Grundlagen der Elektrotechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996
Ausgabe:18., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Leitfaden der Elektrotechnik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Theorie erleichtert werden. Daher eignet sich dieses Buch auch für das Selbststudium und für den in der Praxis tätigen Ingenieur als Nachschlagewerk. Die Grundlagen der Elektrotechnik beginnen mit dem neu gestalteten Kapitell, in dem die für die nachfolgenden Kapitel benötigten Grundbegriffe erläutert werden. Hierzu gehören die physikalischen Größen und Einheiten ebenso wie die Begriffe Strom und Spannung sowie Richtung und Polarität dieser Größen und ihre Darstel­ lung mit Hilfe von Zählpfeilen. Kapitel 2 behandelt die wesentlichen Gesetze und Berechnungsverfahren für Gleichstrom-Netzwerke sowie die mit der elektrischen Strömung verbundenen Energieumwandlungen. Kapitel 3 ist gegenüber der 17. Auflage erweitert um die am Beginn eingefügten Ab­ schnitte, in denen die elektrische Ladung in ihren Erscheinungsformen, in ihrer Defi­ nition, in der formalen Beschreibung ihrer räumlichen Verteilung und in den von ihr ausgehenden Wirkungen erläutert ist. Dabei werden mit der allgemeinen Beschrei­ bung der zwischen zwei Punktladungen auftretenden Kraftwirkung, d. h. mit dem Coulombschen Gesetz bereits am Anfang die fundamentalen Feldbegriffe anschau­ lich hergeleitet, auf denen die dann weiter ausführlich behandelte elektromagnetische Feldlehre beruht. Weiter folgt in Kapitel 3 wie bereits in der 17. Auflage zunächst das elektrische Strömungsfeld, da dieses noch in Analogie zu den körperlich realen hy­ dromechanischen Modellvorstellungen erläutert werden kann. Erst danach sind in Kapitel 3 mit nur geringfügigen Änderungen gegenüber der 17. Auflage das elektri­ sche Feld in Nichtleitern und im Kapitel 4 das magnetische Feld dargestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 660S.)
ISBN:9783663012627
9783663012634
DOI:10.1007/978-3-663-01262-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen