Funktechnik: Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1963
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch wurde für die Ausbildung des Funkpersonals und der Funk techniker in der kommerziellen Technik und in anderen Fachgebieten außerhalb der Unterhaltungstechnik geschrieben. Besonderer Wert wurde auf die Erarbeitung der Grundlagen gelegt, auf die heute weniger denn je verzichtet werden kann. Es wird jedoch vorausgesetzt, daß der Leser mit den einfachen Grundgesetzen der Elektrotechnik bereits vertraut ist. Unter weitgehendem Verzicht auf mathematische Hilfsmittel werden alle z. Z. in der Funktechnik angewendeten Prinzipien erläutert, sofern deren Kennmis für die Praxis nützlich erschien. Unter anderem wird gezeigt, daß sich die Vielfalt der physikalischen Vorgänge auf verhälmismäßig wenig grundsätzliche Erscheinungen zurückführen läßt, die überall in der Elektrotechnik zu finden sind. Neben der Vermittlung der Grundlagen werden viele praktische Hinweise fur das Arbeiten mit Funkanlagen gegeben. Diese Teile des Buches werden auch von dem bereits in der Praxis stehenden Funk personal mit Gewinn gelesen werden, zumal die neuesten Erkenntnisse und Er fahrungen ausgewertet wurden. In einer weiteren Veröffentlichung sollen gerätekundliehe Themen behandelt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 448 S. 497 Abb) |
ISBN: | 9783663024682 9783663005551 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-02468-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663024682 |c Online |9 978-3-663-02468-2 | ||
020 | |a 9783663005551 |c Print |9 978-3-663-00555-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-02468-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863925536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kühn, Robert R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktechnik |b Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik |c von Robert R. Kühn |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 448 S. 497 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch wurde für die Ausbildung des Funkpersonals und der Funk techniker in der kommerziellen Technik und in anderen Fachgebieten außerhalb der Unterhaltungstechnik geschrieben. Besonderer Wert wurde auf die Erarbeitung der Grundlagen gelegt, auf die heute weniger denn je verzichtet werden kann. Es wird jedoch vorausgesetzt, daß der Leser mit den einfachen Grundgesetzen der Elektrotechnik bereits vertraut ist. Unter weitgehendem Verzicht auf mathematische Hilfsmittel werden alle z. Z. in der Funktechnik angewendeten Prinzipien erläutert, sofern deren Kennmis für die Praxis nützlich erschien. Unter anderem wird gezeigt, daß sich die Vielfalt der physikalischen Vorgänge auf verhälmismäßig wenig grundsätzliche Erscheinungen zurückführen läßt, die überall in der Elektrotechnik zu finden sind. Neben der Vermittlung der Grundlagen werden viele praktische Hinweise fur das Arbeiten mit Funkanlagen gegeben. Diese Teile des Buches werden auch von dem bereits in der Praxis stehenden Funk personal mit Gewinn gelesen werden, zumal die neuesten Erkenntnisse und Er fahrungen ausgewertet wurden. In einer weiteren Veröffentlichung sollen gerätekundliehe Themen behandelt werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Funktechnik |0 (DE-588)4018908-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Funktechnik |0 (DE-588)4018908-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-02468-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873221 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127265370112 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kühn, Robert R. |
author_facet | Kühn, Robert R. |
author_role | aut |
author_sort | Kühn, Robert R. |
author_variant | r r k rr rrk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437891 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863925536 (DE-599)BVBBV042437891 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-02468-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02897nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042437891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663024682</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-02468-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663005551</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00555-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-02468-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863925536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Robert R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktechnik</subfield><subfield code="b">Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik</subfield><subfield code="c">von Robert R. Kühn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 448 S. 497 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch wurde für die Ausbildung des Funkpersonals und der Funk techniker in der kommerziellen Technik und in anderen Fachgebieten außerhalb der Unterhaltungstechnik geschrieben. Besonderer Wert wurde auf die Erarbeitung der Grundlagen gelegt, auf die heute weniger denn je verzichtet werden kann. Es wird jedoch vorausgesetzt, daß der Leser mit den einfachen Grundgesetzen der Elektrotechnik bereits vertraut ist. Unter weitgehendem Verzicht auf mathematische Hilfsmittel werden alle z. Z. in der Funktechnik angewendeten Prinzipien erläutert, sofern deren Kennmis für die Praxis nützlich erschien. Unter anderem wird gezeigt, daß sich die Vielfalt der physikalischen Vorgänge auf verhälmismäßig wenig grundsätzliche Erscheinungen zurückführen läßt, die überall in der Elektrotechnik zu finden sind. Neben der Vermittlung der Grundlagen werden viele praktische Hinweise fur das Arbeiten mit Funkanlagen gegeben. Diese Teile des Buches werden auch von dem bereits in der Praxis stehenden Funk personal mit Gewinn gelesen werden, zumal die neuesten Erkenntnisse und Er fahrungen ausgewertet wurden. In einer weiteren Veröffentlichung sollen gerätekundliehe Themen behandelt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018908-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Funktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018908-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-02468-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873221</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663024682 9783663005551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873221 |
oclc_num | 863925536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 448 S. 497 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kühn, Robert R. Verfasser aut Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik von Robert R. Kühn Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1963 1 Online-Ressource (XII, 448 S. 497 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch wurde für die Ausbildung des Funkpersonals und der Funk techniker in der kommerziellen Technik und in anderen Fachgebieten außerhalb der Unterhaltungstechnik geschrieben. Besonderer Wert wurde auf die Erarbeitung der Grundlagen gelegt, auf die heute weniger denn je verzichtet werden kann. Es wird jedoch vorausgesetzt, daß der Leser mit den einfachen Grundgesetzen der Elektrotechnik bereits vertraut ist. Unter weitgehendem Verzicht auf mathematische Hilfsmittel werden alle z. Z. in der Funktechnik angewendeten Prinzipien erläutert, sofern deren Kennmis für die Praxis nützlich erschien. Unter anderem wird gezeigt, daß sich die Vielfalt der physikalischen Vorgänge auf verhälmismäßig wenig grundsätzliche Erscheinungen zurückführen läßt, die überall in der Elektrotechnik zu finden sind. Neben der Vermittlung der Grundlagen werden viele praktische Hinweise fur das Arbeiten mit Funkanlagen gegeben. Diese Teile des Buches werden auch von dem bereits in der Praxis stehenden Funk personal mit Gewinn gelesen werden, zumal die neuesten Erkenntnisse und Er fahrungen ausgewertet wurden. In einer weiteren Veröffentlichung sollen gerätekundliehe Themen behandelt werden Engineering Science (General) Telecommunication Communications Engineering, Networks Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Funktechnik (DE-588)4018908-9 gnd rswk-swf Funktechnik (DE-588)4018908-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-02468-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kühn, Robert R. Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik Engineering Science (General) Telecommunication Communications Engineering, Networks Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Funktechnik (DE-588)4018908-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018908-9 |
title | Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik |
title_auth | Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik |
title_exact_search | Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik |
title_full | Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik von Robert R. Kühn |
title_fullStr | Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik von Robert R. Kühn |
title_full_unstemmed | Funktechnik Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik von Robert R. Kühn |
title_short | Funktechnik |
title_sort | funktechnik grundlagen der sende empfangs und funkortungstechnik |
title_sub | Grundlagen der Sende-, Empfangs- und Funkortungstechnik |
topic | Engineering Science (General) Telecommunication Communications Engineering, Networks Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Funktechnik (DE-588)4018908-9 gnd |
topic_facet | Engineering Science (General) Telecommunication Communications Engineering, Networks Science, general Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaft Funktechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02468-2 |
work_keys_str_mv | AT kuhnrobertr funktechnikgrundlagendersendeempfangsundfunkortungstechnik |