Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1954
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmühlen auf höhere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjährigen Praxis nur zu oft feststellen müssen, daß die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wünschen übrigließ und daß auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein völlig unberechtigter Wettbewerbsstreit über die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekämpft werden mußte. Alle diese Umstände ver anlaßten mich zu dieser Arbeit über ein geeignetes Prüfverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmühlen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begründung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver gangenen 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prüfmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der für die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein mahlung belastet ist, einschränken können, haben sie uns nicht gezeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 41 S.) |
ISBN: | 9783662305942 9783540018308 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-30594-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1954 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662305942 |c Online |9 978-3-662-30594-2 | ||
020 | |a 9783540018308 |c Print |9 978-3-540-01830-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-30594-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857988040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mittag, Carl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen |c von Carl Mittag |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1954 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 41 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmühlen auf höhere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjährigen Praxis nur zu oft feststellen müssen, daß die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wünschen übrigließ und daß auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein völlig unberechtigter Wettbewerbsstreit über die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekämpft werden mußte. Alle diese Umstände ver anlaßten mich zu dieser Arbeit über ein geeignetes Prüfverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmühlen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begründung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver gangenen 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prüfmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der für die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein mahlung belastet ist, einschränken können, haben sie uns nicht gezeigt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-30594-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125671534592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mittag, Carl |
author_facet | Mittag, Carl |
author_role | aut |
author_sort | Mittag, Carl |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436999 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857988040 (DE-599)BVBBV042436999 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-30594-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02815nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1954 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662305942</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-30594-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540018308</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01830-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-30594-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857988040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mittag, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen</subfield><subfield code="c">von Carl Mittag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 41 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmühlen auf höhere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjährigen Praxis nur zu oft feststellen müssen, daß die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wünschen übrigließ und daß auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein völlig unberechtigter Wettbewerbsstreit über die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekämpft werden mußte. Alle diese Umstände ver anlaßten mich zu dieser Arbeit über ein geeignetes Prüfverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmühlen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begründung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver gangenen 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prüfmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der für die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein mahlung belastet ist, einschränken können, haben sie uns nicht gezeigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-30594-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872329</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436999 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662305942 9783540018308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872329 |
oclc_num | 857988040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 41 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mittag, Carl Verfasser aut Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen von Carl Mittag Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954 1 Online-Ressource (V, 41 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Schrifttum der letzten Jahre zeigt sich auffallend das Bestreben, die zahlreichen im Betrieb befindlichen Kugel- und Rohrmühlen auf höhere spezifische Leistungen und vorteilhaftere Mahlmethoden zu bringen. Diese Aufgabenstellung erscheint mir auch beachtlich. Ich habe selbst in meiner langjährigen Praxis nur zu oft feststellen müssen, daß die richtige Betreuung dieser Anlagen oft zu wünschen übrigließ und daß auch bei der Lieferung von Neuanlagen oftmals ein völlig unberechtigter Wettbewerbsstreit über die zu erwartenden Leistungen der Maschinen durchgekämpft werden mußte. Alle diese Umstände ver anlaßten mich zu dieser Arbeit über ein geeignetes Prüfverfahren zur wirtschaftlichen Gestaltung der Kugel- und Rohrmühlen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Grundlagenforschung in der Zerkleinerungstheorie seit der Begründung des VDI-Fachausschusses "Hartzerkleinerung" durch Professor A. SMEKAL im Laufe der ver gangenen 20 Jahre und besonders auch gerade in den Nachkriegsjahren eine wesentliche Entwicklung erfahren hat. Die mehrfach angeregten Prüfmethoden zur Feststellung der Brech- und Mahlarbeit der zu zer kleinernden Stoffe, seien sie chemischer, elektronischer oder mechani scher Art, schaffen zweifellos Vergleichswerte zur allgemeinen Beurteilung der für die Zerkleinerung aufzuwendenden Energien. Einen Weg aber, wie wir die ungeheuren Energieverluste, mit denen besonders die Fein mahlung belastet ist, einschränken können, haben sie uns nicht gezeigt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-662-30594-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mittag, Carl Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen |
title_auth | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen |
title_exact_search | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen |
title_full | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen von Carl Mittag |
title_fullStr | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen von Carl Mittag |
title_full_unstemmed | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen von Carl Mittag |
title_short | Prüfverfahren zur Ermittlung von Höchstleistungen in Kugel- und Rohrmühlen |
title_sort | prufverfahren zur ermittlung von hochstleistungen in kugel und rohrmuhlen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-30594-2 |
work_keys_str_mv | AT mittagcarl prufverfahrenzurermittlungvonhochstleistungeninkugelundrohrmuhlen |