Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1956
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
281 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nach einer Beschreibung des Meßwagens und seiner meßtechnischen Ausrüstung wird über seinen Einsatz bei einigen akuten Störungen und Schadensfällen der industriellen Praxis berichtet, die ohne dieses Hilfsmittel kaum mit gleicher Schnelligkeit und Vollständigkeit hätten behandelt werden können. Die Notwendigkeit für Entwicklung und Bau dieses fahrbaren Laboratoriums wurde damit bereits hinreichend unter Beweis gestellt. I. Der Meßwagen 1. Anlaß für Entwicklung und Bau des Meßwagens (Abb. 1 und 2) Viele Möglichkeiten der industriellen Forschung auf dem Gebiete der Maschinen- und Bauwerk-Dynamik und die hieraus sich ergebenden Folgerungen für Weiterentwicklung und Konstruktion bleiben häufig ungenutzt, weil das zu untersuchende Objekt nur an Ort und Stelle und im Betrieb zugänglich ist. Andererseits ist der Transport des erforderlichen, oft sehr umfangreichen Meßgerätes zur Meßstelle mit untragbarem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bei akuten Maschinenschäden oder -Unfällen kommt es aber gerade auf rasche Einsatzbereitschaft der Meßtechnik an. Ferner sind im Laborversuch die Wechselwirkungen zwischen einer Konstruktion und ihrer A b b i l dun g 1 Ansicht des Meßwagens Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l dun g 2 Blick in das Wagen-Innere Umgebung selten befriedigend darstellbar, so daß nur die Untersuchung an Ort und Stelle aussichtsreich erscheint. Schließlich sind bei den meisten industriellen Betrieben die werkseigenen Untersuchungs- und Meßmöglichkeiten notwendigerweise beschränkt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (34 S.) |
ISBN: | 9783663045762 9783663033875 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04576-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042438051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663045762 |c Online |9 978-3-663-04576-2 | ||
020 | |a 9783663033875 |c Print |9 978-3-663-03387-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04576-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860035747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042438051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lürenbaum, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen |c von Karl Lürenbaum |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (34 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 281 | |
500 | |a Nach einer Beschreibung des Meßwagens und seiner meßtechnischen Ausrüstung wird über seinen Einsatz bei einigen akuten Störungen und Schadensfällen der industriellen Praxis berichtet, die ohne dieses Hilfsmittel kaum mit gleicher Schnelligkeit und Vollständigkeit hätten behandelt werden können. Die Notwendigkeit für Entwicklung und Bau dieses fahrbaren Laboratoriums wurde damit bereits hinreichend unter Beweis gestellt. I. Der Meßwagen 1. Anlaß für Entwicklung und Bau des Meßwagens (Abb. 1 und 2) Viele Möglichkeiten der industriellen Forschung auf dem Gebiete der Maschinen- und Bauwerk-Dynamik und die hieraus sich ergebenden Folgerungen für Weiterentwicklung und Konstruktion bleiben häufig ungenutzt, weil das zu untersuchende Objekt nur an Ort und Stelle und im Betrieb zugänglich ist. Andererseits ist der Transport des erforderlichen, oft sehr umfangreichen Meßgerätes zur Meßstelle mit untragbarem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bei akuten Maschinenschäden oder -Unfällen kommt es aber gerade auf rasche Einsatzbereitschaft der Meßtechnik an. Ferner sind im Laborversuch die Wechselwirkungen zwischen einer Konstruktion und ihrer A b b i l dun g 1 Ansicht des Meßwagens Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l dun g 2 Blick in das Wagen-Innere Umgebung selten befriedigend darstellbar, so daß nur die Untersuchung an Ort und Stelle aussichtsreich erscheint. Schließlich sind bei den meisten industriellen Betrieben die werkseigenen Untersuchungs- und Meßmöglichkeiten notwendigerweise beschränkt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 281 |w (DE-604)BV044375316 |9 281 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04576-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127571554304 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lürenbaum, Karl |
author_facet | Lürenbaum, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Lürenbaum, Karl |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042438051 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860035747 (DE-599)BVBBV042438051 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04576-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03170nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042438051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663045762</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04576-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663033875</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03387-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04576-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860035747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042438051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lürenbaum, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen</subfield><subfield code="c">von Karl Lürenbaum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (34 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">281</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach einer Beschreibung des Meßwagens und seiner meßtechnischen Ausrüstung wird über seinen Einsatz bei einigen akuten Störungen und Schadensfällen der industriellen Praxis berichtet, die ohne dieses Hilfsmittel kaum mit gleicher Schnelligkeit und Vollständigkeit hätten behandelt werden können. Die Notwendigkeit für Entwicklung und Bau dieses fahrbaren Laboratoriums wurde damit bereits hinreichend unter Beweis gestellt. I. Der Meßwagen 1. Anlaß für Entwicklung und Bau des Meßwagens (Abb. 1 und 2) Viele Möglichkeiten der industriellen Forschung auf dem Gebiete der Maschinen- und Bauwerk-Dynamik und die hieraus sich ergebenden Folgerungen für Weiterentwicklung und Konstruktion bleiben häufig ungenutzt, weil das zu untersuchende Objekt nur an Ort und Stelle und im Betrieb zugänglich ist. Andererseits ist der Transport des erforderlichen, oft sehr umfangreichen Meßgerätes zur Meßstelle mit untragbarem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bei akuten Maschinenschäden oder -Unfällen kommt es aber gerade auf rasche Einsatzbereitschaft der Meßtechnik an. Ferner sind im Laborversuch die Wechselwirkungen zwischen einer Konstruktion und ihrer A b b i l dun g 1 Ansicht des Meßwagens Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l dun g 2 Blick in das Wagen-Innere Umgebung selten befriedigend darstellbar, so daß nur die Untersuchung an Ort und Stelle aussichtsreich erscheint. Schließlich sind bei den meisten industriellen Betrieben die werkseigenen Untersuchungs- und Meßmöglichkeiten notwendigerweise beschränkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">281</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044375316</subfield><subfield code="9">281</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04576-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873381</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042438051 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663045762 9783663033875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873381 |
oclc_num | 860035747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (34 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Lürenbaum, Karl Verfasser aut Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen von Karl Lürenbaum Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956 1 Online-Ressource (34 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 281 Nach einer Beschreibung des Meßwagens und seiner meßtechnischen Ausrüstung wird über seinen Einsatz bei einigen akuten Störungen und Schadensfällen der industriellen Praxis berichtet, die ohne dieses Hilfsmittel kaum mit gleicher Schnelligkeit und Vollständigkeit hätten behandelt werden können. Die Notwendigkeit für Entwicklung und Bau dieses fahrbaren Laboratoriums wurde damit bereits hinreichend unter Beweis gestellt. I. Der Meßwagen 1. Anlaß für Entwicklung und Bau des Meßwagens (Abb. 1 und 2) Viele Möglichkeiten der industriellen Forschung auf dem Gebiete der Maschinen- und Bauwerk-Dynamik und die hieraus sich ergebenden Folgerungen für Weiterentwicklung und Konstruktion bleiben häufig ungenutzt, weil das zu untersuchende Objekt nur an Ort und Stelle und im Betrieb zugänglich ist. Andererseits ist der Transport des erforderlichen, oft sehr umfangreichen Meßgerätes zur Meßstelle mit untragbarem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bei akuten Maschinenschäden oder -Unfällen kommt es aber gerade auf rasche Einsatzbereitschaft der Meßtechnik an. Ferner sind im Laborversuch die Wechselwirkungen zwischen einer Konstruktion und ihrer A b b i l dun g 1 Ansicht des Meßwagens Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l dun g 2 Blick in das Wagen-Innere Umgebung selten befriedigend darstellbar, so daß nur die Untersuchung an Ort und Stelle aussichtsreich erscheint. Schließlich sind bei den meisten industriellen Betrieben die werkseigenen Untersuchungs- und Meßmöglichkeiten notwendigerweise beschränkt Science (General) Science, general Naturwissenschaft Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 281 (DE-604)BV044375316 281 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04576-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Lürenbaum, Karl Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen |
title_auth | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen |
title_exact_search | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen |
title_full | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen von Karl Lürenbaum |
title_fullStr | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen von Karl Lürenbaum |
title_full_unstemmed | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen von Karl Lürenbaum |
title_short | Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen |
title_sort | der meßwagen des instituts fur maschinen dynamik der deutschen versuchsanstalt fur luftfahrt dvl aachen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04576-2 |
volume_link | (DE-604)BV044375316 |
work_keys_str_mv | AT lurenbaumkarl dermeßwagendesinstitutsfurmaschinendynamikderdeutschenversuchsanstaltfurluftfahrtdvlaachen |