Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1956
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
241 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die im vorliegenden Bericht an einem Kühlgebläse durchgeführten Unter suchungen haben weitgehend Gültigkeit auch für andere leitschaufellose Ventilatoren und einstufige Axialgebläse, die insbesondere als Kühlge tläse die Aufgabe haben, bei verhältnismäßig kleinen Druckerhöhungen (kleinen Förderhöhen) große Gasmengen zu fördern. Der Vorteil der axial durchströmten Gebläse gegenüber solohen mit radialer Bauart liegt darj.n, daß der Förderstrom kaum eine Umlenkung erfährt, sondern bis auf eine durch die Laufschaufeln erzeugte Umfangskomponente in axialer Richtung die Maschine durchströmt. Dadurch ist besonders der Einbau des Gebläses in Rohrleitungen leicht durchführbar und die Herstellung wegen der Einfachheit des Gehäuses und des aus nur wenigen profilierten Schaufeln bestehenden Laufrades billig. Bei einstufigen Axialgebläsen ist ein Leitrad in vielen Fällen nicht er forderlich, zumal es nur im Auslegungspunkt die gewünschte Wirkungsgrad verbesserung bringt. Das Gebläse der nachstehend beschriebenen Bauart hat die Funktion eines Kühlgebläses an dem im Forschungsbericht Nr. 239 beschriebenen und untersuchten 4-Zylinder-Kompressor LL 50 der Firma Flottmann, Herne i.W. 11. Versuchsanordnung Das untersuchte Gebläse ist ein senkrecht stehendes einstufiges Axialge bläse ohne Leitrad. Hinter dem gegossenen Laufra~ mit 8 Profilschaufeln erweitert sich das Gehäuse zu einem Diffusor. Vor der Eintrittsöffnung befindet sich ein Sieb. Von der waagerecht gelagerten Antriebswelle wird die senkrechte Gebläsewelle über ein spiralverzahntes Kegelradgetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:2 angetrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (58 S.) |
ISBN: | 9783663026679 9783663007548 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02667-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437897 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663026679 |c Online |9 978-3-663-02667-9 | ||
020 | |a 9783663007548 |c Print |9 978-3-663-00754-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02667-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859363990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437897 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Leist, K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse |c von K. Leist, M. Pötke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1956 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (58 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |v 241 | |
500 | |a Die im vorliegenden Bericht an einem Kühlgebläse durchgeführten Unter suchungen haben weitgehend Gültigkeit auch für andere leitschaufellose Ventilatoren und einstufige Axialgebläse, die insbesondere als Kühlge tläse die Aufgabe haben, bei verhältnismäßig kleinen Druckerhöhungen (kleinen Förderhöhen) große Gasmengen zu fördern. Der Vorteil der axial durchströmten Gebläse gegenüber solohen mit radialer Bauart liegt darj.n, daß der Förderstrom kaum eine Umlenkung erfährt, sondern bis auf eine durch die Laufschaufeln erzeugte Umfangskomponente in axialer Richtung die Maschine durchströmt. Dadurch ist besonders der Einbau des Gebläses in Rohrleitungen leicht durchführbar und die Herstellung wegen der Einfachheit des Gehäuses und des aus nur wenigen profilierten Schaufeln bestehenden Laufrades billig. Bei einstufigen Axialgebläsen ist ein Leitrad in vielen Fällen nicht er forderlich, zumal es nur im Auslegungspunkt die gewünschte Wirkungsgrad verbesserung bringt. Das Gebläse der nachstehend beschriebenen Bauart hat die Funktion eines Kühlgebläses an dem im Forschungsbericht Nr. 239 beschriebenen und untersuchten 4-Zylinder-Kompressor LL 50 der Firma Flottmann, Herne i.W. 11. Versuchsanordnung Das untersuchte Gebläse ist ein senkrecht stehendes einstufiges Axialge bläse ohne Leitrad. Hinter dem gegossenen Laufra~ mit 8 Profilschaufeln erweitert sich das Gehäuse zu einem Diffusor. Vor der Eintrittsöffnung befindet sich ein Sieb. Von der waagerecht gelagerten Antriebswelle wird die senkrechte Gebläsewelle über ein spiralverzahntes Kegelradgetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:2 angetrieben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4155043-2 |a Forschungsbericht |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Pötke, M. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02667-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873227 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127272710144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Leist, K. |
author_facet | Leist, K. |
author_role | aut |
author_sort | Leist, K. |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437897 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859363990 (DE-599)BVBBV042437897 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02667-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03241nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1956 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663026679</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02667-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663007548</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00754-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02667-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859363990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leist, K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse</subfield><subfield code="c">von K. Leist, M. Pötke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (58 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="v">241</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die im vorliegenden Bericht an einem Kühlgebläse durchgeführten Unter suchungen haben weitgehend Gültigkeit auch für andere leitschaufellose Ventilatoren und einstufige Axialgebläse, die insbesondere als Kühlge tläse die Aufgabe haben, bei verhältnismäßig kleinen Druckerhöhungen (kleinen Förderhöhen) große Gasmengen zu fördern. Der Vorteil der axial durchströmten Gebläse gegenüber solohen mit radialer Bauart liegt darj.n, daß der Förderstrom kaum eine Umlenkung erfährt, sondern bis auf eine durch die Laufschaufeln erzeugte Umfangskomponente in axialer Richtung die Maschine durchströmt. Dadurch ist besonders der Einbau des Gebläses in Rohrleitungen leicht durchführbar und die Herstellung wegen der Einfachheit des Gehäuses und des aus nur wenigen profilierten Schaufeln bestehenden Laufrades billig. Bei einstufigen Axialgebläsen ist ein Leitrad in vielen Fällen nicht er forderlich, zumal es nur im Auslegungspunkt die gewünschte Wirkungsgrad verbesserung bringt. Das Gebläse der nachstehend beschriebenen Bauart hat die Funktion eines Kühlgebläses an dem im Forschungsbericht Nr. 239 beschriebenen und untersuchten 4-Zylinder-Kompressor LL 50 der Firma Flottmann, Herne i.W. 11. Versuchsanordnung Das untersuchte Gebläse ist ein senkrecht stehendes einstufiges Axialge bläse ohne Leitrad. Hinter dem gegossenen Laufra~ mit 8 Profilschaufeln erweitert sich das Gehäuse zu einem Diffusor. Vor der Eintrittsöffnung befindet sich ein Sieb. Von der waagerecht gelagerten Antriebswelle wird die senkrechte Gebläsewelle über ein spiralverzahntes Kegelradgetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:2 angetrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155043-2</subfield><subfield code="a">Forschungsbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pötke, M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02667-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873227</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content |
genre_facet | Forschungsbericht |
id | DE-604.BV042437897 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663026679 9783663007548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873227 |
oclc_num | 859363990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (58 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen |
spelling | Leist, K. Verfasser aut Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse von K. Leist, M. Pötke Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1956 1 Online-Ressource (58 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 241 Die im vorliegenden Bericht an einem Kühlgebläse durchgeführten Unter suchungen haben weitgehend Gültigkeit auch für andere leitschaufellose Ventilatoren und einstufige Axialgebläse, die insbesondere als Kühlge tläse die Aufgabe haben, bei verhältnismäßig kleinen Druckerhöhungen (kleinen Förderhöhen) große Gasmengen zu fördern. Der Vorteil der axial durchströmten Gebläse gegenüber solohen mit radialer Bauart liegt darj.n, daß der Förderstrom kaum eine Umlenkung erfährt, sondern bis auf eine durch die Laufschaufeln erzeugte Umfangskomponente in axialer Richtung die Maschine durchströmt. Dadurch ist besonders der Einbau des Gebläses in Rohrleitungen leicht durchführbar und die Herstellung wegen der Einfachheit des Gehäuses und des aus nur wenigen profilierten Schaufeln bestehenden Laufrades billig. Bei einstufigen Axialgebläsen ist ein Leitrad in vielen Fällen nicht er forderlich, zumal es nur im Auslegungspunkt die gewünschte Wirkungsgrad verbesserung bringt. Das Gebläse der nachstehend beschriebenen Bauart hat die Funktion eines Kühlgebläses an dem im Forschungsbericht Nr. 239 beschriebenen und untersuchten 4-Zylinder-Kompressor LL 50 der Firma Flottmann, Herne i.W. 11. Versuchsanordnung Das untersuchte Gebläse ist ein senkrecht stehendes einstufiges Axialge bläse ohne Leitrad. Hinter dem gegossenen Laufra~ mit 8 Profilschaufeln erweitert sich das Gehäuse zu einem Diffusor. Vor der Eintrittsöffnung befindet sich ein Sieb. Von der waagerecht gelagerten Antriebswelle wird die senkrechte Gebläsewelle über ein spiralverzahntes Kegelradgetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:2 angetrieben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4155043-2 Forschungsbericht gnd-content Pötke, M. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-02667-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Leist, K. Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4155043-2 |
title | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse |
title_auth | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse |
title_exact_search | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse |
title_full | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse von K. Leist, M. Pötke |
title_fullStr | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse von K. Leist, M. Pötke |
title_full_unstemmed | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse von K. Leist, M. Pötke |
title_short | Leistungsversuche an einem Kühlluftgebläse |
title_sort | leistungsversuche an einem kuhlluftgeblase |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Forschungsbericht |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02667-9 |
work_keys_str_mv | AT leistk leistungsversucheaneinemkuhlluftgeblase AT potkem leistungsversucheaneinemkuhlluftgeblase |