Stanztechnik: Vierter Teil Formstanzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1949
|
Ausgabe: | Zweite, verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Heft 1 ist zwar ein in sich abgeschlossenes Werk und für sich verständlich, doch ist für manche Einzelheiten die Kenntnis der Hefte 44, 57, 59 der Werkstattbücher: Stanzereitechnik 1. bis 3. Teil vorteilhaft, weil einige Werkzeugteile nicht mehr eingehend besprochen sind, um Raum zu gewinnen für eine kurze Behandlung rein verwaltungstechnischer Fragen, die bei stanztechnischer Gestaltung zumeist von ebenso großem Einfluß sind, wie die rein technischen. Von Abbildungen wurde reichlich Gebrauch gemacht, häufig unter der Voraussetzung, daß die Zeichnung für sich selbst spricht, so daß nur noch die grundsätzlichen Erläuterungen des Wesentlichen angefügt worden sind. Die Abbildungen sind den verschiedensten Betrieben und dem Schrifttum entnommen, ausgewählt, um bestimmte Stanzarbeiten zu zeigen. Der Verschiedenartigkeit der Herkunft und dem Herstellungsjahr entsprechend ist der Werkzeugbau nicht einheitlich und dad daher nicht vom Gesichtspunkt der Norm aus betrachtet werden. Bei Beachtung dieses Hinweises wird das Heft mannigfache und reiche Anregung geben und so mithelfen, Schwierigkeiten und Unklarheiten bei der Bearbeitung stanztechnischer Aufgaben zu beseitigen. Die Verbreitung und Vertiefung stanztechnischer Kenntnisse und Erfahrungen ist um so wichtiger, als die Stanztechnik, sowohl durch den gewaltigen Aufstieg des Automobilbaues, als auch durch die Forderung nach Leichtbau der verschiedensten Maschinen und Geräte, in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Diese Entwicklung ist noch im Fluß, ihr Ende nicht abzusehen. I. Grundfragen des Stanzens. A. Begriffe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (62 S.) |
ISBN: | 9783662304266 9783662304273 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-30426-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180309 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1949 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662304266 |c Online |9 978-3-662-30426-6 | ||
020 | |a 9783662304273 |c Print |9 978-3-662-30427-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-30426-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)857993956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sellin, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stanztechnik |b Vierter Teil Formstanzen |c von Walter Sellin |
250 | |a Zweite, verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1949 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (62 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 60 |x 0083-8055 | |
500 | |a Das vorliegende Heft 1 ist zwar ein in sich abgeschlossenes Werk und für sich verständlich, doch ist für manche Einzelheiten die Kenntnis der Hefte 44, 57, 59 der Werkstattbücher: Stanzereitechnik 1. bis 3. Teil vorteilhaft, weil einige Werkzeugteile nicht mehr eingehend besprochen sind, um Raum zu gewinnen für eine kurze Behandlung rein verwaltungstechnischer Fragen, die bei stanztechnischer Gestaltung zumeist von ebenso großem Einfluß sind, wie die rein technischen. Von Abbildungen wurde reichlich Gebrauch gemacht, häufig unter der Voraussetzung, daß die Zeichnung für sich selbst spricht, so daß nur noch die grundsätzlichen Erläuterungen des Wesentlichen angefügt worden sind. Die Abbildungen sind den verschiedensten Betrieben und dem Schrifttum entnommen, ausgewählt, um bestimmte Stanzarbeiten zu zeigen. Der Verschiedenartigkeit der Herkunft und dem Herstellungsjahr entsprechend ist der Werkzeugbau nicht einheitlich und dad daher nicht vom Gesichtspunkt der Norm aus betrachtet werden. Bei Beachtung dieses Hinweises wird das Heft mannigfache und reiche Anregung geben und so mithelfen, Schwierigkeiten und Unklarheiten bei der Bearbeitung stanztechnischer Aufgaben zu beseitigen. Die Verbreitung und Vertiefung stanztechnischer Kenntnisse und Erfahrungen ist um so wichtiger, als die Stanztechnik, sowohl durch den gewaltigen Aufstieg des Automobilbaues, als auch durch die Forderung nach Leichtbau der verschiedensten Maschinen und Geräte, in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Diese Entwicklung ist noch im Fluß, ihr Ende nicht abzusehen. I. Grundfragen des Stanzens. A. Begriffe | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 60 |w (DE-604)BV035362450 |9 60 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-30426-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125654757376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sellin, Walter |
author_facet | Sellin, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Sellin, Walter |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436987 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)857993956 (DE-599)BVBBV042436987 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-30426-6 |
edition | Zweite, verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03151nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042436987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180309 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1949 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662304266</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-30426-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662304273</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-30427-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-30426-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857993956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sellin, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stanztechnik</subfield><subfield code="b">Vierter Teil Formstanzen</subfield><subfield code="c">von Walter Sellin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (62 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Heft 1 ist zwar ein in sich abgeschlossenes Werk und für sich verständlich, doch ist für manche Einzelheiten die Kenntnis der Hefte 44, 57, 59 der Werkstattbücher: Stanzereitechnik 1. bis 3. Teil vorteilhaft, weil einige Werkzeugteile nicht mehr eingehend besprochen sind, um Raum zu gewinnen für eine kurze Behandlung rein verwaltungstechnischer Fragen, die bei stanztechnischer Gestaltung zumeist von ebenso großem Einfluß sind, wie die rein technischen. Von Abbildungen wurde reichlich Gebrauch gemacht, häufig unter der Voraussetzung, daß die Zeichnung für sich selbst spricht, so daß nur noch die grundsätzlichen Erläuterungen des Wesentlichen angefügt worden sind. Die Abbildungen sind den verschiedensten Betrieben und dem Schrifttum entnommen, ausgewählt, um bestimmte Stanzarbeiten zu zeigen. Der Verschiedenartigkeit der Herkunft und dem Herstellungsjahr entsprechend ist der Werkzeugbau nicht einheitlich und dad daher nicht vom Gesichtspunkt der Norm aus betrachtet werden. Bei Beachtung dieses Hinweises wird das Heft mannigfache und reiche Anregung geben und so mithelfen, Schwierigkeiten und Unklarheiten bei der Bearbeitung stanztechnischer Aufgaben zu beseitigen. Die Verbreitung und Vertiefung stanztechnischer Kenntnisse und Erfahrungen ist um so wichtiger, als die Stanztechnik, sowohl durch den gewaltigen Aufstieg des Automobilbaues, als auch durch die Forderung nach Leichtbau der verschiedensten Maschinen und Geräte, in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Diese Entwicklung ist noch im Fluß, ihr Ende nicht abzusehen. I. Grundfragen des Stanzens. A. Begriffe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362450</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-30426-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872317</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436987 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662304266 9783662304273 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872317 |
oclc_num | 857993956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (62 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Sellin, Walter Verfasser aut Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin Zweite, verbesserte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1949 1 Online-Ressource (62 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 60 0083-8055 Das vorliegende Heft 1 ist zwar ein in sich abgeschlossenes Werk und für sich verständlich, doch ist für manche Einzelheiten die Kenntnis der Hefte 44, 57, 59 der Werkstattbücher: Stanzereitechnik 1. bis 3. Teil vorteilhaft, weil einige Werkzeugteile nicht mehr eingehend besprochen sind, um Raum zu gewinnen für eine kurze Behandlung rein verwaltungstechnischer Fragen, die bei stanztechnischer Gestaltung zumeist von ebenso großem Einfluß sind, wie die rein technischen. Von Abbildungen wurde reichlich Gebrauch gemacht, häufig unter der Voraussetzung, daß die Zeichnung für sich selbst spricht, so daß nur noch die grundsätzlichen Erläuterungen des Wesentlichen angefügt worden sind. Die Abbildungen sind den verschiedensten Betrieben und dem Schrifttum entnommen, ausgewählt, um bestimmte Stanzarbeiten zu zeigen. Der Verschiedenartigkeit der Herkunft und dem Herstellungsjahr entsprechend ist der Werkzeugbau nicht einheitlich und dad daher nicht vom Gesichtspunkt der Norm aus betrachtet werden. Bei Beachtung dieses Hinweises wird das Heft mannigfache und reiche Anregung geben und so mithelfen, Schwierigkeiten und Unklarheiten bei der Bearbeitung stanztechnischer Aufgaben zu beseitigen. Die Verbreitung und Vertiefung stanztechnischer Kenntnisse und Erfahrungen ist um so wichtiger, als die Stanztechnik, sowohl durch den gewaltigen Aufstieg des Automobilbaues, als auch durch die Forderung nach Leichtbau der verschiedensten Maschinen und Geräte, in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Diese Entwicklung ist noch im Fluß, ihr Ende nicht abzusehen. I. Grundfragen des Stanzens. A. Begriffe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 60 (DE-604)BV035362450 60 https://doi.org/10.1007/978-3-662-30426-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sellin, Walter Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen |
title_auth | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen |
title_exact_search | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen |
title_full | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin |
title_fullStr | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin |
title_full_unstemmed | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin |
title_short | Stanztechnik |
title_sort | stanztechnik vierter teil formstanzen |
title_sub | Vierter Teil Formstanzen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-30426-6 |
volume_link | (DE-604)BV035362450 |
work_keys_str_mv | AT sellinwalter stanztechnikvierterteilformstanzen |