Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1952
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die im Ruhrgebiet anfallenden schwelwUrdigen Kohlen können - im Gegensatz zu den im Saarrevier vorkommenden Schwelkohlen - zum großen Teil den Kokskohlen zugeschlagen werden, da deren ausge zeichnete Verkokungseigenschaften einen solchen Zusatz erlaubeno Es bestehen aber viele Gründe, eine Schwelung auch im Ruhrgebiet wieder aufzunehmen. Erstens liefert die Schwelung Produkte, die die Verkokung nicht zu liefern vermag, deren Erzeugnisse aber gut ergänzen können (z. Bo Phenole). Zweitens wäre die Schwelung (ev. mit Nachentgasung) ein Weg, die vielbesprochene Verwendung der Kohle als chemischen Rohstoff anstatt als Brennstoff zu er weiterno Drittens ist die Schwelung geeignet, minderwertige Koh len sowie Abfallprodukte der Kohlenaufbereitung sehr nutzbrin gend zu verwerten. Durch erweiterte Verwendung des Schwelkoks als Hausbrand könnte auch der (den Vorräten nicht entsprechende) Ab bau hochwertiger Kokskohlen verringert werdeno Es ist nicht daran gedaCht, die Verkokung durch die Schwelung zu ersetzen; vielmehr hat man eine Ergänzung der Verkokung durch die Schwelung im Sinn. Zu dieser Entwicklung hat man in der vergangen heit oft angesetzt, wurde aber durch wirtschaftliche und politi sche Ereignisse stets unterbrochen; im letzten Weltkrieg wurden ZoBo sämtliche Schwelanlagen des Ruhrgebietes zerstört, und die umfangreichen Anlagen in Oberschlesien gingen verloreno Eine Schwelung wird wirtschaftlich sein, wenn der Schwelkoks zum gleichen Wärmepreis wie die eingesetzte Kohle verkäuflich ist, oder der Teer einen Preis erzielt, der die Differenz deckto Da beides in der Vergangenheit nicht möglich war, ist man bestrebt, eine billige Kohle, z |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (36 S.) |
ISBN: | 9783663044123 9783663032236 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04412-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437945 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1952 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663044123 |c Online |9 978-3-663-04412-3 | ||
020 | |a 9783663032236 |c Print |9 978-3-663-03223-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04412-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864028967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen |c von Walter Fuchs |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1952 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (36 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 6 | |
500 | |a Die im Ruhrgebiet anfallenden schwelwUrdigen Kohlen können - im Gegensatz zu den im Saarrevier vorkommenden Schwelkohlen - zum großen Teil den Kokskohlen zugeschlagen werden, da deren ausge zeichnete Verkokungseigenschaften einen solchen Zusatz erlaubeno Es bestehen aber viele Gründe, eine Schwelung auch im Ruhrgebiet wieder aufzunehmen. Erstens liefert die Schwelung Produkte, die die Verkokung nicht zu liefern vermag, deren Erzeugnisse aber gut ergänzen können (z. Bo Phenole). Zweitens wäre die Schwelung (ev. mit Nachentgasung) ein Weg, die vielbesprochene Verwendung der Kohle als chemischen Rohstoff anstatt als Brennstoff zu er weiterno Drittens ist die Schwelung geeignet, minderwertige Koh len sowie Abfallprodukte der Kohlenaufbereitung sehr nutzbrin gend zu verwerten. Durch erweiterte Verwendung des Schwelkoks als Hausbrand könnte auch der (den Vorräten nicht entsprechende) Ab bau hochwertiger Kokskohlen verringert werdeno Es ist nicht daran gedaCht, die Verkokung durch die Schwelung zu ersetzen; vielmehr hat man eine Ergänzung der Verkokung durch die Schwelung im Sinn. Zu dieser Entwicklung hat man in der vergangen heit oft angesetzt, wurde aber durch wirtschaftliche und politi sche Ereignisse stets unterbrochen; im letzten Weltkrieg wurden ZoBo sämtliche Schwelanlagen des Ruhrgebietes zerstört, und die umfangreichen Anlagen in Oberschlesien gingen verloreno Eine Schwelung wird wirtschaftlich sein, wenn der Schwelkoks zum gleichen Wärmepreis wie die eingesetzte Kohle verkäuflich ist, oder der Teer einen Preis erzielt, der die Differenz deckto Da beides in der Vergangenheit nicht möglich war, ist man bestrebt, eine billige Kohle, z | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schwelteer |0 (DE-588)4434816-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schwelteer |0 (DE-588)4434816-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04412-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873275 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127381762048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fuchs, Walter |
author_facet | Fuchs, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Walter |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437945 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864028967 (DE-599)BVBBV042437945 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04412-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03319nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1952 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663044123</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04412-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663032236</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03223-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04412-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864028967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen</subfield><subfield code="c">von Walter Fuchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (36 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die im Ruhrgebiet anfallenden schwelwUrdigen Kohlen können - im Gegensatz zu den im Saarrevier vorkommenden Schwelkohlen - zum großen Teil den Kokskohlen zugeschlagen werden, da deren ausge zeichnete Verkokungseigenschaften einen solchen Zusatz erlaubeno Es bestehen aber viele Gründe, eine Schwelung auch im Ruhrgebiet wieder aufzunehmen. Erstens liefert die Schwelung Produkte, die die Verkokung nicht zu liefern vermag, deren Erzeugnisse aber gut ergänzen können (z. Bo Phenole). Zweitens wäre die Schwelung (ev. mit Nachentgasung) ein Weg, die vielbesprochene Verwendung der Kohle als chemischen Rohstoff anstatt als Brennstoff zu er weiterno Drittens ist die Schwelung geeignet, minderwertige Koh len sowie Abfallprodukte der Kohlenaufbereitung sehr nutzbrin gend zu verwerten. Durch erweiterte Verwendung des Schwelkoks als Hausbrand könnte auch der (den Vorräten nicht entsprechende) Ab bau hochwertiger Kokskohlen verringert werdeno Es ist nicht daran gedaCht, die Verkokung durch die Schwelung zu ersetzen; vielmehr hat man eine Ergänzung der Verkokung durch die Schwelung im Sinn. Zu dieser Entwicklung hat man in der vergangen heit oft angesetzt, wurde aber durch wirtschaftliche und politi sche Ereignisse stets unterbrochen; im letzten Weltkrieg wurden ZoBo sämtliche Schwelanlagen des Ruhrgebietes zerstört, und die umfangreichen Anlagen in Oberschlesien gingen verloreno Eine Schwelung wird wirtschaftlich sein, wenn der Schwelkoks zum gleichen Wärmepreis wie die eingesetzte Kohle verkäuflich ist, oder der Teer einen Preis erzielt, der die Differenz deckto Da beides in der Vergangenheit nicht möglich war, ist man bestrebt, eine billige Kohle, z</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwelteer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434816-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwelteer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434816-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04412-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873275</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437945 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663044123 9783663032236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873275 |
oclc_num | 864028967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (36 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Fuchs, Walter Verfasser aut Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen von Walter Fuchs Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1952 1 Online-Ressource (36 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 6 Die im Ruhrgebiet anfallenden schwelwUrdigen Kohlen können - im Gegensatz zu den im Saarrevier vorkommenden Schwelkohlen - zum großen Teil den Kokskohlen zugeschlagen werden, da deren ausge zeichnete Verkokungseigenschaften einen solchen Zusatz erlaubeno Es bestehen aber viele Gründe, eine Schwelung auch im Ruhrgebiet wieder aufzunehmen. Erstens liefert die Schwelung Produkte, die die Verkokung nicht zu liefern vermag, deren Erzeugnisse aber gut ergänzen können (z. Bo Phenole). Zweitens wäre die Schwelung (ev. mit Nachentgasung) ein Weg, die vielbesprochene Verwendung der Kohle als chemischen Rohstoff anstatt als Brennstoff zu er weiterno Drittens ist die Schwelung geeignet, minderwertige Koh len sowie Abfallprodukte der Kohlenaufbereitung sehr nutzbrin gend zu verwerten. Durch erweiterte Verwendung des Schwelkoks als Hausbrand könnte auch der (den Vorräten nicht entsprechende) Ab bau hochwertiger Kokskohlen verringert werdeno Es ist nicht daran gedaCht, die Verkokung durch die Schwelung zu ersetzen; vielmehr hat man eine Ergänzung der Verkokung durch die Schwelung im Sinn. Zu dieser Entwicklung hat man in der vergangen heit oft angesetzt, wurde aber durch wirtschaftliche und politi sche Ereignisse stets unterbrochen; im letzten Weltkrieg wurden ZoBo sämtliche Schwelanlagen des Ruhrgebietes zerstört, und die umfangreichen Anlagen in Oberschlesien gingen verloreno Eine Schwelung wird wirtschaftlich sein, wenn der Schwelkoks zum gleichen Wärmepreis wie die eingesetzte Kohle verkäuflich ist, oder der Teer einen Preis erzielt, der die Differenz deckto Da beides in der Vergangenheit nicht möglich war, ist man bestrebt, eine billige Kohle, z Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwelteer (DE-588)4434816-2 gnd rswk-swf Schwelteer (DE-588)4434816-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04412-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fuchs, Walter Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwelteer (DE-588)4434816-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434816-2 |
title | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen |
title_auth | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen |
title_exact_search | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen |
title_full | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen von Walter Fuchs |
title_fullStr | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen von Walter Fuchs |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen von Walter Fuchs |
title_short | Untersuchungen über die Zusammensetzung und Verwendbarkeit von Schwelteerfraktionen |
title_sort | untersuchungen uber die zusammensetzung und verwendbarkeit von schwelteerfraktionen |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwelteer (DE-588)4434816-2 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schwelteer |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04412-3 |
work_keys_str_mv | AT fuchswalter untersuchungenuberdiezusammensetzungundverwendbarkeitvonschwelteerfraktionen |