Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1957
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
391 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Untersuchung hat erbracht, daß eine Spektralanalyse der beim Heißextraktionsverfahren aus der Stahlschmelze freiwerdenden Gase trotz Schwierigkeiten durch Gasreaktionen und gegenseitige Beeinflussung der Emission mit guter Genauigkeit durchgeführt werden kann. Die Untersuchung hat weiterhin ergeben, daß es gelingt, durch apparative Maßnahmen mit e~ner Hochfrequenzentladung die Gase unter so konstanten Bedingungen anzuregen, daß man ähnlich wie in der Flammenspektralanalyse die Intensität der emittierten Linien unmittelbar messen und auf den Ver gleich mit einem Leitelement verzichten kann. Gasreaktionen ließen sich durch Zumischen von Sauerstoff zum untersuchten Gas im Verhältnis 1:1 sehr weit zurückdrücken, wodurch auch der Druck hin reichend konstant gehalten werden konnte. In dem Druckbereich 0,5 Torr wurden die Spektren ausgemessen und die Ab hängigkeit der Intensität von der Gaszusammensetzung untersucht. Es ergab sich, daß vor allem relativ hohe Wasserstoffgehalte bzw. hohe Verhältnis se von H /N einen größeren Einfluß auf die Intensitäten ausüben. Der 2 2 analytischen Auswertung kam es entgegen, daß dieser Einfluß sich auf die Intensitäten des CO und H gleichsinnig auswirkt. 2 Für die lichtelektrische Auswertung ergibt sich, daß man neben einer Mes sung der Wasserstoff- und Stickstoffintensitäten das Verhältnis der In tensität H/CO benötigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (47 S. 14 Abb) |
ISBN: | 9783663043836 9783663031949 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04383-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663043836 |c Online |9 978-3-663-04383-6 | ||
020 | |a 9783663031949 |c Print |9 978-3-663-03194-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04383-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864028930 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wever, Franz |d 1892-1984 |e Verfasser |0 (DE-588)117331252 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff |c von Franz Wever, Walter Koch, Friedrich Stricker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (47 S. 14 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 391 | |
500 | |a Die vorliegende Untersuchung hat erbracht, daß eine Spektralanalyse der beim Heißextraktionsverfahren aus der Stahlschmelze freiwerdenden Gase trotz Schwierigkeiten durch Gasreaktionen und gegenseitige Beeinflussung der Emission mit guter Genauigkeit durchgeführt werden kann. Die Untersuchung hat weiterhin ergeben, daß es gelingt, durch apparative Maßnahmen mit e~ner Hochfrequenzentladung die Gase unter so konstanten Bedingungen anzuregen, daß man ähnlich wie in der Flammenspektralanalyse die Intensität der emittierten Linien unmittelbar messen und auf den Ver gleich mit einem Leitelement verzichten kann. Gasreaktionen ließen sich durch Zumischen von Sauerstoff zum untersuchten Gas im Verhältnis 1:1 sehr weit zurückdrücken, wodurch auch der Druck hin reichend konstant gehalten werden konnte. In dem Druckbereich 0,5 Torr wurden die Spektren ausgemessen und die Ab hängigkeit der Intensität von der Gaszusammensetzung untersucht. Es ergab sich, daß vor allem relativ hohe Wasserstoffgehalte bzw. hohe Verhältnis se von H /N einen größeren Einfluß auf die Intensitäten ausüben. Der 2 2 analytischen Auswertung kam es entgegen, daß dieser Einfluß sich auf die Intensitäten des CO und H gleichsinnig auswirkt. 2 Für die lichtelektrische Auswertung ergibt sich, daß man neben einer Mes sung der Wasserstoff- und Stickstoffintensitäten das Verhältnis der In tensität H/CO benötigt | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Spektralanalyse |0 (DE-588)4132368-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gasanalyse |0 (DE-588)4155993-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Spektralanalyse |0 (DE-588)4132368-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gasanalyse |0 (DE-588)4155993-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koch, Walter |d 1909- |e Sonstige |0 (DE-588)121884155 |4 oth | |
700 | 1 | |a Stricker, Friedrich |d 19XX- |e Sonstige |0 (DE-588)128258555X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04383-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873253 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127333527552 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wever, Franz 1892-1984 |
author_GND | (DE-588)117331252 (DE-588)121884155 (DE-588)128258555X |
author_facet | Wever, Franz 1892-1984 |
author_role | aut |
author_sort | Wever, Franz 1892-1984 |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437923 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864028930 (DE-599)BVBBV042437923 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04383-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03531nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663043836</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04383-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663031949</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03194-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04383-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864028930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wever, Franz</subfield><subfield code="d">1892-1984</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117331252</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff</subfield><subfield code="c">von Franz Wever, Walter Koch, Friedrich Stricker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (47 S. 14 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">391</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Untersuchung hat erbracht, daß eine Spektralanalyse der beim Heißextraktionsverfahren aus der Stahlschmelze freiwerdenden Gase trotz Schwierigkeiten durch Gasreaktionen und gegenseitige Beeinflussung der Emission mit guter Genauigkeit durchgeführt werden kann. Die Untersuchung hat weiterhin ergeben, daß es gelingt, durch apparative Maßnahmen mit e~ner Hochfrequenzentladung die Gase unter so konstanten Bedingungen anzuregen, daß man ähnlich wie in der Flammenspektralanalyse die Intensität der emittierten Linien unmittelbar messen und auf den Ver gleich mit einem Leitelement verzichten kann. Gasreaktionen ließen sich durch Zumischen von Sauerstoff zum untersuchten Gas im Verhältnis 1:1 sehr weit zurückdrücken, wodurch auch der Druck hin reichend konstant gehalten werden konnte. In dem Druckbereich 0,5 Torr wurden die Spektren ausgemessen und die Ab hängigkeit der Intensität von der Gaszusammensetzung untersucht. Es ergab sich, daß vor allem relativ hohe Wasserstoffgehalte bzw. hohe Verhältnis se von H /N einen größeren Einfluß auf die Intensitäten ausüben. Der 2 2 analytischen Auswertung kam es entgegen, daß dieser Einfluß sich auf die Intensitäten des CO und H gleichsinnig auswirkt. 2 Für die lichtelektrische Auswertung ergibt sich, daß man neben einer Mes sung der Wasserstoff- und Stickstoffintensitäten das Verhältnis der In tensität H/CO benötigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spektralanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132368-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gasanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155993-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spektralanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132368-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gasanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155993-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Walter</subfield><subfield code="d">1909-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121884155</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stricker, Friedrich</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128258555X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04383-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873253</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437923 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663043836 9783663031949 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873253 |
oclc_num | 864028930 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (47 S. 14 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Wever, Franz 1892-1984 Verfasser (DE-588)117331252 aut Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff von Franz Wever, Walter Koch, Friedrich Stricker Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1957 1 Online-Ressource (47 S. 14 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 391 Die vorliegende Untersuchung hat erbracht, daß eine Spektralanalyse der beim Heißextraktionsverfahren aus der Stahlschmelze freiwerdenden Gase trotz Schwierigkeiten durch Gasreaktionen und gegenseitige Beeinflussung der Emission mit guter Genauigkeit durchgeführt werden kann. Die Untersuchung hat weiterhin ergeben, daß es gelingt, durch apparative Maßnahmen mit e~ner Hochfrequenzentladung die Gase unter so konstanten Bedingungen anzuregen, daß man ähnlich wie in der Flammenspektralanalyse die Intensität der emittierten Linien unmittelbar messen und auf den Ver gleich mit einem Leitelement verzichten kann. Gasreaktionen ließen sich durch Zumischen von Sauerstoff zum untersuchten Gas im Verhältnis 1:1 sehr weit zurückdrücken, wodurch auch der Druck hin reichend konstant gehalten werden konnte. In dem Druckbereich 0,5 Torr wurden die Spektren ausgemessen und die Ab hängigkeit der Intensität von der Gaszusammensetzung untersucht. Es ergab sich, daß vor allem relativ hohe Wasserstoffgehalte bzw. hohe Verhältnis se von H /N einen größeren Einfluß auf die Intensitäten ausüben. Der 2 2 analytischen Auswertung kam es entgegen, daß dieser Einfluß sich auf die Intensitäten des CO und H gleichsinnig auswirkt. 2 Für die lichtelektrische Auswertung ergibt sich, daß man neben einer Mes sung der Wasserstoff- und Stickstoffintensitäten das Verhältnis der In tensität H/CO benötigt Science (General) Science, general Naturwissenschaft Spektralanalyse (DE-588)4132368-3 gnd rswk-swf Gasanalyse (DE-588)4155993-9 gnd rswk-swf Spektralanalyse (DE-588)4132368-3 s 1\p DE-604 Gasanalyse (DE-588)4155993-9 s 2\p DE-604 Koch, Walter 1909- Sonstige (DE-588)121884155 oth Stricker, Friedrich 19XX- Sonstige (DE-588)128258555X oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-04383-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wever, Franz 1892-1984 Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff Science (General) Science, general Naturwissenschaft Spektralanalyse (DE-588)4132368-3 gnd Gasanalyse (DE-588)4155993-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132368-3 (DE-588)4155993-9 |
title | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff |
title_auth | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff |
title_exact_search | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff |
title_full | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff von Franz Wever, Walter Koch, Friedrich Stricker |
title_fullStr | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff von Franz Wever, Walter Koch, Friedrich Stricker |
title_full_unstemmed | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff von Franz Wever, Walter Koch, Friedrich Stricker |
title_short | Die quantitative, spektrographische Analyse von Gasgemischen aus Kohlenmonoxyd, Wasserstoff und Stickstoff |
title_sort | die quantitative spektrographische analyse von gasgemischen aus kohlenmonoxyd wasserstoff und stickstoff |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Spektralanalyse (DE-588)4132368-3 gnd Gasanalyse (DE-588)4155993-9 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Spektralanalyse Gasanalyse |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04383-6 |
work_keys_str_mv | AT weverfranz diequantitativespektrographischeanalysevongasgemischenauskohlenmonoxydwasserstoffundstickstoff AT kochwalter diequantitativespektrographischeanalysevongasgemischenauskohlenmonoxydwasserstoffundstickstoff AT strickerfriedrich diequantitativespektrographischeanalysevongasgemischenauskohlenmonoxydwasserstoffundstickstoff |