werden erhebliche Erfahrungen aus dem neuen deutschen Luftverkehr vorliegen, die dann die ihnen gebührende Beachtung finden müs sen. Auch auf diesem Wege soll damit deutscherseits für die internationale Entwicklung des Luftverkehrs ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Ich habe bei der Herausgabe des vorliegenden Ergän~ungsberichtes für das Jahr 1954 die Veröffentlichung des Berichtes "Die Luftfahrtpolitik der USA" als Sonderbeitrag veranlaßt, da die eingehenden Definitionen und alle die Luftfahrt berührenden politischen richtunggebenden Fragen 1. der deutschen Luftfahrt eine klare Basis für die Zusammenarbeit mit den größten Luftfahrt treibenden Völkern der Welt zur Verfügung stellen und 2. in den Ausführungen der USA umfassende Anregungen auch für andere Länder, wie z.B. Deutschland, zur Abklärung und Festlegung ihrer eigenen Luftfahrtpolitik enthalten sind | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04620-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127601963008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rößger, Edgar 1905-1976 |
author_GND | (DE-588)122396219 |
author_facet | Rößger, Edgar 1905-1976 |
author_role | aut |
author_sort | Rößger, Edgar 1905-1976 |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438077 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864741597 (DE-599)BVBBV042438077 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04620-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03422nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042438077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220405 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663046202</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04620-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663034315</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03431-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04620-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864741597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rößger, Edgar</subfield><subfield code="d">1905-1976</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122396219</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika</subfield><subfield code="b">Ergänzungsbericht 1954</subfield><subfield code="c">von Edgar Rößger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (228 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dem Forschungsbericht Nr. 195 des Ministeriums für Wirtschaft und Ver kehr des Landes Nordrhein-Westfalen sind wichtige, die Entwicklung des Weltluftverkehrs kennzeichnende Gesichtspunkte erarbeitet, und im Zusam menhang damit ist eine wesentliche Lücke in der wissenschaftlichen Be trachtung der Luftverkehrswirtschaft und -technik geschlossen worden. Dem neu erstandenen deutschen Luftverkehr sind damit aus dem Erfahrungsschatz des Weltluftverkehrs wesentliche Beurteilungsgrundlagen für seinen eigenen Aufbau zur Verfügung gestellt worden. Im Hinblick auf die schnelle Entwicklung des Weltluftverkehrs scheint es unabweislich, die diese Entwicklung bestimmenden Faktoren laufend zu ver folgen und das sich ergebende Material jährlich in vergleichbaren Stati stiken niederzulegen. Nach einigen Jahren (4 bis 5) dürfte eine völlige Neubearbeitung des Forschungsberichtes Nr. 195 angebracht erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt werden erhebliche Erfahrungen aus dem neuen deutschen Luftverkehr vorliegen, die dann die ihnen gebührende Beachtung finden müs sen. Auch auf diesem Wege soll damit deutscherseits für die internationale Entwicklung des Luftverkehrs ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Ich habe bei der Herausgabe des vorliegenden Ergän~ungsberichtes für das Jahr 1954 die Veröffentlichung des Berichtes "Die Luftfahrtpolitik der USA" als Sonderbeitrag veranlaßt, da die eingehenden Definitionen und alle die Luftfahrt berührenden politischen richtunggebenden Fragen 1. der deutschen Luftfahrt eine klare Basis für die Zusammenarbeit mit den größten Luftfahrt treibenden Völkern der Welt zur Verfügung stellen und 2. in den Ausführungen der USA umfassende Anregungen auch für andere Länder, wie z.B. Deutschland, zur Abklärung und Festlegung ihrer eigenen Luftfahrtpolitik enthalten sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04620-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873407</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663046202 9783663034315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873407 |
oclc_num | 864741597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (228 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Rößger, Edgar 1905-1976 Verfasser (DE-588)122396219 aut Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 von Edgar Rößger Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1957 1 Online-Ressource (228 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen In dem Forschungsbericht Nr. 195 des Ministeriums für Wirtschaft und Ver kehr des Landes Nordrhein-Westfalen sind wichtige, die Entwicklung des Weltluftverkehrs kennzeichnende Gesichtspunkte erarbeitet, und im Zusam menhang damit ist eine wesentliche Lücke in der wissenschaftlichen Be trachtung der Luftverkehrswirtschaft und -technik geschlossen worden. Dem neu erstandenen deutschen Luftverkehr sind damit aus dem Erfahrungsschatz des Weltluftverkehrs wesentliche Beurteilungsgrundlagen für seinen eigenen Aufbau zur Verfügung gestellt worden. Im Hinblick auf die schnelle Entwicklung des Weltluftverkehrs scheint es unabweislich, die diese Entwicklung bestimmenden Faktoren laufend zu ver folgen und das sich ergebende Material jährlich in vergleichbaren Stati stiken niederzulegen. Nach einigen Jahren (4 bis 5) dürfte eine völlige Neubearbeitung des Forschungsberichtes Nr. 195 angebracht erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt werden erhebliche Erfahrungen aus dem neuen deutschen Luftverkehr vorliegen, die dann die ihnen gebührende Beachtung finden müs sen. Auch auf diesem Wege soll damit deutscherseits für die internationale Entwicklung des Luftverkehrs ein wesentlicher Beitrag geleistet werden. Ich habe bei der Herausgabe des vorliegenden Ergän~ungsberichtes für das Jahr 1954 die Veröffentlichung des Berichtes "Die Luftfahrtpolitik der USA" als Sonderbeitrag veranlaßt, da die eingehenden Definitionen und alle die Luftfahrt berührenden politischen richtunggebenden Fragen 1. der deutschen Luftfahrt eine klare Basis für die Zusammenarbeit mit den größten Luftfahrt treibenden Völkern der Welt zur Verfügung stellen und 2. in den Ausführungen der USA umfassende Anregungen auch für andere Länder, wie z.B. Deutschland, zur Abklärung und Festlegung ihrer eigenen Luftfahrtpolitik enthalten sind Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04620-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rößger, Edgar 1905-1976 Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 |
title_auth | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 |
title_exact_search | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 |
title_full | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 von Edgar Rößger |
title_fullStr | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 von Edgar Rößger |
title_full_unstemmed | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika Ergänzungsbericht 1954 von Edgar Rößger |
title_short | Erster Teil: Die Entwicklung des Weltluftverkehrs. Zweiter Teil: Die zivile Luftfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika |
title_sort | erster teil die entwicklung des weltluftverkehrs zweiter teil die zivile luftfahrtpolitik der vereinigten staaten von amerika erganzungsbericht 1954 |
title_sub | Ergänzungsbericht 1954 |
topic | Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04620-2 |
work_keys_str_mv | AT roßgeredgar ersterteildieentwicklungdesweltluftverkehrszweiterteildiezivileluftfahrtpolitikdervereinigtenstaatenvonamerikaerganzungsbericht1954 |