Grundlagen der Verstärker:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1983
|
Schriftenreihe: | Leitfaden der Elektrotechnik
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Analoge Verstärker finden in der elektrischen Nachrichtentechnik ein breites Anwendungsfeld. Die Problemstellungen sind recht unterschiedlich, wenn an niederfrequente, hochfrequente, breit- und schmalbandige Verstärker, Klein und Großsignalverstärker, Leistungs-und EmpfangsveTstärker gedacht wird. In diesem Leitfaden-Band wird innerhalb der nachrichtentechnischen Bände eine einheitliche einführende Darstellung der analogen Verstärker angestrebt. Auf die Probleme der Impulsverstärker wird nicht eingegangen. Halbleiterbauelemente, wie Bipolar- und Feldeffekttransistor als Einzelele mente und auch als monolithisch integrierte Schaltung, sind die Grundele mente der analogen Verstärkertechnik. Der Operationsverstärker wird als Bau element angesehen und vom Klemmenverhalten her behandelt und eingesetzt. Bei hohen Frequenzen und großen Leistungen wird nach wie vor noch die Röhre benutzt. Spezielle Verstärker, wie beispielsweise parametrische Verstär ker, konnten des Umfangs wegen in dieses Grundlagenwerk nicht mit aufge nommen werden. Als Einstiegskenntnis wird der sichere Umgang mit elektronischen Bauele menten vorausgesetzt. Die komplexe Rechnung wie auch die Zweitorrechnung müssen in ihren Grundzügen bekannt sein. Ebenfalls sollten Basiskenntnisse der elektrischen Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik vorhanden sein. Ziel dieses Bandes ist es, dem Studierenden der Technischen Hochschule/Uni versität und Fachhochschule gleichermaßen das mathematisch-elektronische Verständnis zu vermitteln, das beim Einsatz von analogen Verstärkern in der Nachrichtentechnik, aber auch der Elektronik allgemein notwendig ist. Ange strebt wird die Darstellung und Berechnung übersichtlicher Teilprobleme, die durch vereinfachende Annahmen und Voraussetzungen gekennzeichnet sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 305S. 202 Abb) |
ISBN: | 9783663011637 9783519064176 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01163-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437800 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200107 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663011637 |c Online |9 978-3-663-01163-7 | ||
020 | |a 9783519064176 |c Print |9 978-3-519-06417-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01163-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863913094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437800 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gad, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Verstärker |c von Horst Gad, Hans Fricke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 305S. 202 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 12 | |
500 | |a Analoge Verstärker finden in der elektrischen Nachrichtentechnik ein breites Anwendungsfeld. Die Problemstellungen sind recht unterschiedlich, wenn an niederfrequente, hochfrequente, breit- und schmalbandige Verstärker, Klein und Großsignalverstärker, Leistungs-und EmpfangsveTstärker gedacht wird. In diesem Leitfaden-Band wird innerhalb der nachrichtentechnischen Bände eine einheitliche einführende Darstellung der analogen Verstärker angestrebt. Auf die Probleme der Impulsverstärker wird nicht eingegangen. Halbleiterbauelemente, wie Bipolar- und Feldeffekttransistor als Einzelele mente und auch als monolithisch integrierte Schaltung, sind die Grundele mente der analogen Verstärkertechnik. Der Operationsverstärker wird als Bau element angesehen und vom Klemmenverhalten her behandelt und eingesetzt. Bei hohen Frequenzen und großen Leistungen wird nach wie vor noch die Röhre benutzt. Spezielle Verstärker, wie beispielsweise parametrische Verstär ker, konnten des Umfangs wegen in dieses Grundlagenwerk nicht mit aufge nommen werden. Als Einstiegskenntnis wird der sichere Umgang mit elektronischen Bauele menten vorausgesetzt. Die komplexe Rechnung wie auch die Zweitorrechnung müssen in ihren Grundzügen bekannt sein. Ebenfalls sollten Basiskenntnisse der elektrischen Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik vorhanden sein. Ziel dieses Bandes ist es, dem Studierenden der Technischen Hochschule/Uni versität und Fachhochschule gleichermaßen das mathematisch-elektronische Verständnis zu vermitteln, das beim Einsatz von analogen Verstärkern in der Nachrichtentechnik, aber auch der Elektronik allgemein notwendig ist. Ange strebt wird die Darstellung und Berechnung übersichtlicher Teilprobleme, die durch vereinfachende Annahmen und Voraussetzungen gekennzeichnet sind | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Verstärker |0 (DE-588)4063236-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verstärker |0 (DE-588)4063236-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fricke, Hans |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Leitfaden der Elektrotechnik |v 12 |w (DE-604)BV004410520 |9 12 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01163-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873130 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127091306496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gad, Horst Fricke, Hans |
author_facet | Gad, Horst Fricke, Hans |
author_role | aut aut |
author_sort | Gad, Horst |
author_variant | h g hg h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437800 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863913094 (DE-599)BVBBV042437800 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01163-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03476nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200107 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663011637</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01163-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519064176</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06417-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01163-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863913094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gad, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Verstärker</subfield><subfield code="c">von Horst Gad, Hans Fricke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 305S. 202 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Analoge Verstärker finden in der elektrischen Nachrichtentechnik ein breites Anwendungsfeld. Die Problemstellungen sind recht unterschiedlich, wenn an niederfrequente, hochfrequente, breit- und schmalbandige Verstärker, Klein und Großsignalverstärker, Leistungs-und EmpfangsveTstärker gedacht wird. In diesem Leitfaden-Band wird innerhalb der nachrichtentechnischen Bände eine einheitliche einführende Darstellung der analogen Verstärker angestrebt. Auf die Probleme der Impulsverstärker wird nicht eingegangen. Halbleiterbauelemente, wie Bipolar- und Feldeffekttransistor als Einzelele mente und auch als monolithisch integrierte Schaltung, sind die Grundele mente der analogen Verstärkertechnik. Der Operationsverstärker wird als Bau element angesehen und vom Klemmenverhalten her behandelt und eingesetzt. Bei hohen Frequenzen und großen Leistungen wird nach wie vor noch die Röhre benutzt. Spezielle Verstärker, wie beispielsweise parametrische Verstär ker, konnten des Umfangs wegen in dieses Grundlagenwerk nicht mit aufge nommen werden. Als Einstiegskenntnis wird der sichere Umgang mit elektronischen Bauele menten vorausgesetzt. Die komplexe Rechnung wie auch die Zweitorrechnung müssen in ihren Grundzügen bekannt sein. Ebenfalls sollten Basiskenntnisse der elektrischen Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik vorhanden sein. Ziel dieses Bandes ist es, dem Studierenden der Technischen Hochschule/Uni versität und Fachhochschule gleichermaßen das mathematisch-elektronische Verständnis zu vermitteln, das beim Einsatz von analogen Verstärkern in der Nachrichtentechnik, aber auch der Elektronik allgemein notwendig ist. Ange strebt wird die Darstellung und Berechnung übersichtlicher Teilprobleme, die durch vereinfachende Annahmen und Voraussetzungen gekennzeichnet sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstärker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063236-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verstärker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063236-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fricke, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden der Elektrotechnik</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004410520</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01163-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873130</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437800 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663011637 9783519064176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873130 |
oclc_num | 863913094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 305S. 202 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Leitfaden der Elektrotechnik |
series2 | Leitfaden der Elektrotechnik |
spelling | Gad, Horst Verfasser aut Grundlagen der Verstärker von Horst Gad, Hans Fricke Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1983 1 Online-Ressource (XII, 305S. 202 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfaden der Elektrotechnik 12 Analoge Verstärker finden in der elektrischen Nachrichtentechnik ein breites Anwendungsfeld. Die Problemstellungen sind recht unterschiedlich, wenn an niederfrequente, hochfrequente, breit- und schmalbandige Verstärker, Klein und Großsignalverstärker, Leistungs-und EmpfangsveTstärker gedacht wird. In diesem Leitfaden-Band wird innerhalb der nachrichtentechnischen Bände eine einheitliche einführende Darstellung der analogen Verstärker angestrebt. Auf die Probleme der Impulsverstärker wird nicht eingegangen. Halbleiterbauelemente, wie Bipolar- und Feldeffekttransistor als Einzelele mente und auch als monolithisch integrierte Schaltung, sind die Grundele mente der analogen Verstärkertechnik. Der Operationsverstärker wird als Bau element angesehen und vom Klemmenverhalten her behandelt und eingesetzt. Bei hohen Frequenzen und großen Leistungen wird nach wie vor noch die Röhre benutzt. Spezielle Verstärker, wie beispielsweise parametrische Verstär ker, konnten des Umfangs wegen in dieses Grundlagenwerk nicht mit aufge nommen werden. Als Einstiegskenntnis wird der sichere Umgang mit elektronischen Bauele menten vorausgesetzt. Die komplexe Rechnung wie auch die Zweitorrechnung müssen in ihren Grundzügen bekannt sein. Ebenfalls sollten Basiskenntnisse der elektrischen Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik vorhanden sein. Ziel dieses Bandes ist es, dem Studierenden der Technischen Hochschule/Uni versität und Fachhochschule gleichermaßen das mathematisch-elektronische Verständnis zu vermitteln, das beim Einsatz von analogen Verstärkern in der Nachrichtentechnik, aber auch der Elektronik allgemein notwendig ist. Ange strebt wird die Darstellung und Berechnung übersichtlicher Teilprobleme, die durch vereinfachende Annahmen und Voraussetzungen gekennzeichnet sind Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker (DE-588)4063236-2 gnd rswk-swf Verstärker (DE-588)4063236-2 s 1\p DE-604 Fricke, Hans Verfasser aut Leitfaden der Elektrotechnik 12 (DE-604)BV004410520 12 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01163-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gad, Horst Fricke, Hans Grundlagen der Verstärker Leitfaden der Elektrotechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker (DE-588)4063236-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063236-2 |
title | Grundlagen der Verstärker |
title_auth | Grundlagen der Verstärker |
title_exact_search | Grundlagen der Verstärker |
title_full | Grundlagen der Verstärker von Horst Gad, Hans Fricke |
title_fullStr | Grundlagen der Verstärker von Horst Gad, Hans Fricke |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Verstärker von Horst Gad, Hans Fricke |
title_short | Grundlagen der Verstärker |
title_sort | grundlagen der verstarker |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker (DE-588)4063236-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Verstärker |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01163-7 |
volume_link | (DE-604)BV004410520 |
work_keys_str_mv | AT gadhorst grundlagenderverstarker AT frickehans grundlagenderverstarker |