VDI-Lexikon Bauingenieurwesen:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Bauen war in der Geschichte stets ein sichtbarer Ausdruck der Hochkulturen. Es prägt heute im technischen Zeitalter wie damals das Antlitz unserer Erde. Dem Bauingenieur fallen dabei entscheidende Aufgaben der Planung, des Entwurfes, der Konstruktion, Berechnung und Ausführung zu. Gleichzeitig trägt er dafür die Verantwortung; denn das Ergebnis seiner Arbeit bestimmt über Jahrzehnte die Umwelt, in der wir leben. Durch einen verhältnismäßig schnellen Wandel der Auffassungen und Wertmaßstäbe sind die Aufgaben und Problemfelder immer größer geworden. Neue Zielkonflikte werden sichtbar, so etwa o die existentiellen Probleme der Energieversorgung und Energieeinsparung, o die Aufgaben der optimalen Ausnutzung der vorhandenen Rohstoffe und die damit verbun dene Notwendigkeit der Wiederaufbereitung, o die Fragen der Ökologie, der tiefgreifenden Folgewirkungen des technischen Fortschritts auf unsere Umwelt, o die Umwelterhaltung durch Schutz gegen Lärm und Luftverschmutzung sowie Gewährleistung eines funktionsfähigen Wasserhaushaltes, o die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und die Voraussetzungen für einen bedarfsorien tierten Verkehr bei der dichten Besiedelung in den Ballungsräumen. Die vielseitigen Beteiligungsfelder mit ständig wechselnden neuen Aufgabenbereichen be deuten für den Bauingenieur eine fortwährende Herausforderung. Dementsprechend hat das Anforderungsprofil zugenommen; es setzt eine hervorragende Ausbildung auf breiter Basis voraus, die sich auch im internationalen Vergleich bewähren muß |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 652 S.) |
ISBN: | 9783662304242 9783662304259 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-30424-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042436986 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190329 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662304242 |c Online |9 978-3-662-30424-2 | ||
020 | |a 9783662304259 |c Print |9 978-3-662-30425-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-30424-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858043591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042436986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 652 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
500 | |a Das Bauen war in der Geschichte stets ein sichtbarer Ausdruck der Hochkulturen. Es prägt heute im technischen Zeitalter wie damals das Antlitz unserer Erde. Dem Bauingenieur fallen dabei entscheidende Aufgaben der Planung, des Entwurfes, der Konstruktion, Berechnung und Ausführung zu. Gleichzeitig trägt er dafür die Verantwortung; denn das Ergebnis seiner Arbeit bestimmt über Jahrzehnte die Umwelt, in der wir leben. Durch einen verhältnismäßig schnellen Wandel der Auffassungen und Wertmaßstäbe sind die Aufgaben und Problemfelder immer größer geworden. Neue Zielkonflikte werden sichtbar, so etwa o die existentiellen Probleme der Energieversorgung und Energieeinsparung, o die Aufgaben der optimalen Ausnutzung der vorhandenen Rohstoffe und die damit verbun dene Notwendigkeit der Wiederaufbereitung, o die Fragen der Ökologie, der tiefgreifenden Folgewirkungen des technischen Fortschritts auf unsere Umwelt, o die Umwelterhaltung durch Schutz gegen Lärm und Luftverschmutzung sowie Gewährleistung eines funktionsfähigen Wasserhaushaltes, o die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und die Voraussetzungen für einen bedarfsorien tierten Verkehr bei der dichten Besiedelung in den Ballungsräumen. Die vielseitigen Beteiligungsfelder mit ständig wechselnden neuen Aufgabenbereichen be deuten für den Bauingenieur eine fortwährende Herausforderung. Dementsprechend hat das Anforderungsprofil zugenommen; es setzt eine hervorragende Ausbildung auf breiter Basis voraus, die sich auch im internationalen Vergleich bewähren muß | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Olshausen, Hans-Gustav |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a VDI-Gesellschaft Bautechnik |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-30424-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153125655805952 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042436986 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858043591 (DE-599)BVBBV042436986 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-30424-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02965nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042436986</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190329 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662304242</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-30424-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662304259</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-30425-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-30424-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858043591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042436986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VDI-Lexikon Bauingenieurwesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 652 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Bauen war in der Geschichte stets ein sichtbarer Ausdruck der Hochkulturen. Es prägt heute im technischen Zeitalter wie damals das Antlitz unserer Erde. Dem Bauingenieur fallen dabei entscheidende Aufgaben der Planung, des Entwurfes, der Konstruktion, Berechnung und Ausführung zu. Gleichzeitig trägt er dafür die Verantwortung; denn das Ergebnis seiner Arbeit bestimmt über Jahrzehnte die Umwelt, in der wir leben. Durch einen verhältnismäßig schnellen Wandel der Auffassungen und Wertmaßstäbe sind die Aufgaben und Problemfelder immer größer geworden. Neue Zielkonflikte werden sichtbar, so etwa o die existentiellen Probleme der Energieversorgung und Energieeinsparung, o die Aufgaben der optimalen Ausnutzung der vorhandenen Rohstoffe und die damit verbun dene Notwendigkeit der Wiederaufbereitung, o die Fragen der Ökologie, der tiefgreifenden Folgewirkungen des technischen Fortschritts auf unsere Umwelt, o die Umwelterhaltung durch Schutz gegen Lärm und Luftverschmutzung sowie Gewährleistung eines funktionsfähigen Wasserhaushaltes, o die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und die Voraussetzungen für einen bedarfsorien tierten Verkehr bei der dichten Besiedelung in den Ballungsräumen. Die vielseitigen Beteiligungsfelder mit ständig wechselnden neuen Aufgabenbereichen be deuten für den Bauingenieur eine fortwährende Herausforderung. Dementsprechend hat das Anforderungsprofil zugenommen; es setzt eine hervorragende Ausbildung auf breiter Basis voraus, die sich auch im internationalen Vergleich bewähren muß</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olshausen, Hans-Gustav</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Gesellschaft Bautechnik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-30424-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872316</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042436986 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662304242 9783662304259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027872316 |
oclc_num | 858043591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 652 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (VII, 652 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier VDI-Buch Das Bauen war in der Geschichte stets ein sichtbarer Ausdruck der Hochkulturen. Es prägt heute im technischen Zeitalter wie damals das Antlitz unserer Erde. Dem Bauingenieur fallen dabei entscheidende Aufgaben der Planung, des Entwurfes, der Konstruktion, Berechnung und Ausführung zu. Gleichzeitig trägt er dafür die Verantwortung; denn das Ergebnis seiner Arbeit bestimmt über Jahrzehnte die Umwelt, in der wir leben. Durch einen verhältnismäßig schnellen Wandel der Auffassungen und Wertmaßstäbe sind die Aufgaben und Problemfelder immer größer geworden. Neue Zielkonflikte werden sichtbar, so etwa o die existentiellen Probleme der Energieversorgung und Energieeinsparung, o die Aufgaben der optimalen Ausnutzung der vorhandenen Rohstoffe und die damit verbun dene Notwendigkeit der Wiederaufbereitung, o die Fragen der Ökologie, der tiefgreifenden Folgewirkungen des technischen Fortschritts auf unsere Umwelt, o die Umwelterhaltung durch Schutz gegen Lärm und Luftverschmutzung sowie Gewährleistung eines funktionsfähigen Wasserhaushaltes, o die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen und die Voraussetzungen für einen bedarfsorien tierten Verkehr bei der dichten Besiedelung in den Ballungsräumen. Die vielseitigen Beteiligungsfelder mit ständig wechselnden neuen Aufgabenbereichen be deuten für den Bauingenieur eine fortwährende Herausforderung. Dementsprechend hat das Anforderungsprofil zugenommen; es setzt eine hervorragende Ausbildung auf breiter Basis voraus, die sich auch im internationalen Vergleich bewähren muß Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften Olshausen, Hans-Gustav Sonstige oth VDI-Gesellschaft Bautechnik Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-30424-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_auth | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_exact_search | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_full | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_fullStr | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_full_unstemmed | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_short | VDI-Lexikon Bauingenieurwesen |
title_sort | vdi lexikon bauingenieurwesen |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-30424-2 |
work_keys_str_mv | AT olshausenhansgustav vdilexikonbauingenieurwesen AT vdigesellschaftbautechnik vdilexikonbauingenieurwesen |