Sintereisen: Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1948
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, allen denjenigen, die infolge der heutigen Bedeutung des Sintereisens gezwungen sind, sich mit diesem Werkstoff zu beschäftigen, einen kurzen Überblick über seine Herstellung zu geben. Es ist aber auch der Wunsch des Verfassers, durch die Veröffentlichung der im Kriege und auch schon in der Nachkriegszeit gesammelten Erfahrungen dem Fachmann manche neue Anregung zu geben. Es ist mir noch ein besonderes Bedürfnis, an dieser Stelle der AG für Bergbau und Hüttenbedarf Salzgitter, bei der diese Versuche durchgeführt wurden, für ihre Unterstützung zu danken, durch die es allein möglich war, das Buch zum Erscheinen zu bringen. Salzgitter , im Oktober 1948. Der Verfasser III INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung Rückblick und Vorausschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzer Werdegang eines Sintereisenkörpers . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Die Eisenpulver 1. Herstellungsverfahren der gebräuchlichsten Pulversorten . . 2 a) Das Hametagverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Die Sieb analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einfluß der Siebanalyse auf die Festigkeit des fertigen Preßlings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 b) Das DPG-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 c) Das Mannesmannverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 d) Das Linzerverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Bedeutung des Reinheitsgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Pulveranalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die Bedeutung des Schwefelgehaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 e) Das Vogtverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 f) Andere Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Die Kornstrukturen der Pulversorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. Einfluß der Kornstruktur auf die Eigenschaften des Preßlings 17 4. Einfluß des Schüttvolumens auf die Eigenschaften des Preßlings 20 11. Die Vorbehandlung des Pulvers zum Verpressen 1. Das Glühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 a) Zweck des Glühens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 b) Die rotierenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 c) Die feststehenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 70 S.) |
ISBN: | 9783663029168 9783663010036 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02916-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1948 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663029168 |c Online |9 978-3-663-02916-8 | ||
020 | |a 9783663010036 |c Print |9 978-3-663-01003-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02916-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863913364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hövel, Theodor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sintereisen |b Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen |c von Theodor Hövel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1948 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 70 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, allen denjenigen, die infolge der heutigen Bedeutung des Sintereisens gezwungen sind, sich mit diesem Werkstoff zu beschäftigen, einen kurzen Überblick über seine Herstellung zu geben. Es ist aber auch der Wunsch des Verfassers, durch die Veröffentlichung der im Kriege und auch schon in der Nachkriegszeit gesammelten Erfahrungen dem Fachmann manche neue Anregung zu geben. Es ist mir noch ein besonderes Bedürfnis, an dieser Stelle der AG für Bergbau und Hüttenbedarf Salzgitter, bei der diese Versuche durchgeführt wurden, für ihre Unterstützung zu danken, durch die es allein möglich war, das Buch zum Erscheinen zu bringen. Salzgitter , im Oktober 1948. Der Verfasser III INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung Rückblick und Vorausschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzer Werdegang eines Sintereisenkörpers . . . . . . . . . . . . . . . . . I. | ||
500 | |a Die Eisenpulver 1. Herstellungsverfahren der gebräuchlichsten Pulversorten . . 2 a) Das Hametagverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Die Sieb analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einfluß der Siebanalyse auf die Festigkeit des fertigen Preßlings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 b) Das DPG-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 c) Das Mannesmannverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 d) Das Linzerverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Bedeutung des Reinheitsgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Pulveranalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die Bedeutung des Schwefelgehaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 e) Das Vogtverfahren . . . . . . . . . . . . . . . | ||
500 | |a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 f) Andere Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Die Kornstrukturen der Pulversorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. Einfluß der Kornstruktur auf die Eigenschaften des Preßlings 17 4. Einfluß des Schüttvolumens auf die Eigenschaften des Preßlings 20 11. Die Vorbehandlung des Pulvers zum Verpressen 1. Das Glühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 a) Zweck des Glühens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 b) Die rotierenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 c) Die feststehenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sinterstahl |0 (DE-588)4181563-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sinterstahl |0 (DE-588)4181563-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02916-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873245 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127328284672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hövel, Theodor |
author_facet | Hövel, Theodor |
author_role | aut |
author_sort | Hövel, Theodor |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437915 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863913364 (DE-599)BVBBV042437915 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02916-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04294nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042437915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1948 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663029168</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02916-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663010036</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-01003-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02916-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863913364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hövel, Theodor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sintereisen</subfield><subfield code="b">Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen</subfield><subfield code="c">von Theodor Hövel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 70 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, allen denjenigen, die infolge der heutigen Bedeutung des Sintereisens gezwungen sind, sich mit diesem Werkstoff zu beschäftigen, einen kurzen Überblick über seine Herstellung zu geben. Es ist aber auch der Wunsch des Verfassers, durch die Veröffentlichung der im Kriege und auch schon in der Nachkriegszeit gesammelten Erfahrungen dem Fachmann manche neue Anregung zu geben. Es ist mir noch ein besonderes Bedürfnis, an dieser Stelle der AG für Bergbau und Hüttenbedarf Salzgitter, bei der diese Versuche durchgeführt wurden, für ihre Unterstützung zu danken, durch die es allein möglich war, das Buch zum Erscheinen zu bringen. Salzgitter , im Oktober 1948. Der Verfasser III INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung Rückblick und Vorausschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzer Werdegang eines Sintereisenkörpers . . . . . . . . . . . . . . . . . I.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Eisenpulver 1. Herstellungsverfahren der gebräuchlichsten Pulversorten . . 2 a) Das Hametagverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Die Sieb analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einfluß der Siebanalyse auf die Festigkeit des fertigen Preßlings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 b) Das DPG-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 c) Das Mannesmannverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 d) Das Linzerverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Bedeutung des Reinheitsgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Pulveranalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die Bedeutung des Schwefelgehaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 e) Das Vogtverfahren . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 f) Andere Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Die Kornstrukturen der Pulversorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. Einfluß der Kornstruktur auf die Eigenschaften des Preßlings 17 4. Einfluß des Schüttvolumens auf die Eigenschaften des Preßlings 20 11. Die Vorbehandlung des Pulvers zum Verpressen 1. Das Glühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 a) Zweck des Glühens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 b) Die rotierenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 c) Die feststehenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinterstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181563-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sinterstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02916-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873245</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437915 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663029168 9783663010036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873245 |
oclc_num | 863913364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 70 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hövel, Theodor Verfasser aut Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen von Theodor Hövel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1948 1 Online-Ressource (VI, 70 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, allen denjenigen, die infolge der heutigen Bedeutung des Sintereisens gezwungen sind, sich mit diesem Werkstoff zu beschäftigen, einen kurzen Überblick über seine Herstellung zu geben. Es ist aber auch der Wunsch des Verfassers, durch die Veröffentlichung der im Kriege und auch schon in der Nachkriegszeit gesammelten Erfahrungen dem Fachmann manche neue Anregung zu geben. Es ist mir noch ein besonderes Bedürfnis, an dieser Stelle der AG für Bergbau und Hüttenbedarf Salzgitter, bei der diese Versuche durchgeführt wurden, für ihre Unterstützung zu danken, durch die es allein möglich war, das Buch zum Erscheinen zu bringen. Salzgitter , im Oktober 1948. Der Verfasser III INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung Rückblick und Vorausschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurzer Werdegang eines Sintereisenkörpers . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Die Eisenpulver 1. Herstellungsverfahren der gebräuchlichsten Pulversorten . . 2 a) Das Hametagverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Die Sieb analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einfluß der Siebanalyse auf die Festigkeit des fertigen Preßlings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 b) Das DPG-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 c) Das Mannesmannverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 d) Das Linzerverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Bedeutung des Reinheitsgrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Pulveranalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die Bedeutung des Schwefelgehaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 e) Das Vogtverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 f) Andere Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Die Kornstrukturen der Pulversorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3. Einfluß der Kornstruktur auf die Eigenschaften des Preßlings 17 4. Einfluß des Schüttvolumens auf die Eigenschaften des Preßlings 20 11. Die Vorbehandlung des Pulvers zum Verpressen 1. Das Glühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 a) Zweck des Glühens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 b) Die rotierenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 c) Die feststehenden Glühöfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Sinterstahl (DE-588)4181563-4 gnd rswk-swf Sinterstahl (DE-588)4181563-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02916-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hövel, Theodor Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Sinterstahl (DE-588)4181563-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181563-4 |
title | Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen |
title_auth | Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen |
title_exact_search | Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen |
title_full | Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen von Theodor Hövel |
title_fullStr | Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen von Theodor Hövel |
title_full_unstemmed | Sintereisen Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen von Theodor Hövel |
title_short | Sintereisen |
title_sort | sintereisen seine herstellung nebst gesammelten erfahrungen |
title_sub | Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Sinterstahl (DE-588)4181563-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Sinterstahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02916-8 |
work_keys_str_mv | AT hoveltheodor sintereisenseineherstellungnebstgesammeltenerfahrungen |