I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1956
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
290 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Eine vorzeitige Zerstörung von Feuerverzinkungskesseln führt nicht nur zu einem Produktionsausfall, sondern bringt darüber hinaus noch durch Zinkverluste weitere wirtschaftliche Belastungen für den Verzinkereibe trieb. Eine solche vorzeitige Zerstörung kann einmal dadurch eintreten, daß die Zinkbadtemperatur so hoch ist, daß sie durch den im Temperatur gebiet um 500 oe auftretenden sehr starken Zinkangriff ausgelöst wird, oder sie kann durch das Vorhandensein von Fremdmetallen bedingt sein, die ebenfalls den Angriff des Zinks auf den eisernen Kesselwerkstoff ver stärken können. Der im Temperaturgebiet um 500 oe auftretende verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen ist hinsichtlich der Temperatur- und Zeitabhängigkeit in einem früheren Bericht schon eingehend untersucht worden, ohne daß es ge lungen war, die eigentliche Ursache dieses auffälligen Verhaltens fest zustellen. Es wurde versucht, durch eingehende Untersuchungen über die maßgebenden Umwandlungsvorgä~ge hierüber näheren Aufschluß zu erhalten. Es gelang auf diesem Wege, die wahre Ursache des verstärkten Zinkangriffs aufzuzeigen. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben die Möglichkeit, diese praktisch so bedeutungsvolle Erscheinung nach Wesen und Ursache zu über sehen und zeigen die Wege auf, wie Schäden zu vermeiden sind, die sich hieraus ergeben können. Ein Fremdmetall, das als Verunreinigung des Zinks gelegentlich in Feuer verzinkungsbädern enthalten ist oder teilweise auch absichtlich zur Er zielung eines besseren Aussehens der Verzinkung zugesetzt wird, ist das Antimon. Aus diesem Grunde war es von Interesse, den Einfluß eines Anti mongehaltes einmal näher im Hinblick auf die Größe des Zinkangriffs zu untersuchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (48 S.) |
ISBN: | 9783663045847 9783663033950 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04584-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438056 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663045847 |c Online |9 978-3-663-04584-7 | ||
020 | |a 9783663033950 |c Print |9 978-3-663-03395-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04584-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860037381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438056 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Horstmann, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen |c von Dietrich Horstmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (48 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 290 | |
500 | |a Eine vorzeitige Zerstörung von Feuerverzinkungskesseln führt nicht nur zu einem Produktionsausfall, sondern bringt darüber hinaus noch durch Zinkverluste weitere wirtschaftliche Belastungen für den Verzinkereibe trieb. Eine solche vorzeitige Zerstörung kann einmal dadurch eintreten, daß die Zinkbadtemperatur so hoch ist, daß sie durch den im Temperatur gebiet um 500 oe auftretenden sehr starken Zinkangriff ausgelöst wird, oder sie kann durch das Vorhandensein von Fremdmetallen bedingt sein, die ebenfalls den Angriff des Zinks auf den eisernen Kesselwerkstoff ver stärken können. Der im Temperaturgebiet um 500 oe auftretende verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen ist hinsichtlich der Temperatur- und Zeitabhängigkeit in einem früheren Bericht schon eingehend untersucht worden, ohne daß es ge lungen war, die eigentliche Ursache dieses auffälligen Verhaltens fest zustellen. Es wurde versucht, durch eingehende Untersuchungen über die maßgebenden Umwandlungsvorgä~ge hierüber näheren Aufschluß zu erhalten. Es gelang auf diesem Wege, die wahre Ursache des verstärkten Zinkangriffs aufzuzeigen. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben die Möglichkeit, diese praktisch so bedeutungsvolle Erscheinung nach Wesen und Ursache zu über sehen und zeigen die Wege auf, wie Schäden zu vermeiden sind, die sich hieraus ergeben können. Ein Fremdmetall, das als Verunreinigung des Zinks gelegentlich in Feuer verzinkungsbädern enthalten ist oder teilweise auch absichtlich zur Er zielung eines besseren Aussehens der Verzinkung zugesetzt wird, ist das Antimon. Aus diesem Grunde war es von Interesse, den Einfluß eines Anti mongehaltes einmal näher im Hinblick auf die Größe des Zinkangriffs zu untersuchen | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04584-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127570505728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Horstmann, Dietrich |
author_facet | Horstmann, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Horstmann, Dietrich |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438056 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860037381 (DE-599)BVBBV042438056 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04584-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03235nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438056</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663045847</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04584-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663033950</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03395-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04584-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860037381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438056</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horstmann, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen</subfield><subfield code="c">von Dietrich Horstmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (48 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">290</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine vorzeitige Zerstörung von Feuerverzinkungskesseln führt nicht nur zu einem Produktionsausfall, sondern bringt darüber hinaus noch durch Zinkverluste weitere wirtschaftliche Belastungen für den Verzinkereibe trieb. Eine solche vorzeitige Zerstörung kann einmal dadurch eintreten, daß die Zinkbadtemperatur so hoch ist, daß sie durch den im Temperatur gebiet um 500 oe auftretenden sehr starken Zinkangriff ausgelöst wird, oder sie kann durch das Vorhandensein von Fremdmetallen bedingt sein, die ebenfalls den Angriff des Zinks auf den eisernen Kesselwerkstoff ver stärken können. Der im Temperaturgebiet um 500 oe auftretende verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen ist hinsichtlich der Temperatur- und Zeitabhängigkeit in einem früheren Bericht schon eingehend untersucht worden, ohne daß es ge lungen war, die eigentliche Ursache dieses auffälligen Verhaltens fest zustellen. Es wurde versucht, durch eingehende Untersuchungen über die maßgebenden Umwandlungsvorgä~ge hierüber näheren Aufschluß zu erhalten. Es gelang auf diesem Wege, die wahre Ursache des verstärkten Zinkangriffs aufzuzeigen. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben die Möglichkeit, diese praktisch so bedeutungsvolle Erscheinung nach Wesen und Ursache zu über sehen und zeigen die Wege auf, wie Schäden zu vermeiden sind, die sich hieraus ergeben können. Ein Fremdmetall, das als Verunreinigung des Zinks gelegentlich in Feuer verzinkungsbädern enthalten ist oder teilweise auch absichtlich zur Er zielung eines besseren Aussehens der Verzinkung zugesetzt wird, ist das Antimon. Aus diesem Grunde war es von Interesse, den Einfluß eines Anti mongehaltes einmal näher im Hinblick auf die Größe des Zinkangriffs zu untersuchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04584-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873386</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438056 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663045847 9783663033950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873386 |
oclc_num | 860037381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (48 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Horstmann, Dietrich Verfasser aut I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen von Dietrich Horstmann Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956 1 Online-Ressource (48 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 290 Eine vorzeitige Zerstörung von Feuerverzinkungskesseln führt nicht nur zu einem Produktionsausfall, sondern bringt darüber hinaus noch durch Zinkverluste weitere wirtschaftliche Belastungen für den Verzinkereibe trieb. Eine solche vorzeitige Zerstörung kann einmal dadurch eintreten, daß die Zinkbadtemperatur so hoch ist, daß sie durch den im Temperatur gebiet um 500 oe auftretenden sehr starken Zinkangriff ausgelöst wird, oder sie kann durch das Vorhandensein von Fremdmetallen bedingt sein, die ebenfalls den Angriff des Zinks auf den eisernen Kesselwerkstoff ver stärken können. Der im Temperaturgebiet um 500 oe auftretende verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen ist hinsichtlich der Temperatur- und Zeitabhängigkeit in einem früheren Bericht schon eingehend untersucht worden, ohne daß es ge lungen war, die eigentliche Ursache dieses auffälligen Verhaltens fest zustellen. Es wurde versucht, durch eingehende Untersuchungen über die maßgebenden Umwandlungsvorgä~ge hierüber näheren Aufschluß zu erhalten. Es gelang auf diesem Wege, die wahre Ursache des verstärkten Zinkangriffs aufzuzeigen. Die so gewonnenen Erkenntnisse geben die Möglichkeit, diese praktisch so bedeutungsvolle Erscheinung nach Wesen und Ursache zu über sehen und zeigen die Wege auf, wie Schäden zu vermeiden sind, die sich hieraus ergeben können. Ein Fremdmetall, das als Verunreinigung des Zinks gelegentlich in Feuer verzinkungsbädern enthalten ist oder teilweise auch absichtlich zur Er zielung eines besseren Aussehens der Verzinkung zugesetzt wird, ist das Antimon. Aus diesem Grunde war es von Interesse, den Einfluß eines Anti mongehaltes einmal näher im Hinblick auf die Größe des Zinkangriffs zu untersuchen Science (General) Science, general Naturwissenschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-04584-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Horstmann, Dietrich I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen |
title_auth | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen |
title_exact_search | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen |
title_full | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen von Dietrich Horstmann |
title_fullStr | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen von Dietrich Horstmann |
title_full_unstemmed | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen von Dietrich Horstmann |
title_short | I. Der verstärkte Angriff des Zinks auf Eisen im Temperaturgebiet um 500°C II. Einfluß eines Antimongehaltes auf den Angriff von Zinkschmelzen auf Eisen |
title_sort | i der verstarkte angriff des zinks auf eisen im temperaturgebiet um 500°c ii einfluß eines antimongehaltes auf den angriff von zinkschmelzen auf eisen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04584-7 |
work_keys_str_mv | AT horstmanndietrich iderverstarkteangriffdeszinksaufeisenimtemperaturgebietum500ciieinflußeinesantimongehaltesaufdenangriffvonzinkschmelzenaufeisen |