Der Meßwagen des Instituts für Maschinen-Dynamik der deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL), Aachen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lürenbaum, Karl (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956
Schriftenreihe:Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 281
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Nach einer Beschreibung des Meßwagens und seiner meßtechnischen Ausrüstung wird über seinen Einsatz bei einigen akuten Störungen und Schadensfällen der industriellen Praxis berichtet, die ohne dieses Hilfsmittel kaum mit gleicher Schnelligkeit und Vollständigkeit hätten behandelt werden können. Die Notwendigkeit für Entwicklung und Bau dieses fahrbaren Laboratoriums wurde damit bereits hinreichend unter Beweis gestellt. I. Der Meßwagen 1. Anlaß für Entwicklung und Bau des Meßwagens (Abb. 1 und 2) Viele Möglichkeiten der industriellen Forschung auf dem Gebiete der Maschinen- und Bauwerk-Dynamik und die hieraus sich ergebenden Folgerungen für Weiterentwicklung und Konstruktion bleiben häufig ungenutzt, weil das zu untersuchende Objekt nur an Ort und Stelle und im Betrieb zugänglich ist. Andererseits ist der Transport des erforderlichen, oft sehr umfangreichen Meßgerätes zur Meßstelle mit untragbarem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Bei akuten Maschinenschäden oder -Unfällen kommt es aber gerade auf rasche Einsatzbereitschaft der Meßtechnik an. Ferner sind im Laborversuch die Wechselwirkungen zwischen einer Konstruktion und ihrer A b b i l dun g 1 Ansicht des Meßwagens Seite 5 Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen A b b i l dun g 2 Blick in das Wagen-Innere Umgebung selten befriedigend darstellbar, so daß nur die Untersuchung an Ort und Stelle aussichtsreich erscheint. Schließlich sind bei den meisten industriellen Betrieben die werkseigenen Untersuchungs- und Meßmöglichkeiten notwendigerweise beschränkt
Beschreibung:1 Online-Ressource (34 S.)
ISBN:9783663045762
9783663033875
DOI:10.1007/978-3-663-04576-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen