Elektroakustik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1979
|
Schriftenreihe: | Teubner Studienskripten
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die innerhalb der letzten Jahre erfolgte enorme Ausbreitung der Unterhaltungselektronik sowie das immer größer werdende Interesse an akustischen Vorgängen auch hinsichtlich des Lärm- und Umweltschutzes haben eine Menge von Fragen aufge worfen, die zum Teil aus Unkenntnis der elementaren Zusam menhänge in der Elektroakustik entstanden sind. In der mo dernen Literatur findet man nur sehr wenige Veröffentlichun gen über diese Themen, die entweder sehr wissenschaftlich gehalten sind und sich daher nur an einen kleinen mathema tisch bewanderten Kreis von Lesern wenden, oder aber sich in mehr oder weniger laienhafter und vereinfachender Dar stellung mit den problemen der Anwendung befassen, ohne auf die elektroakustischen Grundlagen und Zusammenhänge einzu gehen. Im Bestreben, diese Lücke auszufüllen, ist dieses Skriptum entstanden. Es entspricht damit einem vielfach an mich her angetragenen Wunsch und enthält in gedrängter Form die Grund lagen der Elektroakustik, soweit sie z. zt. an der Gesamt hochschule Wuppertal gelehrt werden. Der Inhalt wird durch die parallel zur Vorlesung laufenden Praktikumsversuche er läutert und ergänzt, die hier aus Platzgründen nicht aufge führt werden können. Aus diesem Grunde erhebt das Skriptum keinen Anspruch auf Vollständigkeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (138S. 78 Abb) |
ISBN: | 9783663011064 9783519000808 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01106-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042437791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200102 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663011064 |c Online |9 978-3-663-01106-4 | ||
020 | |a 9783519000808 |c Print |9 978-3-519-00080-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01106-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863901407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042437791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heidermanns, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektroakustik |c von K. Heidermanns |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (138S. 78 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Teubner Studienskripten |v 80 | |
500 | |a Die innerhalb der letzten Jahre erfolgte enorme Ausbreitung der Unterhaltungselektronik sowie das immer größer werdende Interesse an akustischen Vorgängen auch hinsichtlich des Lärm- und Umweltschutzes haben eine Menge von Fragen aufge worfen, die zum Teil aus Unkenntnis der elementaren Zusam menhänge in der Elektroakustik entstanden sind. In der mo dernen Literatur findet man nur sehr wenige Veröffentlichun gen über diese Themen, die entweder sehr wissenschaftlich gehalten sind und sich daher nur an einen kleinen mathema tisch bewanderten Kreis von Lesern wenden, oder aber sich in mehr oder weniger laienhafter und vereinfachender Dar stellung mit den problemen der Anwendung befassen, ohne auf die elektroakustischen Grundlagen und Zusammenhänge einzu gehen. Im Bestreben, diese Lücke auszufüllen, ist dieses Skriptum entstanden. Es entspricht damit einem vielfach an mich her angetragenen Wunsch und enthält in gedrängter Form die Grund lagen der Elektroakustik, soweit sie z. zt. an der Gesamt hochschule Wuppertal gelehrt werden. Der Inhalt wird durch die parallel zur Vorlesung laufenden Praktikumsversuche er läutert und ergänzt, die hier aus Platzgründen nicht aufge führt werden können. Aus diesem Grunde erhebt das Skriptum keinen Anspruch auf Vollständigkeit | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektroakustik |0 (DE-588)4014234-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Akustik |0 (DE-588)4059219-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Akustik |0 (DE-588)4000988-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technische Akustik |0 (DE-588)4059219-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektroakustik |0 (DE-588)4014234-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Teubner Studienskripten |v 80 |w (DE-604)BV035416840 |9 80 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01106-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873121 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153127075577856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heidermanns, Klaus |
author_facet | Heidermanns, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Heidermanns, Klaus |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042437791 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863901407 (DE-599)BVBBV042437791 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01106-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03470nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042437791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200102 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663011064</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01106-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519000808</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-00080-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01106-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863901407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042437791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidermanns, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektroakustik</subfield><subfield code="c">von K. Heidermanns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (138S. 78 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teubner Studienskripten</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die innerhalb der letzten Jahre erfolgte enorme Ausbreitung der Unterhaltungselektronik sowie das immer größer werdende Interesse an akustischen Vorgängen auch hinsichtlich des Lärm- und Umweltschutzes haben eine Menge von Fragen aufge worfen, die zum Teil aus Unkenntnis der elementaren Zusam menhänge in der Elektroakustik entstanden sind. In der mo dernen Literatur findet man nur sehr wenige Veröffentlichun gen über diese Themen, die entweder sehr wissenschaftlich gehalten sind und sich daher nur an einen kleinen mathema tisch bewanderten Kreis von Lesern wenden, oder aber sich in mehr oder weniger laienhafter und vereinfachender Dar stellung mit den problemen der Anwendung befassen, ohne auf die elektroakustischen Grundlagen und Zusammenhänge einzu gehen. Im Bestreben, diese Lücke auszufüllen, ist dieses Skriptum entstanden. Es entspricht damit einem vielfach an mich her angetragenen Wunsch und enthält in gedrängter Form die Grund lagen der Elektroakustik, soweit sie z. zt. an der Gesamt hochschule Wuppertal gelehrt werden. Der Inhalt wird durch die parallel zur Vorlesung laufenden Praktikumsversuche er läutert und ergänzt, die hier aus Platzgründen nicht aufge führt werden können. Aus diesem Grunde erhebt das Skriptum keinen Anspruch auf Vollständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektroakustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014234-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059219-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000988-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Akustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059219-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektroakustik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014234-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Teubner Studienskripten</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035416840</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01106-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873121</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042437791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663011064 9783519000808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027873121 |
oclc_num | 863901407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (138S. 78 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Teubner Studienskripten |
series2 | Teubner Studienskripten |
spelling | Heidermanns, Klaus Verfasser aut Elektroakustik von K. Heidermanns Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1979 1 Online-Ressource (138S. 78 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner Studienskripten 80 Die innerhalb der letzten Jahre erfolgte enorme Ausbreitung der Unterhaltungselektronik sowie das immer größer werdende Interesse an akustischen Vorgängen auch hinsichtlich des Lärm- und Umweltschutzes haben eine Menge von Fragen aufge worfen, die zum Teil aus Unkenntnis der elementaren Zusam menhänge in der Elektroakustik entstanden sind. In der mo dernen Literatur findet man nur sehr wenige Veröffentlichun gen über diese Themen, die entweder sehr wissenschaftlich gehalten sind und sich daher nur an einen kleinen mathema tisch bewanderten Kreis von Lesern wenden, oder aber sich in mehr oder weniger laienhafter und vereinfachender Dar stellung mit den problemen der Anwendung befassen, ohne auf die elektroakustischen Grundlagen und Zusammenhänge einzu gehen. Im Bestreben, diese Lücke auszufüllen, ist dieses Skriptum entstanden. Es entspricht damit einem vielfach an mich her angetragenen Wunsch und enthält in gedrängter Form die Grund lagen der Elektroakustik, soweit sie z. zt. an der Gesamt hochschule Wuppertal gelehrt werden. Der Inhalt wird durch die parallel zur Vorlesung laufenden Praktikumsversuche er läutert und ergänzt, die hier aus Platzgründen nicht aufge führt werden können. Aus diesem Grunde erhebt das Skriptum keinen Anspruch auf Vollständigkeit Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektroakustik (DE-588)4014234-6 gnd rswk-swf Akustik (DE-588)4000988-9 gnd rswk-swf Technische Akustik (DE-588)4059219-4 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Akustik (DE-588)4000988-9 s Elektronik (DE-588)4014346-6 s 1\p DE-604 Technische Akustik (DE-588)4059219-4 s 2\p DE-604 Elektroakustik (DE-588)4014234-6 s 3\p DE-604 Teubner Studienskripten 80 (DE-604)BV035416840 80 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01106-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heidermanns, Klaus Elektroakustik Teubner Studienskripten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektroakustik (DE-588)4014234-6 gnd Akustik (DE-588)4000988-9 gnd Technische Akustik (DE-588)4059219-4 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014234-6 (DE-588)4000988-9 (DE-588)4059219-4 (DE-588)4014346-6 |
title | Elektroakustik |
title_auth | Elektroakustik |
title_exact_search | Elektroakustik |
title_full | Elektroakustik von K. Heidermanns |
title_fullStr | Elektroakustik von K. Heidermanns |
title_full_unstemmed | Elektroakustik von K. Heidermanns |
title_short | Elektroakustik |
title_sort | elektroakustik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektroakustik (DE-588)4014234-6 gnd Akustik (DE-588)4000988-9 gnd Technische Akustik (DE-588)4059219-4 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektroakustik Akustik Technische Akustik Elektronik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01106-4 |
volume_link | (DE-604)BV035416840 |
work_keys_str_mv | AT heidermannsklaus elektroakustik |