Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1957
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
396 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Zugwiderstand fahrender Eisenbahnzüge setzt sich aus dem Reibungs widerstand des Fahrwerks und dem Luftwiderstand zusammen. Über den Rei bungswiderstand des Fahrwerks und auch über den Luftwiderstand bei rei ner Längsanströmung liegen Untersuchungsergebnisse vor. Dagegen ist über den Einfluß des Seitenwindes auf den fahrenden Zug nichts bekannt. Die Größe und Richtung der Strömungsgeschwindigkeit relativ zum fahren den Zug ergibt sich aus der Windgesch~ndigkeit und der Zuggeschwindig keit, so daß sie sich im Allgemeinen in eine Komponente in Längsrichtung des Zuges und in eine Komponente senkrecht dazu zerlegen läßt. Nur bei reinem Gegen- oder Rückenwind und bei Windstille tritt keine Querkompo nente der Anströmgeschwindigkeit auf. Wie wichtig es ist, den Einfluß des Seitenwindes zu kennen, sieht man zum Beispiel daran, daß der Zugwiderstand von leeren Güterwagen bei rei nem Seitenwind wesentlich größer ist, als bei voll beladenen Wagen, wie bei Fahrten an der Nordseeküste beobachtet wurde. Um nun den Einfluß des Seitenwindes auch quantitativ erfassen zu können, wurden Modellversuche durchgeführt, über die im Folgenden berichtet wird. Es sei hier aber von vornherein bemerkt, daß sich die Untersuchungen nur auf den aerodynami schen Seitenwiderstand beschränken und nicht angeben, welcher Zugwider stand sich hieraus ergibt. Die Untersuchung dieser Frage fällt in das Gebiet des Eisenbahnwesens. 2. Arbeitsprogramm Das Arbeitsprogramm wurde den Erfordernissen der Praxis entsprechend aufgestellt und umfaßte deshalb auch besonders alle mit dem Querwider stand zusammenhängenden für den Eisenbahnbetrieb wichtigen Fragen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (41 S.) |
ISBN: | 9783663044499 9783663032601 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04449-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663044499 |c Online |9 978-3-663-04449-9 | ||
020 | |a 9783663032601 |c Print |9 978-3-663-03260-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04449-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864028996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schultz-Grunow, F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes |c von F. Schultz-Grunow, A. Jogwich, H. Meyer, P. Sand |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (41 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 396 | |
500 | |a Der Zugwiderstand fahrender Eisenbahnzüge setzt sich aus dem Reibungs widerstand des Fahrwerks und dem Luftwiderstand zusammen. Über den Rei bungswiderstand des Fahrwerks und auch über den Luftwiderstand bei rei ner Längsanströmung liegen Untersuchungsergebnisse vor. Dagegen ist über den Einfluß des Seitenwindes auf den fahrenden Zug nichts bekannt. Die Größe und Richtung der Strömungsgeschwindigkeit relativ zum fahren den Zug ergibt sich aus der Windgesch~ndigkeit und der Zuggeschwindig keit, so daß sie sich im Allgemeinen in eine Komponente in Längsrichtung des Zuges und in eine Komponente senkrecht dazu zerlegen läßt. Nur bei reinem Gegen- oder Rückenwind und bei Windstille tritt keine Querkompo nente der Anströmgeschwindigkeit auf. Wie wichtig es ist, den Einfluß des Seitenwindes zu kennen, sieht man zum Beispiel daran, daß der Zugwiderstand von leeren Güterwagen bei rei nem Seitenwind wesentlich größer ist, als bei voll beladenen Wagen, wie bei Fahrten an der Nordseeküste beobachtet wurde. Um nun den Einfluß des Seitenwindes auch quantitativ erfassen zu können, wurden Modellversuche durchgeführt, über die im Folgenden berichtet wird. Es sei hier aber von vornherein bemerkt, daß sich die Untersuchungen nur auf den aerodynami schen Seitenwiderstand beschränken und nicht angeben, welcher Zugwider stand sich hieraus ergibt. Die Untersuchung dieser Frage fällt in das Gebiet des Eisenbahnwesens. 2. Arbeitsprogramm Das Arbeitsprogramm wurde den Erfordernissen der Praxis entsprechend aufgestellt und umfaßte deshalb auch besonders alle mit dem Querwider stand zusammenhängenden für den Eisenbahnbetrieb wichtigen Fragen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Jogwich, A. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Meyer, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sand, P. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04449-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127433142272 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schultz-Grunow, F. |
author_facet | Schultz-Grunow, F. |
author_role | aut |
author_sort | Schultz-Grunow, F. |
author_variant | f s g fsg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437980 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864028996 (DE-599)BVBBV042437980 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04449-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03291nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663044499</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04449-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663032601</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03260-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04449-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864028996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultz-Grunow, F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes</subfield><subfield code="c">von F. Schultz-Grunow, A. Jogwich, H. Meyer, P. Sand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (41 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">396</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Zugwiderstand fahrender Eisenbahnzüge setzt sich aus dem Reibungs widerstand des Fahrwerks und dem Luftwiderstand zusammen. Über den Rei bungswiderstand des Fahrwerks und auch über den Luftwiderstand bei rei ner Längsanströmung liegen Untersuchungsergebnisse vor. Dagegen ist über den Einfluß des Seitenwindes auf den fahrenden Zug nichts bekannt. Die Größe und Richtung der Strömungsgeschwindigkeit relativ zum fahren den Zug ergibt sich aus der Windgesch~ndigkeit und der Zuggeschwindig keit, so daß sie sich im Allgemeinen in eine Komponente in Längsrichtung des Zuges und in eine Komponente senkrecht dazu zerlegen läßt. Nur bei reinem Gegen- oder Rückenwind und bei Windstille tritt keine Querkompo nente der Anströmgeschwindigkeit auf. Wie wichtig es ist, den Einfluß des Seitenwindes zu kennen, sieht man zum Beispiel daran, daß der Zugwiderstand von leeren Güterwagen bei rei nem Seitenwind wesentlich größer ist, als bei voll beladenen Wagen, wie bei Fahrten an der Nordseeküste beobachtet wurde. Um nun den Einfluß des Seitenwindes auch quantitativ erfassen zu können, wurden Modellversuche durchgeführt, über die im Folgenden berichtet wird. Es sei hier aber von vornherein bemerkt, daß sich die Untersuchungen nur auf den aerodynami schen Seitenwiderstand beschränken und nicht angeben, welcher Zugwider stand sich hieraus ergibt. Die Untersuchung dieser Frage fällt in das Gebiet des Eisenbahnwesens. 2. Arbeitsprogramm Das Arbeitsprogramm wurde den Erfordernissen der Praxis entsprechend aufgestellt und umfaßte deshalb auch besonders alle mit dem Querwider stand zusammenhängenden für den Eisenbahnbetrieb wichtigen Fragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jogwich, A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sand, P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04449-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873310</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663044499 9783663032601 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873310 |
oclc_num | 864028996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (41 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Schultz-Grunow, F. Verfasser aut Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes von F. Schultz-Grunow, A. Jogwich, H. Meyer, P. Sand Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1957 1 Online-Ressource (41 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 396 Der Zugwiderstand fahrender Eisenbahnzüge setzt sich aus dem Reibungs widerstand des Fahrwerks und dem Luftwiderstand zusammen. Über den Rei bungswiderstand des Fahrwerks und auch über den Luftwiderstand bei rei ner Längsanströmung liegen Untersuchungsergebnisse vor. Dagegen ist über den Einfluß des Seitenwindes auf den fahrenden Zug nichts bekannt. Die Größe und Richtung der Strömungsgeschwindigkeit relativ zum fahren den Zug ergibt sich aus der Windgesch~ndigkeit und der Zuggeschwindig keit, so daß sie sich im Allgemeinen in eine Komponente in Längsrichtung des Zuges und in eine Komponente senkrecht dazu zerlegen läßt. Nur bei reinem Gegen- oder Rückenwind und bei Windstille tritt keine Querkompo nente der Anströmgeschwindigkeit auf. Wie wichtig es ist, den Einfluß des Seitenwindes zu kennen, sieht man zum Beispiel daran, daß der Zugwiderstand von leeren Güterwagen bei rei nem Seitenwind wesentlich größer ist, als bei voll beladenen Wagen, wie bei Fahrten an der Nordseeküste beobachtet wurde. Um nun den Einfluß des Seitenwindes auch quantitativ erfassen zu können, wurden Modellversuche durchgeführt, über die im Folgenden berichtet wird. Es sei hier aber von vornherein bemerkt, daß sich die Untersuchungen nur auf den aerodynami schen Seitenwiderstand beschränken und nicht angeben, welcher Zugwider stand sich hieraus ergibt. Die Untersuchung dieser Frage fällt in das Gebiet des Eisenbahnwesens. 2. Arbeitsprogramm Das Arbeitsprogramm wurde den Erfordernissen der Praxis entsprechend aufgestellt und umfaßte deshalb auch besonders alle mit dem Querwider stand zusammenhängenden für den Eisenbahnbetrieb wichtigen Fragen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Jogwich, A. Sonstige oth Meyer, H. Sonstige oth Sand, P. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-04449-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schultz-Grunow, F. Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes |
title_auth | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes |
title_exact_search | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes |
title_full | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes von F. Schultz-Grunow, A. Jogwich, H. Meyer, P. Sand |
title_fullStr | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes von F. Schultz-Grunow, A. Jogwich, H. Meyer, P. Sand |
title_full_unstemmed | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes von F. Schultz-Grunow, A. Jogwich, H. Meyer, P. Sand |
title_short | Strömungsversuche und Widerstandsmessungen an Eisenbahnwaggonformen zur Verminderung des Querwiderstandes |
title_sort | stromungsversuche und widerstandsmessungen an eisenbahnwaggonformen zur verminderung des querwiderstandes |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04449-9 |
work_keys_str_mv | AT schultzgrunowf stromungsversucheundwiderstandsmessungenaneisenbahnwaggonformenzurverminderungdesquerwiderstandes AT jogwicha stromungsversucheundwiderstandsmessungenaneisenbahnwaggonformenzurverminderungdesquerwiderstandes AT meyerh stromungsversucheundwiderstandsmessungenaneisenbahnwaggonformenzurverminderungdesquerwiderstandes AT sandp stromungsversucheundwiderstandsmessungenaneisenbahnwaggonformenzurverminderungdesquerwiderstandes |